Kategorie Sicherheit - Beste Antivirensoftware 2024
- Beste Antivirensoftware 2024: Das sagen die Nutzer
- Kategorie Sicherheit - Beste Antivirensoftware 2024
- Kategorie Produktqualität - Beste Antivirensoftware 2024
- Kategorie Marke/Hersteller - Beste Antivirensoftware 2024
- Kategorie Kundenservice - Beste Antivirensoftware 2024
Im Bereich Sicherheit lieferten sich Bitdefender und McAfee ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem es am Ende beide Marken auf Platz 1 schaffen. In den Einzelwertungen gab es allerdings große Unterschiede. So bewerteten die Kunden Bitdefender mit 144 Punkten bei Regelmäßige Updates deutlich höher, als...
Im Bereich Sicherheit lieferten sich Bitdefender und McAfee ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem es am Ende beide Marken auf Platz 1 schaffen. In den Einzelwertungen gab es allerdings große Unterschiede. So bewerteten die Kunden Bitdefender mit 144 Punkten bei Regelmäßige Updates deutlich höher, als McAfee (WPS 109). Auch bei der Scan-Qualität liegt Bitdefender vor dem Konkurrent. Bei Abwehr eines Angriffs ist es umgekehrt, denn mit 190 Punkten ist McAfee klarer Sieger. Über den zweiten Platz in der Kategorie Sicherheit kann sich Avast freuen, der vor allem beim Kinder-Schutz überzeugt. Ansonsten sieht das Bild gemischt aus: Bitdefender und Eset erzeugen laut Studie die wenigsten Fehlalarme; wer Daten und Bilder schützen will setzt am besten auf Bitdefender oder McAfee. Die Ergebnisse in den Unterkategorien zeigen also, das jedes einzelne Tool Stärken und Schwächen besitzt und es die „absolut sicherste AV-Suite“ leider nicht gibt.

Aspekt Regelmäßige Updates
Laut Studie erhalten Bitdefender-Nutzer die meisten Updates, um den Rechner gegen Bedrohungen aus dem Netz zu schützen. Aber auch Eset und Avast scheinen hier sehr zuverlässig zu sein. G Data rangiert zwar ganz hinten im Feld, muss sich aber mit 105 Punkten auch nicht verstecken.
