Preis, Ausstattung, Bilder und mehr
Honor View 20 vorgestellt: Smartphone mit 48-MP-Kamera
Honor hat mit dem View 20 ihr neues Top-Smartphone vorgestellt, dessen Hauptkamera 48 Megapixel bietet und das eine Notch durch eine In-Display-Kamera ersetzt.

Honor hat in China mit dem View 20 ihr neues Top-Smartphone vorgestellt. Rein von den technischen Daten her betrachtet und auch nach unserem ersten Eindruck vom Gerät, könnte Honor hier wieder einmal einen echten Preisbrecher auf den Markt gebracht haben. Wer sich die Ausstattung eines Mate 20 von Huawei wünscht, ohne allzu tief in die Tasche zu greifen, ist hier vielleicht an der richtigen Adresse.
Einige Details zum Gerät hatte der Hersteller schon vorher bekannt gegeben. Das schließt zum Beispiel das Display ein: Honor verzichtet hier auf eine Notch, um die Selfie-Kamera unterzubringen. Stattdessen setzen die Chinesen als einer der ersten Hersteller auf eine In-Display-Kamera. Sie ist in der oberen linken Ecke des LC-Displays untergebracht, wo sie am wenigsten stören soll und misst nur schmale 4,5 Millimeter im Durchmesser. Trotz ihrer Größe schießt man Selfies mit 25 Megapixeln Auflösung. Zudem lässt sich die Kamera per Gesichtserkennung zum Entsperren des Smartphones Nutzen. Der Screen um die Kamera herum hat eine Diagonale von 6,4 Zoll und löst mit 1080 x 2310 Pixeln auf. Das Format gibt Honor mit 19,25:9 an. Verzichten müssen wir weiterhin auf einen Wasser- und Staubschutz nach IP-Zertifizierung.
Kirin 980 sorgt mit Dual-KI für Rechenpower
Natürlich bedient sich Honor für ihr neuestes Modell am Teileladen des großen Mutterkonzerns Huawei. So ist das View 20 mit dem High-End-Chipsatz Kirin 980 bestückt, der mit bis zu 2,6 GHz taktet. Diesem stehen ja nach Version eine Kombination aus 6 GB RAM und 128 GB Speicher oder 8 GB RAM und 256 GB Speicher zur Seite. Aufrüsten lässt sich dieser im Gegensatz zum Vorgänger View 10 nicht. Dafür kann man aber zwei SIM-Karten für einen Dual-SIM-Betrieb nutzen. Die bereits vor dem Launch vorgestellte Link-Turbo-Funktion kann dabei den Netzwerkverkehr im Hintergrund analysieren und je nach Auslastung und genutzter Anwendung automatisch zwischen WLAN und mobilem Netz wechseln. Auch der simultane Gebrauch von beiden Netzwerktypen ist möglich.
Dadurch, dass Honor auf den aktuellen Kirin zurückgreift, halten auch andere Ausstattungsmerkmale der Mate 20 Reihe Einzug in das View 20. Mit an Bord ist so ebenfalls eine duale NPU (neurale Recheneinheit) für maschinelles Lernen. Durch sie profitiert das Smartphone beispielsweise von einer schnellen Bildererkennung und Verarbeitung. Außerdem ist Dual-GPS verbaut, was die Positionsbestimmung gerade in Städten dank der Verwendung von zwei GPS-Bändern genauer macht. An Konnektivität gibt es darüber hinaus noch NFC, Bluetooth 5 und ac-WLAN. Gamer dürfte besonders freuen, dass Honor auf drei WLAN-Antennen im Gehäuse setzt. Dadurch wird die Latenz beim Spielen verbessert, sollten die Hände beim Halten des Phones ein oder zwei Antennen abdecken und so die Verbindung stören. Ein Flüssigkühlsystem soll beim Spielen außerdem dafür sorgen, dass man sich am Gerät nicht die Hände verbrennt. Für eine optimale und automatische Verteilung der Kühlung sorgt KI.
Kamera mit 48 Megapixeln für detailreiche Fotos
Honor setzt bei der Hauptkamera etwas gegen den Trend und verbaut nur zwei Optiken und nicht wie Huawei, Samsung oder LG eine ganze Reihe, mit unterschiedlichen Brennweiten. Dafür kommt hier allerdings ein Sensor mit üppigen 48 Megapixeln zum Einsatz, der durch die recht weite f/1.8-Blende viel Licht abbekommt. Daneben gibt es ebenfalls einen Tiefen- und einen 3D-Sensor. Letzterer unterstützt nicht nur den Effekt zur Hintergrundunschärfe bei Porträts, sondern ist auch in der Lage, Objekte in 3D zu scannen. Außerdem erfasst der Sensor Bewegungen und lässt sich dadurch auch zum Spielen von Motion Sense Games einsetzen. Ähnlich wie bei Kinect für die Xbox 360. Videos nimmt man zudem in 4K mit bis zu 30 fps auf. Slow-Motion-Filme bei Full HD mit 240 fps und bei 720p mit 960 fps.
Softwareseitig läuft das View 20 mit Android 9 Pie und Huaweis EMUI 9. Die Energieversorgung des Systems übernimmt ein Akku mit 4000 mAh. Dank des beiliegenden 22,5-Watt-Netzteils sollte dieser auch ziemlich fix wieder befüllt werden. Kabelloses Laden ist nicht verbaut – trotz Glasrückseite.
In China wird Honor das View 20 in der Kombination 6/128 GB für umgerechnet 380 Euro verkauft. Für den deutschen Markt werden wir dafür wohl einen Preis von mindestens 499 Euro sehen. Die Version mit 8/128 GB wird in China für umgerechnet 445 Euro gehandelt, wobei wir hierzulande sicherlich 100 Euro mehr zahlen werden.
Zum globalen Launch am 22. Januar in Paris wird Honor die EU-Preise bekannt geben und das Smartphone relativ kurz nach Marktstart verfügbar machen. Bewegen sich die Preise in der von uns geschätzten Spanne, wird das View 20 wieder ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Weiter zur StartseiteGutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback