Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

OLED-TV mit 3.700 Nits und Ambilight

Philips OLED+950: Neuer Maßstab für Bildqualität bei OLED-Fernsehern

Mit dem OLED+950 zeigt Philips auf der IFA 2025 ein TV-Gerät, das laut Hersteller neue Standards bei Bildqualität und Nutzererlebnis setzen soll. Neben einem extrem hellen Display und vierseitigem Ambilight richtet sich das Gerät auch gezielt an Gamer.

Philips stellt seinen neuen Aktion Overlay
Philips stellt seinen neuen "OLED+950"-Fernseher vor.
© Philips

Mit dem OLED+950 präsentiert Philips auf der IFA 2025 ein neues Modell, das laut Angaben des Unternehmens die Möglichkeiten moderner TV-Technik demonstrieren soll. Im Fokus stehen dabei die META 3.0 OLED-Technologie, ein RGB-Tandem-Panel mit hoher Spitzenhelligkeit sowie eine AI-gestützte Bildver...

Mit dem OLED+950 präsentiert Philips auf der IFA 2025 ein neues Modell, das laut Angaben des Unternehmens die Möglichkeiten moderner TV-Technik demonstrieren soll. Im Fokus stehen dabei die META 3.0 OLED-Technologie, ein RGB-Tandem-Panel mit hoher Spitzenhelligkeit sowie eine AI-gestützte Bildverarbeitung.

Helles Bild, immersive Darstellung

Das neue OLED-Panel soll eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.700 Nits erreichen und bei vollflächigem Weiß eine Helligkeit von 350 Nits bieten. Gleichzeitig werde durch eine spezielle Anti-Reflexions-Beschichtung dafür gesorgt, dass auch in hellen Räumen feine Bilddetails sichtbar bleiben. Die Farbwiedergabe deckt laut Hersteller 99,5 % des DCI-P3-Farbraums ab. Das vierseitige Ambilight soll zusätzlich für ein besonders immersives Seherlebnis sorgen.

KI-gestützte Bildoptimierung

Im Zentrum der Bildverarbeitung steht der P5 AI Dual Engine-Prozessor der 9. Generation. Dieser soll mithilfe künstlicher Intelligenz nicht nur die Bildschärfe und Farbgebung automatisch anpassen, sondern auch Inhalte analysieren und optimieren – unter anderem durch adaptive Farbraumerweiterung, verbesserte Kontrastdarstellung und smarte Bitraten-Anpassung.

Funktionen für Gamer

Neben der Bildqualität hebt der Hersteller die Gaming-Funktionen des Geräts hervor. Die sogenannte Game Bar 2.0 soll automatisch Spielprofile erkennen und Einstellungen entsprechend anpassen. Ein „Minikarten-Zoom“ ermögliche es zudem, die Spielfeldübersicht gezielt zu vergrößern oder zu verschieben. Gamer hätten außerdem Zugriff auf einen erweiterten Farbmodus, der genauere Farbauswahl ermöglichen soll.

Klangsystem und Betriebssystem

Auch beim Ton soll der OLED+950 überzeugen: Ein integriertes 2.1-Soundsystem mit 70 Watt Leistung, passiven Radiatoren und digitaler Frequenzweiche soll für klaren und kräftigen Klang sorgen. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, ergänzt um die Unterstützung des Matter-Standards für Smart-Home-Integration.

Auszeichnung für das Modell

Bereits im Vorfeld wurde das 65-Zoll-Modell des OLED+950 von der EISA als „Best Home Theatre OLED TV“ ausgezeichnet. Die Jury hob besonders die hohe Spitzenhelligkeit, die Bildqualität sowie die neuen Gaming-Funktionen hervor.

Verfügbarkeit und Preise

Der Philips OLED+950 soll ab September 2025 in den Größen 65 Zoll und 77 Zoll erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen laut Hersteller bei 4.199 Euro beziehungsweise 6.199 Euro.

Autor:Leif Bärler • 4.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.