Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Music-Discovery-App

Weg vom Einheitsbrei: Entdecke neue Musik mit Corrd

Mit Corrd stellt Volumio eine neue Music-Discovery-App vor, die Streaming-Dienste bündelt und personalisierte Musikflows ermöglicht. Die App soll Empfehlungen transparenter und nutzerzentrierter gestalten.

corrd-music-discovery-app-key-visual
Je nach Stimmung und persönlichen Vorlieben hilft Corrd dabei, maßgeschneiderte neue Musik zu entdecken.
© Corrd / Volumio

Mit Corrd stellt Volumio eine neue Music-Discovery-App vor, die verschiedene Streaming-Dienste in einer Oberfläche vereint und eine stärker personalisierte sowie transparente Art der Musiksuche ermöglichen soll. Laut Volumio richtet sich die App an Musikfans, die abseits algorithmischer Standarde...

Mit Corrd stellt Volumio eine neue Music-Discovery-App vor, die verschiedene Streaming-Dienste in einer Oberfläche vereint und eine stärker personalisierte sowie transparente Art der Musiksuche ermöglichen soll. Laut Volumio richtet sich die App an Musikfans, die abseits algorithmischer Standardempfehlungen neue Titel entdecken möchten.

Ein App-Hub für Streaming und Musikentdeckung

CORRD versteht sich als einheitlicher Musik-Hub, der Inhalte aus bestehenden Abonnements wie Spotify Premium, Tidal und künftig Qobuz zusammenführt. Die App bündelt Bibliotheken und Playlists in einer gemeinsamen Umgebung und soll dabei helfen, die bislang fragmentierte Streaming-Landschaft zu vereinfachen.

Volumio betont, dass die App ausschließlich über authentifizierte Nutzerkonten abspielt und keine eigene Streaming-Infrastruktur bereitstellt.

Personalisierte Musikflows für jeden Moment

Zentrales Element von CORRD sind 10+ personalisierte Musikflows, die sich aus Hörgewohnheiten und bevorzugten Songs ableiten. Diese Flows erzeugen automatische Soundtracks für unterschiedliche Situationen und Stimmungen.

Nach Angaben des Herstellers lassen sich Nutzerinnen und Nutzer bewusst auf neue Künstler und Titel einlassen, ohne sich durch Menüs oder Playlists klicken zu müssen.

Algorithmus-Steuerung in Echtzeit

Als besonderes Merkmal hebt Volumio die Echtzeit-Anpassung der Empfehlungskriterien hervor. Über visuelle Regler kann die App laut Anbieter Energie, Tempo, Stimmung oder den Grad zwischen Mainstream und Underground variieren. Diese Form der Algorithmic Transparency soll Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, das Verhalten der Vorschlagslogik aktiv zu beeinflussen.

Entwickelt auf Basis des Volumio-Know-hows

Corrd ist ein Spinoff von Volumio, das seit über zehn Jahren Streaming-Lösungen für hochwertige Audiowiedergabe entwickelt. Die App baut auf bestehender Expertise in den Bereichen Cloud-Services, Hardwareintegration, Firmware und KI-gestützten Analyseverfahren auf.

Volumio verweist auf Auszeichnungen wie den EISA Award und den iF Award, die die technologische Basis des Projekts untermauern sollen.

Transparente, nutzerzentrierte Musikentdeckung

Nach Angaben von Volumio soll Corrd der verbreiteten „Algorithmus-Blase“ entgegenwirken, die viele Musikfans in Wiederholungsschleifen festhält. Stattdessen setzt die App auf Diversität, Originalität und eine stärkere Sichtbarkeit weniger bekannter Künstler. Die Steuerbarkeit der Empfehlungen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und soll den „Plattenladen-Moment“ digital wiederbeleben.

Teil eines größeren Ökosystems

Volumio betont, dass Corrd nicht nur eine eigenständige App ist, sondern die Grundlage eines erweiterten mobilen Technologie-Ökosystems darstellt. Corrd soll langfristig mit Volumio-Playern, Smart-TVs, Automotive-Systemen und Sprachassistenten interagieren können, um eine nahtlose Reise vom Entdecken bis zum hochauflösenden Hören zu ermöglichen.

Volumio Corrd im Überblick

  • Einheitlicher Musik-Hub für mehrere Dienste
  • Personalisierbare Musikflows
  • Echtzeit-Regler für Algorithmus-Anpassung
  • Integration von Spotify Premium, Tidal und künftig Qobuz
  • Entwickelt auf Basis der Volumio-Plattform
  • Fokus auf Diversität und neue Künstler
  • Mobile-first Konzept für iOS und Android
  • Optionale Premiumfunktionen im Abonnement

Corrd: Preis und Verfügbarkeit

Corrd ist ab sofort für iOS und Android erhältlich. Laut Hersteller stehen monatliche und jährliche Abonnements bereit, beginnend bei 7,99 Euro. Die App befindet sich in stetiger Weiterentwicklung und soll durch Nutzerfeedback weiter ausgebaut werden.

FAQ - Corrd

  • Was ist Corrd?
    Eine Music-Discovery-App, die Streaming-Dienste in einer Oberfläche bündelt.
  • Welche Dienste werden unterstützt?
    Spotify Premium sowie künftig Tidal und Qobuz.
  • Wie funktionieren die Musikflows?
    Die App erzeugt automatisch personalisierte Musikstreams basierend auf Hörverhalten.
  • Kann ich den Algorithmus beeinflussen?
    Ja, via Echtzeit-Regler für Energie, Tempo, Stimmung und Bekanntheitsgrad.
  • Wird über Corrd gestreamt?
    Die Wiedergabe erfolgt ausschließlich über authentifizierte Nutzerkonten der verbundenen Dienste.
  • Auf welchen Plattformen läuft Corrd?
    iOS und Android.
corrd-music-discovery-app
Mithilfe von stufenlosen Reglern lässt sich der Algorithmus von Corrd an Stimmung, Vorlieben und Zweck anpassen.
© cor
corrd-music-discovery-app-screenshots
Mit Corrd können für verschiedene Zwecke Playlists mit neuer Musik erstellt werden. Dabei lassen sich Faktoren wie Intensität, Popularität, Geschwindigkeit und Stimmung stufenlos nach Gusto einstellen.
© Corrd / Volumio
spotify-in-chatgpt
qobuz-connect-music-streaming
deezer-cross-media-sharing
AUDIO Must-Have Alben Plattensammlung Musik-Tipps Playlist-Tipps

Autor: Frederick Heinz • 14.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.