Smartphone-Markt

Nach Nokia-Patentstreit: Vivo zieht sich aus Deutschland zurück

Der Patentstreit zwischen Nokia und chinesischen Smartphone-Herstellern fordert sein nächstes Opfer. Wie Vivo mitteilt, sind die hauseigenen Produkte zumindest vorläufig nicht mehr in Deutschland erhältlich.

News
VG Wort Pixel
Vivo X90 Pro
Vivo-Produkte wie das Vivo X90 Pro werden in Deutschland nicht mehr zum Verkauf angeboten.
© Vivo

"Zurzeit sind Vivo Produkte leider nicht in Deutschland erhältlich": Diese Nachricht begrüßt derzeit Besucher der offiziellen Vivo-Webseite. Diese Entscheidung traf der Hersteller als Konsequenz des weiterhin anhaltenden Nokia-Patentstreits, mit dem auch weitere chinesische Unternehmen wie Oneplus und Oppo zu kämpfen haben.

Erst im April musste der Hersteller eine Niederlage vor dem Landgericht Mannheim einstecken: Dem Urteil zufolge habe Vivo "patentierte Technologien von Nokia in seinen Smartphones verwendet und diese illegal ohne Lizenz verkauft". Das Unternehmen selbst zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung und kündigte schon damals an, mit Vorbereitungen zur vollständigen Aussetzung von Vermarktung und Angeboten zu beginnen.

Dieser Schritt wurde nun also endgültig vollzogen. Damals wie heute erklärte Vivo jedoch auch, dass man weiterhin langfristig mit dem deutschen Markt plane. Auf der Webseite selbst wird auch angegeben, dass keine Produktinformationen mehr zu Vivo-Smartphones verfügbar sind - allerdings sollen Bestandskunden weiterhin den Kundenservice bei etwaigen Problemen kontaktieren können. Auch künftige Softwareupdates bleiben von der Entscheidung unberührt.

Mit Vivos Abkehr verschwindet nun der nächste Hersteller zumindest vorläufig vom deutschen Markt, nachdem Oppo und Oneplus bereits im letzten Sommer den Verkauf in Deutschland eingestellt hatten. Auch über Dritthändler dürfen Oneplus und Oppo seit Kurzem nicht mehr hierzulande verkaufen.

Über Händler aus anderen EU-Ländern kann man die Smartphones der genannten Hersteller aktuell noch beziehen, da sich die bisherigen Urteile nur auf den deutschen Markt beziehen. Wie sich der Patentstreit zwischen Nokia und den Herstellern weiter entwickeln wird, ist unterdessen offen.

Vivo Webseite Verkaufsstopp
Vivo teilt auf der Webseite mit, dass ihre Produkte aktuell nicht mehr in Deutschland verkauft werden.
© Vivo

7.6.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vivo X90 Pro

Nach Oneplus und Oppo

Patentstreit: Darf Vivo bald nicht mehr in Deutschland…

Der Nokia-Patentstreit geht in die nächste Runde: Jetzt droht auch dem chinesischen Hersteller Vivo ein Verkaufsverbot in Deutschland, deren…

Nokia G42 5G

Reparierbares 5G-Smartphone

Nokia G42: 5G-Smartphone startet für 249 Euro

Mit dem Nokia G42 5G präsentiert HMD Global ein günstiges 5G-Smartphone, das der Verbraucher dank Ersatzteilen und Anleitungen selbst reparieren kann.

Vivo iQOO 11S

Smartphone

Vivo iQOO 11S: Neues Flaggschiff für unter 500 Euro

Vivo hat das neue Smartphone iQOO 11S vorgestellt, dass trotz überschaubarem Preis ordentlich Leistung bietet. Nur: Kommt das Gerät auch nach…

Vivo iQOO Neo 7 Pro

Smartphone

iQOO Neo 7 Pro: Das kann das neue Smartphone

Das iQOO Neo 7 Pro kommt – zumindest nach Indien. Die Tochtermarke von Vivo hat das Gerät jetzt erstmals vorgestellt.

Nokia Smartphone

Smartphone-Markt

Von Nokia zu HMD: Entwicklung einer neuen Eigenmarke

HMD Global fertigt seit sechs Jahren Nokia-Smartphones und plant nun, sein Angebot um eine neue Eigenmarke zu erweitern.