Bokeh-Effekt, Low Light und Co.
Galaxy Note 8: Das leistet die neue Dual-Kamera
Das neue Galaxy Note 8 besitzt als erstes Samsung-Smartphone ein Dual-Kamera-System. Doch welche Features ermöglicht die neue Technik?

Am Mittwoch präsentierte Samsung offiziell das neue Galaxy Note 8. Eine Neuerung, die bei der Smartphone-Neuheit besonderes hervorsticht, ist die Dual-Kamera. Und die unterscheidet das Galaxy Note 8 nicht nur optisch von allen anderen Smartphones des Herstellers, sondern verspricht auch neue Funktionen.
Samsung kombiniert in der Hauptkamera des Galaxy Note 7 ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv. Beide sind mit Autofokus und optischem Bildstabilisator ausgestattet, was scharfe Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen garantieren soll. Der Blendenwert des Weitwinkels ist f/1,7, der des Teleobjektivs f/2,4. Beide Kameras haben eine 12-Megapixel-Auflösung.
Bokeh per Schieberegler anpassbar
Die Kombination aus Weitwinkel- und Teleobjektiv soll die Zoom-Funktion des Galaxy Note 8 verbessern. Diese gibt Samsung mit 2fach optisch und 10fach digital an. Noch interessanter ist aber natürlich, dass der Nutzer durch das Dual-Kamera-Setup den Grad der Hintergrundschärfe durch einen Schieberegler am unteren Bildschirmrand verändern kann. Dieser Bokeh-Effekt kann während einer Fotoaufnahme und auf dem fertigen Bild eingestellt werden.
Auch beim Thema Selfies hat Samsung nicht gespart: Die Frontkamera des Samsung Galaxy Note 8 kommt mit Autofokus und löst bei einer f/1,7 Blende mit 8 Megapixeln auf. Die im Note 8 verbauten Kamerasensoren sind vom Galaxy S8 Plus bekannt. Zusammenfassend bietet das Note 8 mit unter die beste Smartphone-Bildqualität, die momentan auf dem Markt erhältlich ist.
Lesetipp: Galaxy Note 8 im ersten Test
Einen detaillierten Blick, wie die neuen Funktionen in Samsungs Kamera-App implementiert wurden, erlaubt das folgende Video. In diesem sehen Sie den Bokeh-Schieberegler sowie die Low-Light-Funktionen im Einsatz.