Ist der Blaulichtfilter schlecht für den Schlaf?

Studie: Nachtmodus fürs Display ist nutzlos

Der Nachtmodus reduziert bei vielen Smartphones den blauen Lichtanteil und soll das Einschlafen erleichtern. Doch stimmt das überhaupt? Eine Studie behauptet nun das Gegenteil.

News
VG Wort Pixel
Smartphone Nachtmodus im Bett
Wer abends noch aufs Smartphone schaut, sollte die Helligkeit reduzieren und blaues Licht nutzen, so die Erkenntnisse einer neuen Studie.
© Кирилл Рыжов / stock.adobe.com

In den vergangenen Jahren war immer wieder die Rede davon, dass das bläuliche Licht, das von Displays ausgeht, beim Einschlafen hindert. Entsprechend haben Smartphone-Hersteller in den vergangenen Jahren Nachtmodi auf ihren Geräten eingeführt, die abends den Anteil an blauem Licht in der Anzeige reduzieren und so den Schlaf fördern sollen. Doch das genaue Gegenteil könnte der Fall sein.

Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass Blaulichtfilter im besten Fall gar nichts bewirken, möglicherweise aber auch negativen Einfluss auf den Schlaf haben könnten. In der Studie der University of Manchester, die im Fachmagazin Current Biology publiziert wurde, haben Forscher die Auswirkungen von verschiedenfarbigem Licht auf Mäuse getestet.

Gelbes Licht hat stärkeren Einfluss

Das Licht wurde dabei so gesteuert, dass sich zwar die Farbe veränderte, aber nicht die Helligkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass die innere Uhr der Mäuse von blauem Licht weniger stark beeinflusst wurde als von gelbem Licht. Bisher war man vom Gegenteil ausgegangen, da das Protein Melanopsin, das die innere Uhr steuert, kurzwelliges Licht besser erfassen kann.

Nach den Erkenntnissen der Studie wäre die bisherige Annahme, blaues Licht hätte den stärksten Einfluss auf die innere Uhr, falsch. Neben der Farbe habe außerdem die Helligkeit einen Einfluss auf Wach- und Schlafphasen, so die Forscher. Während der Dämmerung sei das Licht eher schwach und blau, während es tagsüber hell und gelb oder weiß sei. Somit würde das gelbere Licht des Nachtmodus die innere Uhr eher anregen.

Abends gedimmtes blaues Licht nutzen

Die gegenwärtigen Nachtmodi mit Blaulichtfilter könnten somit ein widersprüchliches Signal senden, geben die Forscher zu bedenken. Zwar wird das Licht leicht gedimmt, der sichtbar höhere Gelbanteil könnte diesen Effekt aber wieder aufheben oder sogar umkehren. Um einen positiven Effekt zu erzielen, sollte man also abends die Helligkeit reduzieren und kühlere Farben nutzen, während das Licht tagsüber heller und wärmer sein sollte.

Mehr lesen

Aldi Talk Advents-Sale

Advents-Sale

Aldi Talk Angebote: Samsung Galaxy S10 Plus für 659 Euro

Aldi bzw. Aldi Talk haben vor Weihnachten günstige Smartphone-Angebote. Aktuell gibt es das Samsung Galaxy S10 Plus für 659 Euro: aktueller Bestpreis!

Mehr lesen

Teenager mit Smartphone

Sicherheit

Smartphone & Tablet kindersicher machen

Teure In-App-Käufe, versehentlich gelöschte Dateien, Zugriff auf Inhalte, die nicht für Kinderaugen geeignet sind: Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn…

19.12.2019 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

5G Logo

Netzausbau, 5G-Geräte, Strahlung

5G: Das sind die nächsten Schritte nach der Frequenzauktion

Netzausbau, Geräte, Nutzung und gesundheitliche Auswirkungen von 5G: connect-Experte Bernd Theiss kommentiert die Schritte nach der 5G-Auktion.

Galaxy Sanitizing Service

Galaxy Sanitizing Service

Samsung desinfiziert Kunden-Handys – aber nicht in…

Samsung bietet einen neuen Service für Kunden an: In den Service-Stellen des Herstellers kann man sein Smartphone desinfizieren lassen. +++ Update +++

Corona-App

Tracking-Apps und Privatsphäre

Corona-App soll in drei bis vier Wochen fertig sein

Tracking-Apps könnten die Ausbreitung von COVID-19 künftig bremsen. Die erste App auf Basis von PEPP-PT soll in drei bis vier Wochen erscheinen.

Frau fotografiert Freunde mit dem Smartphone

Bitkom-Studie

Viele Smartphone-Fotos und -Videos bleiben ungenutzt

Schnappschüsse für den Smartphone-Speicher: Laut einer Studie geraten Fotos und Videos auf dem Smartphone schnell in Vergessenheit.

Xiaomi-Angebote-Prime-Day-2021

Datenschutz-Studie

Xiaomi, Oneplus & Co.: Chinesische Handys sammeln…

Eine Universitätsstudie hat mit Xiaomi, Oneplus und Realme drei der größten chinesischen Smartphone-Hersteller auf ihre gesammelten Daten untersucht…