High End 2025
Premiere in München: Erstürmt JBL den Gipfel der High-End-Lautsprecher?
JBL präsentierte auf der High End in München drei neue Lautsprecher der Flaggschiff-Serie „Summit“ : Makalu, Pumori und Ama. Mit innovativer Technik und ansprechendem Design wollen die Kalifornier damit den Klanggipfel erklimmen.

JBL hat auf der High End 2025 in München drei neue Lautsprecher der Summit-Serie vorgestellt: Makalu, Pumori und Ama. JBL will mit den neuen Modellen durch fortschrittliche Technik und ansprechendes Design überzeugen. Die Namensgebung der Lautsprecher orientiert sich an bekannten Himalaya-Gipfeln,...
JBL hat auf der High End 2025 in München drei neue Lautsprecher der Summit-Serie vorgestellt: Makalu, Pumori und Ama. JBL will mit den neuen Modellen durch fortschrittliche Technik und ansprechendes Design überzeugen. Die Namensgebung der Lautsprecher orientiert sich an bekannten Himalaya-Gipfeln, was die Ambitionen der Serie unterstreichen soll.
Technische Details
JBL Makalu: Das Flaggschiff
Der JBL Makalu ist ein Drei-Wege-Standlautsprecher, der für große Räume konzipiert wurde. Er verfügt über einen 12-Zoll-Subwoofer und einen 8-Zoll-Mitteltöner, die beide mit JBLs HC4-Kegelmembranen ausgestattet sind. Ergänzt wird das System durch den D2-Kompressions-Treiber und das HDI Sonoglass-Horn.
Die Makalu wird in zwei Ausführungen erhältlich: in Ebenholz-Furnier mit goldenen Akzenten und in Hochglanz-Schwarz mit Platin-Details.
JBL Pumori: Kompaktere Alternative
Der JBL Pumori ist ebenfalls ein Drei-Wege-Standlautsprecher, jedoch mit einem 10-Zoll-Subwoofer. Auch hier kommen der 8-Zoll-Mitteltöner und der D2-Kompressions-Treiber zum Einsatz.
Der Lautsprecher solle laut Hersteller für musikalische Balance und Wärme sorgen. Die Gehäuse sind weich konturiert und in luxuriösen Ausführungen erhältlich.
JBL Ama: Das kompakte Modell
Der JBL Ama ist ein Zwei-Wege-Kompaktlautsprecher, der auf einem Ständer platziert wird.
Er kombiniert einen 8-Zoll HC4-Kegel-Woofer mit dem D2-Kompressions-Treiber. Laut Hersteller soll der Ama durch Klarheit und Kontrolle überzeugen. Der Lautsprecher wird mit einem passenden Stahl- und Aluminiumständer geliefert.
Klang und Konzeption
Die neuen Lautsprecher der JBL Summit-Serie sollen laut JBL durch ihre akustische Präzision und das zeitlose Design eine emotionale Verbindung zur Musik schaffen. Die Modelle sind für verschiedene Raumgrößen und Anforderungen konzipiert, um den individuellen Bedürfnissen der audiophilen Musikfans gerecht zu werden.
JBL Summit Makalu, Pumori und Ama: Preis und Verfügbarkeit
Die neuen Modelle der JBL Summit-Serie sollen laut Herstellerangaben ab Ende 2025 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) liegt für das Paar JBL Summit Ama bei 17.498 Euro, für den JBL Summit Pumori bei 30.998 Euro und für den JBL Summit Makalu bei 43.998 Euro.
FAQ - JBL Summit Makalu, Pumori und Ama
- Welche Modelle gehören zur neuen JBL Summit-Serie?
Die neuen Modelle sind JBL Makalu, JBL Pumori und JBL Ama. - Welche Treiberkonfiguration hat der JBL Makalu?
Der Makalu verfügt über einen 12-Zoll-Subwoofer, einen 8-Zoll-Mitteltöner und einen D2-Kompressions-Treiber. - Wann sind die neuen Lautsprecher erhältlich?
Laut Hersteller sollen die Lautsprecher ab Ende 2025 verfügbar sein. - Was kostet der JBL Ama?
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Paar JBL Ama beträgt 17.498 Euro. - Welche Gehäuseausführungen gibt es für den JBL Makalu?
Der Makalu ist in Ebenholz-Furnier mit goldenen Akzenten und Hochglanz-Schwarz mit Platin-Details erhältlich.
Technischen Daten JBL Summit Makalu, Pumori und Ama
Vollbild an/ausModell: | Treiber-Konfiguration |
---|---|
JBL Makalu: | 12-Zoll-Subwoofer, 8-Zoll-Mitteltöner, D2-Kompressions-Treiber |
JBL Pumori: | 10-Zoll-Subwoofer, 8-Zoll-Mitteltöner, D2-Kompressions-Treiber |
JBL Ama: | 8-Zoll HC4-Kegel-Woofer, D2-Kompressions-Treiber / Mit Stahl- und Aluminiumständer |
