Refurbished-Shops: Günstig und nachhaltig einkaufen
Günstiger als fabrikneue Elektronik und gut für die Umwelt: Hier erfahren Sie, wann Sie auf generalüberholte Produkte und B-Ware setzen sollten, welche Risiken es dabei gibt, und wie Sie die Schnäppchen aus zweiter Hand entdecken.

Was ist ein Refurbished-Shop und was wird dort angeboten?Ob Leasingrückläufer, großvolumiger Gebrauchtwarenankauf oder Eintauschgeräte beim Neukauf (Trade-In): Immer mehr Unternehmen bieten unter dem Stichwort Refurbished gebrauchte Geräte an. Der Kauf von Refurbished-Ware liegt im Trend, weil ...
Was ist ein Refurbished-Shop und was wird dort angeboten?
Ob Leasingrückläufer, großvolumiger Gebrauchtwarenankauf oder Eintauschgeräte beim Neukauf (Trade-In): Immer mehr Unternehmen bieten unter dem Stichwort Refurbished gebrauchte Geräte an. Der Kauf von Refurbished-Ware liegt im Trend, weil sie in der Regel preisgünstiger ist, ohne dass die Qualität darunter leidet. Darüber hinaus ist es ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, den Geräten ein zweites Leben zu geben.
Im Unterschied zum Secondhand-Kauf von privat bei eBay oder Kleinanzeigen handelt es sich bei den Refurbished-Shops um gewerbliche Anbieter, in der Fachsprache Re-Commerce-Händler. Da diese auch etwas verdienen wollen, ist der Preis typischerweise höher als bei Kleinanzeigen-Deals.

Was genau meint Refurbished, und was ist der Unterschied zu B-Ware?
Refurbished steht für gebrauchte Originalgeräte, die vom Hersteller, einem Servicedienstleister oder dem Händler getestet und gegebenenfalls gereinigt und aufbereitet wurden. Die Geräte sind in der Regel ein bis fünf Jahre alt und befinden sich in einem gebrauchten Zustand. Was der Anbieter unter einem vernünftigen Gebrauchtzustand versteht, kann stark variieren. Problematisch ist, dass jeder Anbieter seine eigenen Standards und Prozesse zur Qualitätssicherung hat.
Manche unterziehen die Gebrauchtgeräte ausführlichen Funktionstests, tauschen defekte Komponenten aus und polieren das Äußere optisch auf – oder stecken das Technikinnere sogar in ein neues Gehäuse. Andere beschränken die technische Prüfung und Reinigung auf ein Minimum, sodass nur offensichtliche Defekte entdeckt werden. B-Ware wurde meist nur im Rahmen einer Rücksendung geöffnet und kurz benutzt. Oder das Produkt ist ungeöffnet, aber die Verpackung ist beschädigt.

Vor dem Secondhand-Kauf Preise vergleichen: Das ist Pflicht
Wenig überraschend werden vor allem teure Technikartikel als professionelle Gebrauchtware angeboten. Bei Kleinteilen wie Kabeln oder Adaptern lohnt sich der Aufwand für die Händler nicht. Bei Smartphones, Notebooks, Computerzubehör, Fernsehern und Audiogeräten können Sie Pi-mal-Daumen bis zu 30 Prozent gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung sparen. Das haben wir anhand von Stichproben ermittelt. Laut einer Studie des Vergleichsportals Idealo sollen sich mit Elektronikgebrauchtartikeln je nach Kategorie durchschnittlich sogar bis zu 57 Prozent sparen lassen.

Je neuer die Geräte auf dem Markt sind, desto geringer ist der Spareffekt. Angebote im normalen Onlinehandel sind hier oft bessere Schnäppchen. Anders sieht es bei älteren Geräten aus, die nicht mehr ohne Weiteres neu erhältlich sind. Laptops, Desktops, Thin Clients und Server stammen oft aus Firmenflotten und werden nach drei Jahren planmäßiger Nutzung ausgemustert. Sie kosten nur einen Bruchteil des ehemaligen Neupreises. Zudem sind sie für den ursprünglichen Einsatz im Unternehmen oft sehr gut ausgestattet.
Bei der Fülle an Refurbished-Angeboten lohnt es sich generell, die Preise zu vergleichen. Ein wichtiger Punkt dabei: In welchem Zustand befindet sich der gewünschte Artikel beim jeweiligen Anbieter? Bei einem Smartphone kann schon ein kleiner Kratzer auf dem Gehäuse zu einem deutlich niedrigeren Preis führen. Achten Sie auf Vergleichspreise bei eBay und in Kleinanzeigen.

Ihre Rechte beim Kauf von Refurbished-Geräten und B-Ware
Dicker Vorteil beim Gebrauchtkauf von seriösen Refurbished-Händlern: Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wie bei einem Online-Neukauf können Sie die online gekaufte Gebrauchtware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Manche Shops geben ihren Kunden als vertrauensbildende Maßnahme 30 Tage Zeit, die Ware zu prüfen und bei Nichtgefallen zurückzusenden. Sehen Sie in den Geschäftsbedingungen nach, wer in diesem Fall die Versandkosten übernimmt.
Ebenfalls gut für Käufer: Für überholte Waren gelten im Wesentlichen die gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen wie für neue Waren. Dazu gehören die Nacherfüllung im Fall von Mängeln, die Minderung des Kaufpreises und der Rücktritt vom Vertrag. Allerdings kann der Händler die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzen – viele nutzen das.
Außerdem können die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller eingeschränkt oder ganz ausgeschlossen werden. Einige Shops bieten eine eigene Garantie an. Achten Sie im Hinblick auf eine mögliche Rücksendung darauf, welche Zeiträume gelten und welche Fristen und Formalien Sie beachten müssen. Und prüfen Sie die Rücksende- und Garantiebedingungen darauf, welche Geräteteile und Schadensfälle abgedeckt sind.

Worauf Sie beim Kauf von Refurbished-Technik achten sollten
Sichert der Anbieter nichts anderes zu, besteht generell das Risiko, optisch beeinträchtigte oder auch mal defekte Ware zu erhalten. Hat das gewünschte Gerät ein paar Jahre auf dem Buckel, müssen Sie beim Gehäuse mit gebrochenen Haltenasen, Kratzern und Verfärbungen rechnen, beim Akku mit vielen Ladezyklen und bei SSDs und Festplatten mit einer langen Laufzeit.
Auch für seriöse Anbieter ist es nicht so einfach, weniger offensichtliche Defekte zu entdecken. Vergewissern Sie sich nach der Lieferung, ob die Ware der Produktbeschreibung entspricht und alles Zubehör beiliegt. Um sicherzugehen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, testen Sie es ausgiebig. Nutzen Sie Ihr Rückgaberecht, wenn Sie nicht zufrieden sind.

Info: Refurbished-Geräte - Vor- und Nachteile
Der Begriff „Refurbished“ ist weder geschützt noch einheitlich definiert. Was als Refurbished gilt, ist eine Frage der Definition. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über die Zustandsdefinitionen des Anbieters.
Pro:
- günstiger als ein neues Gerät
- ältere Modelle sehr preiswert
- Geräte oft mit Profiausstattung
- nachhaltiger Konsum: reduziert E-Schrott, spart Ressourcen
- Rückgabe bei Nichtgefallen
Contra:
- generelles Zustandsrisiko
- häufig ältere Geräte
- begrenzte Auswahl an Modellen und Konfigurationen
- Akkus mit vielen Ladezyklen
- SSD-Platten oft End of Lifetime

Übersicht: Refurbished-Shops für PC-Technik
- AfB social & green IT - afbshop.de,
Notebooks, Smartphones" - Apple - apple.com/de/shop/refurbished
Mac(Book)s, iPhones, iPads, AirPods, Apple TV, Home- Pods, Zubehör - asgoodasnew - asgoodasnew.de
Notebooks, Smartphones, Tablets, Smartwatches, Konsolen, Foto & Video, Zubehör - Back Market - backmarket.de
Notebooks, Smartphones, Tablets, Smartwatches, Audio & Hi-Fi, Konsolen, Haushaltsgeräte - eBay Re-Store - tinyurl.com/mt6rtbed
35 Kategorien von Computer über Kommunikation, Foto, Haushaltsgeräte und Werkzeuge bis Möbel - Piospartslap - piospartslap.de
Gebrauchte Business-IT: Notebooks, PCs, Server, Thin Clients, Netzwerk- und Speichertechnik - Saturn - saturn.de/de/specials/refurbished
Notebooks, PCs, Smartphones, Smartwatches, Küchenkleingeräte, Haushaltsgroßgeräte - rebuy - rebuy.de
Notebooks, Smartphones, Tablets, Konsolen, Kameras, Wearables, Audio & Hi-Fi, Medien

Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)