Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Standbox mit AMT

Orchestra Shaped Signature: Erster 3-Wege-Standlautsprecher von Sonoro

Mit dem Orchestra Shaped Signature präsentiert Sonoro seinen ersten 3-Wege-Standlautsprecher – entwickelt mit Karl-Heinz Fink für detailreichen Klang und elegantes Design.

sonoro-orchestra-shaped-signature-black-white-lifestyle
Der neue Orchestra Shaped Signature Standlautsprecher ist Teil der Signature-Linie und zugleich der erste 3-Wege-Lautsprecher von Sonoro.
© Sonoro / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Sonoro wagt den nächsten Schritt im High-End-HiFi-Segment: Der neue Orchestra Shaped Signature ist der erste 3-Wege-Standlautsprecher des Neusser Herstellers.Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Akustikexperte Karl-Heinz Fink, vereint er technische Präzision, audiophile Klangabstimmung und ein r...

Sonoro wagt den nächsten Schritt im High-End-HiFi-Segment: Der neue Orchestra Shaped Signature ist der erste 3-Wege-Standlautsprecher des Neusser Herstellers.

Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Akustikexperte Karl-Heinz Fink, vereint er technische Präzision, audiophile Klangabstimmung und ein reduziertes Design. Der Lautsprecher bildet den Auftakt zur neuen Signature Line, die Sonoro auf der High End 2025 vorgestellt hat.

Technisches Konzept und Aufbau

Mit dem Orchestra Shaped Signature steigt Sonoro erstmals in das 3-Wege-Segment ein. Zwei 5,25-Zoll-Tieftöner und ein 5,25-Zoll-Mitteltöner arbeiten gemeinsam mit einem Air Motion Transformer (AMT) für den Hochtonbereich. Das Audiosignal wird auf drei Frequenzbereiche verteilt, um eine präzise und dynamische Wiedergabe zu erreichen.

Die Frequenzweiche basiert auf einem Linkwitz–Riley-Filter 4. Ordnung, was eine exakte Trennung zwischen den Bereichen bei 300 Hz und 2.700 Hz ermöglicht. Der Frequenzgang reicht von 35 Hz bis 24 kHz (-6 dB), die Empfindlichkeit liegt bei 88 dB, die Impedanz bei 4 Ohm. Damit empfiehlt sich eine Verstärkerleistung ab 50 Watt.

Materialien und Verarbeitung

Das Gehäuse des Standlautsprechers besteht aus hochdichten Faserplatten (HDF) und wurde akustisch optimiert. Mit abgerundeten Kanten, einem handgeschliffenen matten Finish und flächenbündig integrierten Chassis ohne sichtbare Verschraubungen bleibt Sonoro seinem German Audio Design treu.

Das neu entwickelte Faceplate des AMT besteht aus Aluminium und verbessert sowohl die Abstrahlcharakteristik als auch die optische Balance. Der Lautsprecher misst 968 × 180 × 350 mm (ohne Füße) bzw. 1041 × 280 × 350 mm (mit Füßen) und wiegt etwa 23,8 kg pro Stück.

Klangabstimmung und Kooperation mit Karl-Heinz Fink

Die Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink, bekannt durch Projekte mit Marken wie FinkTeam und Epos, prägt die klangliche Feinabstimmung. Ziel war eine neutrale, räumliche und realistische Wiedergabe, die in alltäglichen Hörsituationen überzeugt.

Der AMT sorgt für seidige Höhen, während der Mitteltöner mit Kevlar-verstärktem Papier-/Bambus-Kompositmaterial für klare Stimmen und fein aufgelöste Mitten steht. Die beiden Tieftöner liefern druckvolle, kontrollierte Bässe bis 35 Hz.

Durch die nach hinten geneigte Schallwand wird eine zeitrichtige Wiedergabe erreicht, die das Klangbild harmonischer wirken lässt – ein typisches Merkmal der von Fink mitentwickelten Systeme.

Design und Varianten

Die Orchestra Shaped Signature sind in zwei Ausführungen erhältlich:

  • Schwarz (matt) / Schwarz
  • Weiß (matt) / Silber

Zum Lieferumfang gehören höhenverstellbare Füße, Spikes mit Unterlegscheiben, Schaumstoffstopfen für das Bassreflexrohr sowie magnetische Lautsprecherabdeckungen.

Das Gesamtdesign ist klar auf Wohnraumtauglichkeit ausgelegt – mit betont schlanker Silhouette und zurückhaltender Formsprache.

Teil der neuen Signature Line

Der Orchestra Shaped Signature markiert den Beginn der Sonoro Signature Line, zu der künftig auch der Maestro Quantum Signature Receiver und der Platinum Signature Plattenspieler gehören. Ziel dieser Serie ist es, High-End-Klangqualität und erstklassiges Design in einem erschwinglichen Preisbereich anzubieten.

Sonoro Orchestra Shaped Signature im Überblick

  • Erster 3-Wege-Standlautsprecher von Sonoro
  • Entwicklung in Kooperation mit Karl-Heinz Fink
  • Neue Frequenzweiche (LKR 4. Ordnung) für präzise Trennung
  • Zwei 5,25"-Tieftöner, ein Mitteltöner, ein AMT-Hochtöner
  • Faceplate aus Aluminium mit verbesserter Abstrahlung
  • Zeitrichtige Schallwand für kohärente Wiedergabe
  • Handgeschliffenes HDF-Gehäuse mit mattem Finish
  • Abgerundete Kanten und verdeckte Verschraubungen
  • Optimierte Bassreflex-Abstimmung für tiefen, dynamischen Bass
  • Teil der neuen Signature Line mit weiteren HiFi-Komponenten

Sonoro Orchestra Shaped Signature: Preis und Verfügbarkeit

Der neue Sonoro Orchestra Shaped Signature ist ab sofort vorbestellbar und wird ab Dezember 2025 ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.998 Euro pro Paar.

Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Sonoro-Webseite.

FAQ – Sonoro Orchestra Shaped Signature

  • Was ist der Sonoro Orchestra Shaped Signature?
    Der erste 3-Wege-Standlautsprecher von Sonoro, entwickelt in Kooperation mit Akustikexperte Karl-Heinz Fink.
  • Welche technischen Besonderheiten bietet der Lautsprecher?
    Ein Air Motion Transformer, Kevlar-verstärkte Membranen, eine präzise 3-Wege-Aufteilung und eine neue LKR-Frequenzweiche für optimale Klangbalance.
  • Wann ist das Modell erhältlich und was kostet es?
    Ab Dezember 2025 verfügbar, zum Preis von 2.998 Euro pro Paar (UVP).
  • Für wen eignet sich der Lautsprecher?
    Für anspruchsvolle HiFi-Hörer, die Wert auf Design, neutrale Wiedergabe und wohnraumfreundliche Integration legen.
  • In welchen Farben wird der Orchestra Shaped Signature angeboten?
    In Schwarz (matt) mit schwarzen Akzenten sowie in Weiß (matt) mit silbernen Details.
audio+stereoplay-ausgabe-11-2025-hifi-kompaktboxen
Plattenpsieler Sonoro Platinum Automatic EAS schwarz
AUDIO Must-Have Alben Plattensammlung Musik-Tipps Playlist-Tipps
monitor-audio-bronze-300-7g-standlautsprecher

Autor: Frederick Heinz • 21.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.