Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Leichter, präziser, komfortabler

Grado Signature S750: Neue S2-Treiber und B-Polster für feineren Klang

Mit dem Signature S750 erweitert Grado Labs seine High-End-Serie um ein handgefertigtes Over-Ear-Modell mit neuem S2-Treiber, überarbeitetem Polster und optimierter Kabelarchitektur.

grado-signature-s750-over-ear-headphones-studio
Das Bild täuscht ein wenig, denn der Grado Signature S750 wurde nicht nur für die Nutzung im Studio, sondern auch für HiFi-Anwendungen konzipiert.
© Grado

Grado Labs, der traditionsreiche Kopfhörerhersteller aus Brooklyn, hat mit dem Signature S750 die dritte Generation seiner Signature Line vorgestellt.Das neue Over-Ear-Modell reiht sich zwischen den bekannten Modellen HP100 SE und S950 ein und präsentiert sich als technisch wie handwerklich übera...

Grado Labs, der traditionsreiche Kopfhörerhersteller aus Brooklyn, hat mit dem Signature S750 die dritte Generation seiner Signature Line vorgestellt.

Das neue Over-Ear-Modell reiht sich zwischen den bekannten Modellen HP100 SE und S950 ein und präsentiert sich als technisch wie handwerklich überarbeitetes Update mit klarer Klangphilosophie: kompromisslose Präzision, hochwertige Materialien und spürbar mehr Komfort. Der S750 soll ab November 2025 für rund 1.695 US-Dollar erhältlich sein.

Neuer S2-Treiber: Herzstück des S750

Im Mittelpunkt steht der völlig neu entwickelte S2-Treiber mit 50-mm-Durchmesser. Er basiert auf einer Kohlefaser-Papier-Membran in Kombination mit einer kupferbeschichteten Aluminium-Schwingspule. Diese Konstruktion verspricht laut Grado eine natürlichere Musikalität, präzise Impulswiedergabe und ein ausgewogenes Dynamikspektrum.

Der Frequenzgang reicht von 6 Hz bis 46 kHz, der Klirrfaktor liegt unter 0,2 % bei 100 dB, und die Impedanz beträgt 38 Ohm – damit ist der S750 auch für portable Verstärker geeignet, entfaltet sein volles Potenzial jedoch an hochwertigen Quellen.

Mit diesem neuen Treiber führt Grado die Signature-Philosophie fort: handgefertigte Bauteile, enge Toleranzen (Treiberabgleich ± 0,5 dB) und ein offenes Klangbild, das Tiefe, Detail und Räumlichkeit verbindet.

B-Cushion: Neues Polsterkonzept für Klang und Komfort

Erstmals kommt das B-Cushion zum Einsatz – eine Neuentwicklung, die den Abstand zwischen Treiber und Ohr verkürzt und den Innenraum kleiner gestaltet. Acht präzise angeordnete Schlitze verbessern die Luftzirkulation und erweitern die Bühne, ohne an Detail zu verlieren.

Die flache Auflagefläche verteilt den Druck gleichmäßiger über das Ohr, was Hörermüdung reduziert und längere Sessions angenehmer macht. Das B-Polster ist auch kompatibel mit anderen Grado-Modellen und wird separat erhältlich sein.

Optimiertes Kabelsystem: Flexibel und robust

Wie schon beim HP100 SE setzt auch der S750 auf ein abnehmbares Kabelsystem. Das Signature Gold-Kabel mit 12 Leitern ist leichter, flexibler und widerstandsfähiger als bisherige Varianten.

Es endet in einem 6,3-mm-Klinkenstecker, während die Verbindung zum Kopfhörer über 4-polige Mini-XLR-Buchsen erfolgt. Optional sind balancierte Varianten (4-Pin-XLR, 4,4 mm) sowie unterschiedliche Kabellängen erhältlich – eine praxisnahe Lösung für stationäre wie mobile Setups.

Design, Verarbeitung und Gewicht

Gefertigt wird der S750 in Handarbeit in Brooklyn (NY). Das Gehäuse aus Aluminium bietet hohe Stabilität bei moderatem Gewicht: Mit 460 Gramm ist der S750 rund 10 % leichter als der HP100 SE.

Die überarbeitete Leder-Kopfbandkonstruktion besitzt 50 % mehr Polsterung, während präzise gefräste Aluminiumgelenke und Edelstahl-Höhenstangen Langlebigkeit sichern. Eine Rotation von 105 Grad schützt vor Materialermüdung und sorgt für bessere Passform.

Einordnung in die Signature-Line

Der S750 erweitert die Signature-Reihe als drittes Modell und positioniert sich zwischen dem S950 und dem HP100 SE. Ziel ist ein ausbalanciertes Paket aus Technik, Verarbeitung und Klangcharakter, das sowohl anspruchsvolle Hörer als auch langjährige Grado-Fans anspricht.

Der Fokus liegt auf einem präzisen, offenen und musikalischen Klangbild – typisch für Grado, aber mit einer moderneren Abstimmung und verbessertem Komfort

Grado Signature S750 im Überblick

  • Neuer S2-Treiber: komplette Neuentwicklung mit Carbon-Papier-Membran
  • Erweitertes Frequenzspektrum (6 Hz – 46 kHz) bei geringer Verzerrung
  • Neues B-Polster für verbesserten Tragekomfort und optimierte Akustik
  • Abnehmbares Signature Gold-Kabel (12-adrig, flexibler, langlebiger)
  • Kompatibilität mit balancierten Kabeloptionen (XLR, 4,4 mm)
  • Leichtere Bauweise (10 % weniger Gewicht als HP100 SE)
  • Verbessertes Kopfband mit mehr Polsterung
  • Optimierte Mechanik mit 105°-Limit für längere Haltbarkeit
  • Handgefertigt in Brooklyn, Aluminiumgehäuse für Robustheit

Grado Siganture S750: Preis und Verfügbarkeit

Der Grado Signature S750 wird ab November 2025 für 1.695 US-Dollar (ca. 1.500 Euro) in den USA erhältlich sein. Wann und zu welchem Preis er in Deutschland verfügbar sein wird, ist derzeit leider noch nicht bekannt.

FAQ: Häufige Fragen zum Grado Signature S750

  • Was ist neu am Grado Signature S750?
    Der S750 führt die neuen S2-Treiber und das B-Polster ein – beides komplett neu entwickelt für besseren Klang und Komfort.
  • Wo ist der S750 in der Signature-Line einzuordnen?
    Er ist das dritte Modell der Serie und liegt zwischen HP100 SE und S950.
  • Wann erscheint der Grado Signature S750?
    Der Marktstart ist für November 2025 geplant.
  • Wie viel kostet der S750?
    Der Preis liegt bei 1.695 US-Dollar (UVP). Der Preis für den deutschen Markt ist noch nicht bekannt.
  • Welche technischen Besonderheiten gibt es?
    50 mm S2-Treiber, offenes Design, 38 Ohm Impedanz, 115 dB Empfindlichkeit, 6 Hz – 46 kHz Frequenzbereich.
  • Ist das neue Polster auch mit älteren Modellen kompatibel?
    Ja, das B-Cushion passt auf alle aktuellen kabelgebundenen Grado-Kopfhörer.
  • Gibt es eine symmetrische Anschlussoptionen?
    Ja, optional erhältlich sind 4-Pin-XLR und 4,4-mm-Stecker-Kabel.

Technische Daten

Grado Siganture S750
Treiber:50 mm S2, dynamisch
Prinzip: Offen
Frequenzbereich: 6 Hz – 46 kHz
Impedanz: 38 Ohm
Empfindlichkeit: 115 dB (SPL 1 mW)
Klirrfaktor:< 0,2 % @ 100 dB
Gewicht: 460 g
Anschluss: 4-Pin Mini-XLR (abnehmbar)
Stecker:6,3 mm Klinke
Kabel:Signature Gold, 12-adrig, 1,8 m
Ohrpolster: Neues B-Cushion
beyerdynamic-dt270pro-25-08-homestudio-girl-headphone-cutout
aufmacher-bestenliste-over-ears
sennheiser-over-ear-headphone-hdb-630-
grado-signature-s950-offnere-over-ear-hifi-kopfhoerer
audio-stereoplay-klangtipp-musik-album-2025

Autor: Frederick Heinz • 20.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.