Updates für iPhone, iPad, Apple Watch und Co.
iOS 15.1 bringt SharePlay und ProRes-Video
Apple reicht mit iOS 15.1 einige Funktionen auf iPhone und iPad nach. Außerdem gibt es Fehlerbehebungen, auch für Apple Watch, Apple TV und HomePod.

Apple hat mit iOS 15.1 und iPadOS 15.1 das erste größere Update für iOS 15 veröffentlicht. Die neuen Versionen liefern einige versprochene Funktionen nach und beheben weitere Fehler. Auch watchOS 8.1, tvOS 15.1 und HomePodOS 15.1 kommen mit Bugfixes.
iOS 15.1 und iPadOS 15.1: SharePlay und ProRes
Im Mittelpunkt von iOS 15.1 steht SharePlay. Die neue Teilen-Funktion von FaceTime ermöglicht es, Inhalte wie Filme oder Musik parallel anzusehen, während man sich über FaceTime unterhält. Alle Teilnehmenden sehen bzw. hören dabei einen synchronisierten Stream und können sogar die Wiedergabe für alle steuern. Voraussetzung ist, dass alle einen Account bei dem jeweiligen Streaming-Dienst - beispielsweise Apple TV+ oder Apple Music - haben. Auch den Bildschirm von iPhone und iPad kann man über SharePlay teilen.
Auf dem iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max wird durch iOS 15.1 der Video-Codec ProRes freigeschaltet. Außerdem wird eine Einstellung hinzugefügt, über die man den automatischen Wechsel zum Makromodus deaktivieren kann. Bei geringem Abstand zum Motiv schalten iPhone 13 Pro und Pro Max automatisch in den Makromodus. Allerdings führte das bei bestimmten Abständen dazu, dass die Kamera ständig zwischen Normal- und Makromodus hin- und herwechselte, was in manchen Aufnahmesituation stören kann.
Die Wallet bringt Unterstützung für Covid-19-Impfzertifikate, zumindest in einigen Ländern und Regionen. In der Übersetzen-App wurde Unterstützung für Mandarin-Chinesisch (Taiwan) hinzugefügt und in HomeKit gibt es neue Automatisierungsfunktionen rund um Sensoren für Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Lichtpegel. Außerdem gibt es neue Kurzbefehle, um Text über GIFs und Bilder zu legen.
iOS 15.1: Bugfixes
Auch einige Fehler werden in iOS 15.1 behoben. So meldet die Fotos-App beim Importieren von Fotos und Videos nicht mehr, dass der Speicher voll ist, obwohl noch genügend Platz vorhanden ist. Ein Fehler in der Wetter-App, bei der die Temperatur falsch angezeigt wurde, wurde ebenso behoben wie Probleme bei der Audiowiedergabe und in der Wallet-App. Auch alle verfügbaren WLANs sollen wieder korrekt angezeigt werden.
Zusätzlich wurden die Batteriealgorithmen bei den iPHone-12-Modellen verbessert. Diese sollen nun die Kapazität der Batterie besser abschätzen können.
watchOS 8.1, tvOS 15.1, HomePodOS 15.1
Auf der Apple Watch ab Series 3 kommt mit watchOS 8.1 auch die SharePlay-Funktion, die man hier etwa mit Apple Fitness+ nutzen kann. Das Fitness-Abo soll im November in Deutschland starten. Auch die Covid-19-Impfausweise sollen über die Wallet-App auf die Apple Watch kommen, sofern dies in der jeweiligen Region unterstützt wird.
Beim Training sollen verbesserte Algorithmen Stürze besser erkennen (ab Series 4). Außerdem kann man nun die Sturzerkennung auf Trainings beschränken. Beim Always-on-Display (ab Series 5) soll die Uhrzeit nun immer korrekt angezeigt werden. Sie hatte zuvor teilweise nicht schnell genug umgeschaltet.
In tvOS 15.1 werden auch hauptsächlich die Funktionen für SharePlay ergänzt. Weitere Informationen zu Bugfixes gibt es hier noch nicht. HomePod OS 15.1 bringt Lossless Audio auf beide HomePod-Versionen, Dolby Atmos mit Spatial Audio kommt nur auf den großen HomePod.
Details zu den Sicherheitsaspekten der Updates will Apple nachreichen.
Weiter zur Startseite