Blackberry, Symbian, iOS, Android, Windows Phone

WhatsApp beendet 2017 den Support für ältere Smartphones

Neues Jahr, neues Smartphone? Ab 2017 werden einige Smartphones von WhatsApp nicht mehr unterstützt. Blackberry- und Nokia-Nutzer erhalten aber eine Schonfrist.

News
Whatsapp-Logo
© Screenshot

Seit WhatsApp 2009 gestartet ist, ist die App ein wichtiger Bestandteil vieler Smartphones geworden. Deshalb dürfte die Entscheidung von WhatsApp, den Support für ältere Smartphones und Betriebssysteme einzustellen, einige WhatsApp-Nutzer zu einem Smartphone-Wechsel oder zumindest zum Update ihres Betriebssystems bewegen.

Während zum Start des Messengers die meisten Nutzer mit Betriebssystemen von Blackberry oder Nokia unterwegs waren, nutzen die meisten mittlerweile Android, iOS oder Windows auf ihrem Smartphone.​ Aufgrund dieser Veränderung habe sich WhatsApp dazu entschlossen, den Fokus auf die mittlerweile von der Mehrheit genutzten mobilen Plattformen von Google, Apple und Microsoft zu setzen, wie es im WhatsApp-Blog heißt. Demnach stellt WhatsApp im nächsten Jahr den Support bei folgenden Smartphones und Betriebssystemen ein:

Für die alten Android-, iOS- und Windows-Versionen ist zum Jahresende 2016 Schluss, wie WhatsApp bereits im Februar angekündigt​ hatte. Ein wenig Aufschub gibt es seitens WhatsApp jetzt für Nutzer von BlackBerry OS, BlackBerry 10, Nokia S40 und Nokia Symbian S60 mit einer Fristverlängerung bis zum 30. Juni 2017.

Im WhatsApp Blog​ heißt es dazu, es sei „eine sehr schwere Entscheidung (...), aber die richtige, um es Menschen besser zu ermöglichen, mit Freunden, Familie und denen, die für sie wichtig sind, über WhatsApp in Kontakt zu bleiben.“

WhatsApp-Tipp: Speicherplatz sparen

Quelle: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Wer über WhatsApp viele Bilder und Videos empfängt, sollte überlegen, ob wirklich all diese Daten stets automatisch auf dem Smartphone abgespeichert werden sollen. Insbesondere wenn der Speicherplatz begrenzt ist, empfiehlt sich eine entsprechende Änderung der WhatsApp-Einstellungen.

WhatsApp-Tipp: Woran erkenne ich, dass ich blockiert wurde?

Quelle: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
WhatsApp ermöglicht es seinen Nutzern, bestimmte Kontakte zu blockieren. Wir verraten Euch einen einfachen Trick, mit dem Ihr bei entsprechendem Verdacht herausfinden könnt, ob Ihr wirklich blockiert wurdet. In WhatsApp für Android ist die Vorgehensweise identisch.

6.12.2016 von Redaktion connect

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Padfone 2, Galaxy S3, HTC One X+

Vergleichstest

Handy-Kameras im Vergleich: iPhone, Galaxy, Lumia

Superscharfe Fotos, gute Bildqualität? Wir haben die Kameras von iPhone 5, Padfone 2, HTC One X+, Lumia 920, Galaxy S3 und Xperia T verglichen.

Dokumente scannen mit Android und iPhone

Gratis-App

Scannen unter Android mit Google Drive

Wie Sie aus Ihrem Android-Smartphone einen Scanner machen: Mit der App Google Drive geht's einfach, bequem und gratis.

WhatsApp neue Smileys

WhatsApp-Update

WhatsApp für Android: Beta-Version mit neuem Emoji-Design

WhatsApp hat in einer Beta-Version neue Emojis veröffentlicht. Der Messenger-Dienst verabschiedet sich aber nicht ganz vom zuvor genutzten…

Sparkasse Mobiles Bezahlen

Neuer Google-Pay-Konkurrent

Mobiles Bezahlen: Sparkassen starten Mobile Payment App

Ab sofort können fast alle Kunden der Sparkassen mit ihrem Smartphone und der App "Mobiles Bezahlen" ihre Einkäufe kontaktlos begleichen.

Whatsapp Logo

Umzug des Messenger-Dienstes

WhatsApp von Android zu iOS übertragen ist nun möglich

Apple und WhatsApp haben bereits vor einem Jahr möglich gemacht, den Messenger vom iPhone auf ein Android Smartphone zu übertragen. Nun wird die…