Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Bluetooth-Kopfhörer

JBL Tune 2025: Noise Cancelling, Pure Bass und bis zu 76 Stunden Laufzeit

Neu aufgelegt: Die JBL Tune-Kopfhörer sind mit adaptivem Noise-Cancelling ausgerüstet und sollen klaren Klang und bis zu 76 Stunden Spielzeit liefern.

Die neue JBL Tune-Serie besteht aus vier Modellen, jeweils eine Over-Ear und eine On-Ear-Variante mit und ohne ANC.Aktion Overlay
Die neue JBL Tune-Serie besteht aus vier Modellen, jeweils eine Over-Ear und eine On-Ear-Variante mit und ohne ANC.
© JBL

JBL besitzt eine lange Tradition in der Entwicklung von Audioprodukten und gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Marken in der HiFi-Szene.Stilvolles ComebackJBL bringt die Tune-Serie in neuem Design. Die neuen Modelle legen Wert auf Stil, Komfort und Klangqualität – sowohl On-Ear- als auch Ov...

JBL besitzt eine lange Tradition in der Entwicklung von Audioprodukten und gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Marken in der HiFi-Szene.

Stilvolles Comeback

JBL bringt die Tune-Serie in neuem Design. Die neuen Modelle legen Wert auf Stil, Komfort und Klangqualität – sowohl On-Ear- als auch Over-Ear-Ausführungen ergänzen das Angebot. Die Over-Ear-Version 780NC und die kompaktere On-Ear-Variante 680NC bieten Adaptive Noise-Cancelling kombiniert mit JBL Spatial Sound.

Klang und Komfort

Bei den Modellen 780NC (40-mm-Treiber) und 680NC (32-mm-Treiber) sorgen JBL Pure Bass und Spatial Sound für kräftigen Klang. Individuelle Klangprofile lassen sich mit Personi-Fi 3.0 erstellen. Für Telefongespräche bringen zwei Beamforming-Mikrofone plus Geräuschunterdrückungsalgorithmen klare Sprachqualität – gut für Reisen im Zug oder Büro.

Preislich im Rahmen

Die Over-Ear-Variante Tune 780NC kostet 130 Euro, die On-Ear-Version Tune 680NC ist für 100 Euro erhältlich.

Alternative Optionen im Alltag

Die günstigeren Modelle Tune 730BT (Over-Ear, 40 mm Treiber) und Tune 530BT (On-Ear, 33 mm Treiber) liefern JBL Pure Bass Sound ohne ANC und verzichten auch auf die Klang-Personalisierung. Der Tune 730BT kostet 80 Euro, der Tune 530BT liegt bei 60 Euro. Beide Modelle kommen in frischen Farbtönen wie Blau oder Beige, optional Schwarz und Weiß – und der 530BT auch in Lavendel.

Technische Highlights

Alle vier Modelle bieten bis zu 76 Stunden Akkulaufzeit, Schnellladen, Multipoint-Verbindung, individuell anzupassenden Equalizer (EQ), Sprachansagen und zwei Beamforming-Mikrofone für klare Kommunikation, Bluetooth ist mit der neuesten Version 6.0 an Bord aller Modelle.

Technische Daten

  • Modelle: Tune 780NC (Over-Ear), Tune 680NC (On-Ear), Tune 730BT (Over-Ear), Tune 530BT (On-Ear)
  • Treibergröße: 780NC 40 mm, 680NC 32 mm, 730BT 40 mm, 530BT 33 mm
  • Klangtechnologie: JBL Pure Bass, Spatial Sound (bei 780NC/680NC)
  • ANC / Ambient: Adaptive Noise-Cancelling & Smart Ambient (780NC / 680NC)
  • Personalisierung: Personi-Fi 3.0-Soundprofil (780NC / 680NC)
  • Mikrofontechnik: 2 Beamforming-Mikrofone, Geräuschunterdrückung
  • Akku & Ladezeit: Bis zu 76 Stunden, Schnellladefunktion
  • Konnektivität: Bluetooth 6.0, Multipoint-Verbindung
  • EQ & Voice: Individuell einstellbarer EQ, Sprachansagen

Preise & Verfügbarkeit

  • JBL Tune 780NC: 130 Euro
  • JBL Tune 680NC: 100 Euro
  • JBL Tune 730BT: 80 Euro
  • JBL Tune 530BT: 60 Euro

Die ANC-Modelle sind ab November 2025 verfügbar, die Versionen ohne ANC kommen im Oktober 2025 auf den Markt.

Autor:Christian Möller • 5.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.