Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Uhren für Sport, Lifestyle und Kinder

Neue Smartwatches von Garmin: Instinct Crossover AMOLED, Venu 4 und Bounce 2

Garmin hat drei neue Smartwatches vorgestellt: die hybride Instinct Crossover AMOLED, die elegante Venu 4 und die kinderfreundliche Bounce 2.

Garmin Venu 4, Bounce 2 und Instinct Crossover AMOLED
Garmin hat drei neue Smartwatches für unterschiedliche Zielgruppen vorgestellt.
© Garmin

Garmin erweitert sein Smartwatch-Portfolio um drei neue Modelle: Mit der Instinct Crossover AMOLED, der Venu 4 und der Bounce 2 für Kinder möchte der Hersteller unterschiedliche Zielgruppen erreichen – von Outdoor-Sportlern über gesundheitsbewusste Nutzerinnen und Nutzer bis hin zu Familien.Gar...

Garmin erweitert sein Smartwatch-Portfolio um drei neue Modelle: Mit der Instinct Crossover AMOLED, der Venu 4 und der Bounce 2 für Kinder möchte der Hersteller unterschiedliche Zielgruppen erreichen – von Outdoor-Sportlern über gesundheitsbewusste Nutzerinnen und Nutzer bis hin zu Familien.

Garmin Instinct Crossover AMOLED: Hybrid-Design mit neuer Technik

Mit der Instinct Crossover AMOLED präsentiert Garmin eine Hybrid-Smartwatch, die klassische analoge Zeiger mit einem modernen AMOLED-Display verbindet. Das 1,2 Zoll große Display wird durch robustes Saphirglas geschützt und soll eine klare Darstellung von Trainings- und Gesundheitsdaten ermöglichen. Die Uhr ist nach dem Militärstandard MIL-STD-810 zertifiziert, wodurch sie widerstandsfähig gegen Stöße, Umwelteinflüsse und Wasser bis zu einer Tiefe von 100 Metern ist.

Besonders für Outdoor-Fans interessant sind die präzise Streckenaufzeichnung dank Multi-Frequenz-Empfang und die intelligente SatIQ-Technologie, die den GPS-Modus dynamisch anpasst, um Energie zu sparen. Ergänzt wird dies durch die RevoDrive-Technologie, die eine exakte Zeitmessung auch unter extremen Bedingungen verspricht.

Neben ihrer sportlichen Ausrichtung bietet die Instinct Crossover AMOLED zahlreiche smarte Funktionen. Nutzer können Herzfrequenz, Schlafqualität oder Stresslevel rund um die Uhr im Blick behalten, kontaktlos über Garmin Pay bezahlen und Benachrichtigungen vom Smartphone direkt am Handgelenk empfangen. Eine integrierte LED-Taschenlampe sorgt zudem für Sichtbarkeit bei Nacht, während beschichtete Analogzeiger auch im Dunkeln für eine gute Ablesbarkeit der Uhrzeit sorgen. Die Akkulaufzeit gibt Garmin mit bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus an, im Energiesparmodus sind es sogar bis zu 18 Tage.

Für Anwender, die zusätzlich auf taktische Funktionen setzen, hat Garmin die Tactical Edition im Programm. Diese verfügt unter anderem über einen Tarnmodus, eine Kompatibilität mit Nachtsichtbrillen sowie ein spezielles Dual-Position-GPS-Format.

Die Instinct Crossover AMOLED ist ab sofort ab 599,99 Euro erhältlich, die Tactical Edition kostet 699,99 Euro.

Garmin Venu 4: Smarte Begleitung für Gesundheit und Lifestyle

Die Venu 4 richtet sich an alle, die ihren Alltag gesünder gestalten möchten. Das elegante Gehäuse mit Edelstahl-Look und das brillante AMOLED-Display sollen die Smartwatch nicht nur zum funktionalen Fitness-Begleiter, sondern auch zu einem modischen Accessoire machen.

Im Fokus der Venu 4 stehen umfangreiche Gesundheits- und Lifestyle-Funktionen. Mit dem neuen Health Status lassen sich zentrale Körperdaten wie Herzfrequenzvariabilität, Hauttemperatur oder Sauerstoffsättigung im Schlaf analysieren. So können Abweichungen vom Normalbereich frühzeitig erkannt und besser eingeordnet werden. Ergänzend bietet die Uhr eine erweiterte Schlafanalyse, die den individuellen Biorhythmus berücksichtigt und Hinweise zur Verbesserung des Schlafverhaltens gibt.

Sportlich orientierte Nutzer profitieren vom Garmin Fitness Coach, der personalisierte Trainingsempfehlungen auf Basis von Aktivitäts- und Erholungswerten erstellt. Mehr als 80 Sport-Apps stehen zur Auswahl, darunter auch spezielle Angebote für Rollstuhlfahrende. Animierte Workouts, Audio-Prompts und barrierefreie Anzeigeoptionen wie Farbkorrektur sollen Trainingseinheiten noch einfacher und inklusiver machen.

Auch im Alltag zeigt sich die Venu 4 vielseitig. Über das eingebaute Mikrofon und den Lautsprecher können Anrufe direkt über die Uhr geführt werden, Benachrichtigungen erscheinen in Echtzeit, und mit Garmin Pay lassen sich Einkäufe kontaktlos bezahlen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwölf Tagen und zwei erhältlichen Größen – 41 und 45 Millimeter – ist die Smartwatch flexibel auf verschiedene Lebensstile ausgelegt.

Die Venu 4 ist ab sofort in 41 und 45 mm erhältlich. Der Einstiegspreis liegt bei 549,99 Euro.

Garmin Bounce 2: Smartwatch mit LTE für Kinder

Mit der Bounce 2 stellt Garmin außerdem eine Smartwatch speziell für Kinder vor. Das Modell ist mit LTE-Konnektivität ausgestattet, sodass Eltern jederzeit den Standort ihres Kindes einsehen und über Telefonie, Sprach- oder Textnachrichten in Kontakt bleiben können. Dank Geofencing lassen sich zudem Bereiche festlegen, bei deren Betreten oder Verlassen Benachrichtigungen auf dem Smartphone der Eltern ausgelöst werden.

Die Bounce 2 bietet verschiedene Sport-Apps, mit denen Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen oder Teamsportarten aufgezeichnet werden können. Hinzu kommen Lernspiele, Belohnungssysteme für erledigte Aufgaben und die Möglichkeit, Musik über Amazon Music zu hören. Ein helles AMOLED-Display, farbenfrohe Designs und eine robuste Bauweise sollen dafür sorgen, dass die Uhr den kindlichen Alltag problemlos übersteht.

Die Bedienung erfolgt über ein Touchdisplay und zwei seitliche Tasten, wodurch die Uhr auch für jüngere Nutzer leicht verständlich bleiben dürfte. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen und einem monatlichen LTE-Abo für 10,99 Euro möchte Garmin eine Alternative zum ersten Smartphone bieten. Die Bounce 2 ist ab sofort für 299,99 Euro in den Farben Türkis, Schiefergrau und Light Purple verfügbar.

Garmin fenix 8 ProAktion Overlay

Autor: Yvonne Junginger • 18.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.