Smartphone-Bezahldienst

Google Pay: Sparkasse plant keine Unterstützung

Google Pay ist in Deutschland mit vier Banken gestartet. Die Sparkassen wollen den Smartphone-Bezahldienst nicht unterstützen - vielmehr ist eine eigene App in Arbeit.

News
VG Wort Pixel
sparkasse kartenzahlung
Sparkassen-Kunden müssen sich beim Mobile-Payment noch gedulden. Das neue Google Pay wird nicht unterstützt, dafür soll es die eigene App Mobiles Bezahlen geben.
© Sparkasse / Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Am Dienstag wurde offiziell der Deutschland-Start von Google Pay​ bekanntgegeben. Mit dem neuen Dienst können Nutzer bei ausgewählten Partnern mit dem Smartphone bezahlen. Auch einige Banken haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Doch zahlreiche beliebte Institute fehlen noch - darunter die Sparkassen. Diese planen stattdessen eine eigene Mobile-Payment-Lösung.

Auf Twitter äußerte sich die Sparkasse deutlich gegenüber Google Pay. Eine Kooperation mit Google in Deutschland sei keine Option, schrieb der offizielle Account der Sparkasse​ am Dienstag. Weiter heißt es: "Die Sparkassen gehen in Kürze mit der "Mobiles Bezahlen"-App in den Markt. Unsere Kunden können dann ihre Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte digital mit ihrem NFC-fähigen Android-Smartphone nutzen."

Die App Mobiles Bezahlen​ soll im August 2018 starten, auch auf NFC setzen und ähnliche Funktionen bieten wie Google Pay. So sollen etwa auch Zahlungen bis 25 Euro ohne PIN-Abfrage möglich sein.

Aufgeschlossen zeigen sich die Sparkassen dagegen gegenüber Apple Pay. Hier betont die Bank auf Twitter, man sei an Apple Pay grundsätzlich interessiert. Da der Dienst in Deutschland noch nicht gestartet ist, gibt man jedoch noch keine näheren Informationen heraus.

Bisher wenig Unterstützung für Google Pay

Abzuwarten bleibt auch, wie andere große Banken in Deutschland auf Google Pay reagieren. Bisher kooperieren lediglich die Commerzbank, comdirect, N26 und Wirecard mit Google. Angekündigt sind zudem die Unterstützung durch die Landesbank Baden-Württemberg sowie das Fintech Revolut. Große Institute wie Postbank, Deutsche Bank, ING DiBa, Sparda-Bank, Targobank und Co. fehlen jedoch noch.

In den USA zeigt sich ein anderes Bild: Dort unterstützen zahlreiche Banken Google Pay. Auch die Verknüpfung via PayPal ist dort möglich.

Mehr lesen

Apple Pay auf dem iPhone

Kreditkartenersatz

Apple Pay in Deutschland nutzen - so geht’s

Dank Apple Pay ersetzt das iPhone die Kreditkarte. Mit einem Kniff ist der in Deutschland noch nicht offiziell gestartete Dienst schon jetzt…

27.6.2018 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nintendo Mario Bros. iPhone App

Malware in gefälschter App

Super Mario Run: Falsche Android-Version mit Trojaner

Hacker nutzen den Hype um Super Mario Run und schleusen Malware in einer gefälschten Android-App ein. Der Trojaner greift sensible Bankdaten ab.

google pay deutschland start.jpg

Erste Partner angekündigt

Google Pay startet in Deutschland: Neuer Bezahldienst für…

Der Bezahldienst Google Pay kann jetzt auch in Deutschland benutzt werden. Ab sofort kann man damit online und auch im stationären Handel bezahlen.

Sparkasse Mobiles Bezahlen

Neuer Google-Pay-Konkurrent

Mobiles Bezahlen: Sparkassen starten Mobile Payment App

Ab sofort können fast alle Kunden der Sparkassen mit ihrem Smartphone und der App "Mobiles Bezahlen" ihre Einkäufe kontaktlos begleichen.

satispay_alberto_dalmasso_3

Konkurrenz für Apple und Google Pay?

Satispay: So funktioniert der neue mobile Bezahldienst

Satispay bringt seine Mobile-Payment-App nach Deutschland. Die Besonderheit: Die Nutzer brauchen keine Kreditkarte. Der CEO im Interview.

Sparkasse

"Mobiles Bezahlen"

Kontaktloses Geldabheben: Neue Smartphone-Funktion für…

Für Kunden der Sparkasse gibt es über eine hauseigene App ein neues Feature: Das Abheben von Bargeld am Automaten funktioniert nun auch kontaktlos…