Neue Fernseher
CES 2023: Samsung kündigt neue Neo QLED-TVs und mehr an
Auch für Samsung läutet die CES 2023 den Start in das neue Technikjahr ein. Auf der Elektronikmesse gibt es einige neue TV-Modelle zu bestaunen - welche Neuerungen 2023 veröffentlicht werden, fassen wir hier zusammen.


Wie jedes Jahr bietet das südkoreanische Unternehmen Samsung auf der in Las Vegas stattfindenden Messe CES 2023 - kurz für Consumer Electronics Show - einen Ausblick auf neue Produkte, die in diesem Jahr ihren Release feiern dürfen. Neben neuen Gaming-Monitoren hat Samsung auch neue Fernseher und Soundbars im Gepäck - in der folgenden Übersicht finden Sie alle bekannten Details zu den kommenden Samsung-TVs 2023.
Samsung auf der CES 2023: Neue Neo QLED-TVs
Die kommenden Neo QLED-TVs, die grundsätzlich Samsungs Premiumklasse unter den Fernsehern darstellt, sollen sowohl in 4K- als auch in 8K-Auflösung durch einen neuen Neural Quantum Prozessor für ein noch besseres Bilderlebnis sorgen können. Im Zusammenspiel mit den verbauten Quantum Mini LEDs können die neuen Neo QLED-TVs auf eine 14-Bit-Verarbeitung sowie detaillierteres KI-Upscaling zurückgreifen.
Durch den verbesserten Prozessor soll zudem auch das Bild bei SDR-Inhalten dank "KI-gestützter Deep Learning Technologie" deutlich heller und lebendiger gestaltet werden. Gelingen soll dies mit dem neuen Feature namens "Auto HDR Remastering", welches als Algorithmus in Echtzeit HDR-Effekte auf SDR-Inhalte anwenden kann.
MicroLED-TV mit bis zu 140 Zoll, OLEDs mit Quantum Dot
Die buchstäblich größte Neuvorstellung unter den Samsung-Fernsehern ist die MicroLED-Reihe des Herstellers: Diese soll 2023 in einer Diagonale von 50 bis zu 140 Zoll auf den Markt kommen. Möglich macht dies die MicroLED-Technologie an sich, welche "nicht an Form, Seitenverhältnis oder Größenrestriktionen gebunden" seien. Konkrete Details, mit welchen Features die kommenden Samsung MicroLED-TVs kommen sollen, ließ sich Samsung allerdings bisher noch nicht entlocken.
Etwas genauer wird das Unternehmen bei den OLED-TVs, zu denen in der nächsten Generation neben dem klassischen 55- und 65-Zoll-Format auch eines mit 77 Zoll Diagonale auf den Markt gebracht wird. Die bisher ausschließlich in den Neo QLEDs eingesetzte Quantum Dot-Technologie soll künftig auch hier zum Einsatz kommen, womit Samsung eine bessere Helligkeit und Farbdarstellung im Vergleich zu regulären OLED-TVs erreichen will.
- Lesetipp: connect-living.de stellt die neuen Samsung-Monitore von der CES 2023 vor
Auch im Bereich der Bildwiederholrate schiebt Samsung die Zahlen nach oben: So sollen die OLED-Fernseher des Herstellers künftig mit bis zu 144 Hertz ausgestattet sein und wird damit auch für die aktuelle Konsolengeneration rund um Playstation 5 und Xbox Series X/S interessant. Hinzukommt die erstmalige Ausstattung mit AMD FreeSync Premium Pro, die eine hochpräzise HDR-Spielwiedergabe und flüssige Grafik verspricht.
Soundbars mit verbesserter Software
Bei den Soundbars tut sich im Vergleich zu den Fernsehern etwas weniger. So soll eine neue KI, die sowohl in den integrierten Lautsprechern kommender Samsung-TVs sowie in den Soundbars bereitgestellt wird, eine Remastering-Funktion erhalten. Damit werden Klangojekte laut Samsung intelligent nachbearbeitet, um unter anderem eine klare Wiedergabe von Stimmen oder immersive Umgebungsgeräusche zu gewährleisten.
Zusätzlich dazu kommt mit dem HW-S800B eine neue Dolby-Atmos-Soundbar ins Portfolio, die als 3.1.2-Kanal-Gerät in den Verkauf kommt. Hauptmerkmal ist das schlanke Design, welches laut Samsung bei nur 40 mm in der Höhe und 38 mm in der Tiefe liegen soll. Abgerundet wird das Samsung Line-up 2023 mit einer neuen Q-Symphony Soundbar, die in Verbindung mit der Neural Processing Unit, die in Samsung-TVs integriert ist, einen weiterentwickelten Klang bieten soll.
Weiter zur Startseite