Triple-Kamera und In-Display-Fingerabdrucksensor
Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro: Preis, Release, Specs
Huawei hat seine neuen Flaggschiffe Mate 20 und Mate 20 Pro vorgestellt. Beide tragen eine Triple-Kamera auf der Rückseite, der Fingerabdrucksensor im Display ist aber dem Topmodell vorbehalten.

Lange wurde über die technische Machbarkeit eines ins Display integrierten Fingerabdrucksensors diskutiert. Inzwischen ist die Technologie marktreif und Huawei setzt sie nun zum zweiten Mal ein. Nach dem Mate RS Porsche Design erhält auch das Huawei Mate 20 Pro den In-Display-Sensor. Das etwas abgespeckte Mate 20 muss darauf verzichten und hat einen klassischen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
Schon äußerlich unterscheiden sich die beiden Mate-Modelle. Das Topmodell Huawei Mate 20 Pro ist mit seinen Maßen von 156,9 x 72,4 x 8,6 mm etwas kleiner als das Mate 20 mit 158,18 x 77,12 x 8,26 mm. Das OLED-Display des Pro-Modells misst 6,39 Zoll mit einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln und 538 ppi. Das Display wird von einer breiten Notch unterbrochen, die eine Sensor-Phalanx für 3D-Gesichtserkennung enthält. Das Mate 20 hat ein 6,53 Zoll großes LCD mit 2240 x 1080 Pixeln und 381 ppi. Die Notch fällt hier sehr viel kleiner aus: Eine tropfenförmige Einkerbung beherbergt lediglich die 24-MP-Frontkamera.
Kirin 980 mit doppelter KI
Unter der Haube sind die beiden Smartphones eher vergleichbar, denn beide Modelle laufen mit dem aktuellen Huawei-Topprozessor Kirin 980, der auf zwei neuronale Recheneinheiten zugreifen kann. Unterstützt wird der Prozessor beim Mate 20 Pro von 6 GB RAM, beim Mate 20 stehen nur 4 GB zur Verfügung. Der interne Speicher ist mit 128 GB bei beiden identisch, eine Erweiterung von bis zu 256 GB ist möglich. Bei den Dual-SIM-Versionen lässt sich statt einer Speicherkarte auch eine zweite SIM-Karte einsetzen.
Beide Modelle besitzen eine Triple-Kamera von Leica, deren drei Linsen zusammen mit dem Blitz in einem Quadrat auf der Rückseite platziert sind. Doch auch hier gibt es Unterschiede. Das Mate 20 Pro setzt auf eine Kombination aus 40 MP + 20 MP + 8 MP während sich das Mate 20 mit 12 MP + 16 MP + 8 MP begnügen muss. Immerhin die Blendenöffnungen sind gleich mit f/1.8 für den Hauptsensor und f/2.2 sowie f/2.4 für die anderen Kameras.
Preis und Verfügbarkeit
Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro werden mit Android 9.0 und EMUI 9.0 ausgeliefert. Das Mate 20 kostet 799 Euro, für das Mate 20 Pro verlangt Huawei 999 Euro. Beide Smartphones sind in den Farben Black, Midnight Blue und Twilight ab Ende Oktober erhältlich.
Weiter zur Startseite