Studio-Lautsprecher mit legendären Wurzeln
JBL 4369 Studio Monitor: Neues Flaggschiff für audiophile Musikfans
Harman Luxury Audio präsentiert mit dem JBL 4369 Studio Monitor einen neuen Referenzlautsprecher, der klassische Studio-DNA mit moderner Technik verbindet.
Auf der Tokyo International Audio Show 2025 hat die HARMAN Luxury Audio Group den JBL 4369 Studio Monitor vorgestellt. Der neue 2-Wege-Standlautsprecher tritt das Erbe des vielfach ausgezeichneten JBL 4367 an und soll die traditionsreiche 43-Serie des Herstellers fortführen.Mit überarbeiteten Trei...
Auf der Tokyo International Audio Show 2025 hat die HARMAN Luxury Audio Group den JBL 4369 Studio Monitor vorgestellt. Der neue 2-Wege-Standlautsprecher tritt das Erbe des vielfach ausgezeichneten JBL 4367 an und soll die traditionsreiche 43-Serie des Herstellers fortführen.
Mit überarbeiteten Treibern, einem neu entwickelten Hochtonsystem und einer modernen Frequenzweiche richtet sich das Modell an anspruchsvolle HiFi-Enthusiasten und Musikliebhaber, die Studio-Authentizität zu Hause erleben möchten.
Design und Konzept: Studio-Tradition neu interpretiert
Der JBL 4369 greift das ikonische Erscheinungsbild der klassischen JBL-Monitore aus den 1970er-Jahren auf. Das Gehäuse besteht aus 25 mm starkem MDF mit doppellagiger Frontschallwand und ist in zwei Ausführungen erhältlich: Walnut mit blauer Frontabdeckung oder Black Walnut mit schwarzer Schallwand.
Auf der Vorderseite lassen sich Hoch- und Superhochtonbereiche feinjustieren, während rückseitig ein maßgefertigtes Aluminium-Anschlussfeld mit vergoldeten Doppel-Klemmen für Bi-Wiring- und Bi-Amping-Konfigurationen Platz findet.
Akustische Innovationen: Präzision im Detail
Im Inneren des neuen Lautsprechers arbeitet ein 15-Zoll-(2219Nd-1) Differential-Drive-Tieftöner, ausgestattet mit zwei 3-Zoll-Schwingspulen und Neodym-Magnetsystem. Diese patentierte Konstruktion kombiniert eine gerippte Papiermembran mit Kupfer-Faraday-Ringen und einem stabilen Aluminiumgussrahmen.
Für die Mittel- und Hochtonwiedergabe ist der D2830B-Ringmembran-Kompressionstreiber zuständig, der in ein überarbeitetes HDI-Horn (High Definition Imaging) aus Sonoglass integriert wurde. Diese Kombination sorgt laut Hersteller für präzise Abbildung, breite Abstrahlung und ausgewogene Dynamik.
Frequenzweiche und Resonanzkontrolle
Die neue MultiCap-Frequenzweiche nutzt DC-vorgespannte Kondensatoren, um Signalreinheit und Dynamik zu verbessern. Zwei nach vorn abstrahlende Bassreflexöffnungen unterstützen den Tieftonbereich, während IsoAcoustics Stage 1-Isolationsfüße das Gehäuse effektiv von Bodenresonanzen entkoppeln.
JBL 4369 Studio Monitor im Überblick:
- Neu entwickelter 15-Zoll-Differential-Drive-Tieftöner
- D2830B-Ringmembran-Treiber im HDI-Horn
- MultiCap-Frequenzweiche mit DC-Vorspannung
- IsoAcoustics Stage 1-Isolationsfüße
- Zwei vordere Bassreflexöffnungen
- Justierbare Hochtonregelung auf der Front
- Solides MDF-Gehäuse in zwei Furniervarianten
- Vergoldete Bi-Wiring-/ Bi-Amping-Anschlüsse
JBL 4369 Studio Monitor: Preis und Verfügbarkeit
Der JBL 4369 Studio Monitor wird im zweiten Quartal 2026 im erwartet. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 20.000 Euro pro Paar.
Erhältlich ist das Modell in den Varianten Walnut (blau) und Black Walnut (schwarz).
FAQ – JBL 4369 Studio Monitor
- Wann erscheint der JBL 4369?
Die Markteinführung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. - Was unterscheidet ihn vom JBL 4367?
Der 4369 bietet überarbeitete Treiber, eine modernisierte Frequenzweiche und ein optimiertes Gehäuse. - Welche Anschlussmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Vergoldete Bi-Wiring-/ Bi-Amping-Terminals auf der Rückseite. - Ist der JBL 4369 ein aktiver oder passiver Lautsprecher?
Es handelt sich um ein passives 2-Wege-System. - In welchen Farbvarianten ist er erhältlich?
Walnut mit blauer Frontbespannung oder Black Walnut mit schwarzer Front. - Welche Zielgruppe spricht der Lautsprecher an?
Audiophile Hörer und Musikliebhaber, die Studio-Klang in Wohnräumen schätzen.