Fitness-Tracker mit SpO2 und AMOLED-Display
Honor Band 7: Marktstart in Deutschland
Das Honor Band 7 wird ab sofort auch in Deutschland zum Kauf angeboten. Alle Infos zu dem Fitness-Tracker finden Sie in unserer Übersicht.

Als Nachfolger des Honor Band 6 bietet der Hersteller mit dem Honor Band 7 ein elegantes Wearable, das Funktionen einer Smartwatch unterstützt - beispielsweise die Anzeige von Benachrichtigungen. Vorrangig handelt es sich dabei jedoch um einen Fitness-Tracker.
Honor Band 7: Design und Ausstattung
Das Sport-Armband kommt mit einem 1,47 Zoll großen AMOLED-Bildschirm in leicht gebogener Form daher und hat eine Auflösung von 194 x 368 Pixel. Das Gehäuse ist laut Angaben des Herstellers mit einer Schicht aus Metallpulver veredelt.
Verbaut sind ein Beschleunigungssensor, ein Gyrometer und ein optischer Sensor, mit dem sowohl die Messung der Sauerstoffsättigung als auch der Herzfrequenz möglich ist. Misst das Band auffällige Werte, wird der Nutzer automatisch benachrichtigt.
Der Tracker ist bis zu einem Druck von 5 ATM wasserdicht, und kann daher auch beim Schwimmen getragen werden. Für ein optimiertes Training stehen 96 Sportmodi bereit.
Lesetipp: Honor Magic 5 Pro im Test: Die neue Nummer eins
Ein GNSS-Modul (Globales Navigationssatellitensystem) ist nicht mit an Bord - eine präzise Aufzeichnung der zurückgelegten Distanz ist daher nur mit einem gekoppelten Smartphone möglich. Nach der Kopplung mit einem Smartphone wird die Anzeige von Benachrichtigungen sowie die Steuerung der Musikwiedergabe und der Kamera ebenfalls unterstützt.
Bei normaler Nutzung soll die Akkulaufzeit bei bis zu 14 Tagen liegen. Wird das Wearable intensiv genutzt, gibt Honor eine Nutzungsdauer von bis zu 10 Tagen an.
Honor Band 7: Preis und Verfügbarkeit
Im Honor-Onlineshop wird der Fitness-Tracker für knapp 60 Euro angeboten. Obwohl der Hersteller mit den Farben Rosa, Grün und Schwarz wirbt, ist das Wearable momentan nur in der Farbvariante Meteorite Black verfügbar.
Weiter zur Startseite