Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Apple-Notebook

MacBook Pro mit OLED-Display: Redesign nur für Topmodelle

Apple könnte das kommende MacBook-Pro-Redesign exklusiv den OLED-Versionen mit M6-Pro- und M6-Max-Chip vorbehalten. Einstiegsmodelle sollen bis mindestens 2027 im aktuellen Design bleiben.

Apple 14
Gerade erst wurde das MacBook Pro M5 vorgestellt. Nun kommen weitere Gerüchte zum Nachfolger.
© Apple

Laut einem neuen Bericht des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman soll Apple das geplante Redesign des MacBook Pro zunächst nur auf die leistungsstärkeren Modelle beschränken. Die neuen Versionen mit OLED-Bildschirm und aktualisiertem Gehäuse würden demnach exklusiv mit den M6-Pro- und M6-Max-Chi...

Laut einem neuen Bericht des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman soll Apple das geplante Redesign des MacBook Pro zunächst nur auf die leistungsstärkeren Modelle beschränken. Die neuen Versionen mit OLED-Bildschirm und aktualisiertem Gehäuse würden demnach exklusiv mit den M6-Pro- und M6-Max-Chips erscheinen. Käufer des Basismodells mit dem M6-Chip müssten sich hingegen mit dem bisherigen Design begnügen – voraussichtlich bis mindestens 2027.

Erste größere Überarbeitung seit 2021

Das neue MacBook Pro soll laut Bericht mehrere technische und optische Neuerungen bieten. Dazu zählen ein OLED-Display, Touch-Funktionalität direkt am Bildschirm sowie ein schlankeres Gehäuse. Auch 5G-Konnektivität und eine sogenannte „Dynamic Island“ statt der bisherigen Notch seien im Gespräch. Es wäre die erste grundlegende Designänderung seit dem Modelljahr 2021.

Apple setzt auf klare Produkttrennung

Derzeit vertreibt Apple drei MacBook-Pro-Varianten. Das Einstiegsmodell mit 14 Zoll nutzt den M5-Chip, während in höherpreisigen Modellen M4-Pro- und M4-Max-Prozessoren verbaut sind. Der Preisunterschied zwischen Basis- und Pro-Modell liegt bei etwa 400 Euro. Die Designstrategie mit gestaffeltem Funktionsumfang hat bei Apple Tradition: Bereits 2016 wurde die Touch Bar zunächst nur in Premiummodellen eingeführt und kam erst Jahre später auch in günstigere Geräte.

Weitere Modelle mit M5-Chips erwartet

Für die erste Hälfte des kommenden Jahres wird mit weiteren Mac-Modellen gerechnet. So sollen neue MacBook-Pro-Varianten mit M5-Pro- und M5-Max-Prozessoren erscheinen, ebenso wie ein MacBook Air mit M5-Chip. Auch beim Mac Mini und Mac Studio sind laut Bericht Updates mit leistungsstärkeren Prozessoren vorgesehen.

Ein MacBook oder ein (i)Mac sind langlebige Rechner - doch ewig halten sie auch nicht.
Apple 14

Autor: Leif Bärler • 10.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.