Netzneutralität beeinträchtigt

Telekom-Angebot StreamOn bleibt verboten

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen bestätigt die frühere Entscheidung und untersagt damit weiterhin das von der Telekom für Mobilfunkkunden angebotene Streaming-Produkt.

News
Deutsche Telekom
Logo auf einem Gebäude der Deutschen Telekom
© Deutsche Telekom

Die Zusatzoption "StreamOn" der Deutschen Telekom darf Mobilfunkkunden in ihrer bisherigen Form auch weiterhin nicht angeboten werden. Mit dieser Entscheidung hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen das Urteil der ersten Instanz, Verwaltungsgericht Köln, im Rahmen eines Eilverfahrens nun bestätigt.

Hintergrund war das Verbot des Produkts "StreamOn" durch die Bundesnetzagentur, gegen das die Telekom einen Eilantrag gestellt hatte.

Die Bundesnetzagentur ist der Ansicht, dass "StreamOn" gegen die Netzneutralität verstößt, die im Europarecht festgeschrieben ist und Netzbetreiber sowie Provider zur Gleichbehandlung jeglichen Datenverkehrs verpflichtet. Beide Gerichte teilen diese Auffassung.

"StreamOn" ist eine kostenlose Zusatzoption, die Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom einzeln hinzubuchen können. Ist die Option aktiviert, wird die Nutzung von Audio- und Videostreaming innerhalb Deutschlands nicht auf das im Vertrag inkludierte Datenvolumen angerechnet. Je nach Tarif kann allerdings die Bandbreite für Streaming deutlich gedrosselt werden.

Eben diese Drosselung nur von Streaminginhalten widerspricht laut Gericht der gebotenen Neutralität gegenüber den Daten. Die Richter störten sich zudem am Unterschied, der zwischen Streaming im In- und Ausland gemacht wird. Dies stehe im Widerspruch zu den europäischen Roaming-Regeln.

17.7.2019 von Steve Buchta

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

bi-200311-disney

Exklusiver Vertriebspartner

Disney+ bei der Telekom nur noch drei Monate kostenlos

Auch danach spart die Telekom-Kundschaft: Sie zahlt bei monatlicher Kündigungsfrist nur 5 Euro statt knapp 7 Euro bei Disney. Alle Fakten zum…

Gaming-Smartphone

Spiele-Abo für Smartphone, Tablet und PC

Magenta Gaming: Telekom startet eigene…

Mit Magenta Gaming will die Telekom eine eigene Cloud-Gaming-Plattform starten. So sollen Spiele auf Smartphone, Tablet oder PC gestreamt werden.

Telekom-5g-ausbau

Bereits zwei Drittel der Bevölkerung versorgt

Deutsche Telekom: "5G ist das neue Normal"

Die Telekom festigt ihre Vormachtstellung bei 5G: Die Bonner sind mit dem Roll-out des neuen Mobilfunkstandards weit voran. Auch LTE-Nutzer…

Telekom Logo

Breitband-Ausbau

Telekom vermeldet stärkeres Netz für 2,5 Millionen Haushalte

2,5 Mio. Haushalte wurden mit einem schnelleren Anschluss versorgt. Das berichtet die Telekom bezüglich des Breitband-Ausbaus.

Telekom Logo

Telekom-App

MeinMagenta: Neue Funktionen kommen in iOS-App

Die Telekom hat ihre Service-App MeinMagenta überarbeitet. Die neuen Funktionen kommen nun auch in die iOS-App.