breakthrough 2020 award - Breeze Technologies
Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Breeze Technologies" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Breeze Technologies wurde 2015 gegründet und unterstützt Städte und Unternehmen dabei, ihre Umwelt lebenswerter zu gestalten. Hierfür liefert das Startup hochlokale Luftqualitäts- und Klimadaten auf der Basis von eigenen, kostengünstigen Sensoren und externen Datenquellen. Die gesammelten Date...
Breeze Technologies wurde 2015 gegründet und unterstützt Städte und Unternehmen dabei, ihre Umwelt lebenswerter zu gestalten. Hierfür liefert das Startup hochlokale Luftqualitäts- und Klimadaten auf der Basis von eigenen, kostengünstigen Sensoren und externen Datenquellen.
Die gesammelten Daten werden automatisch in Echtzeit analysiert. Smarte Algorithmen empfehlen auf ihrer Basis die effektivsten und effizientesten Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität, stellen im Bedarfsfall die Verbindung zu entsprechenden Lösungsanbietern her und überwachen den Erfolg von durchgeführten Interventionen in intelligenten Gebäuden und Smart Cities.Über eine Bürgerplattform stellt das Startup einen Teil der gesammelten Daten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Seit Juli 2017 betreibt das Hamburger Startup eine Pilotinstallation zur Überwachung der urbanen Luftqualität in Hamburg-Rothenburgsort. In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilrat und ansässigen Bürgern wurden mehrere Sensoren im Stadtgebiet installiert; die Daten sind in Echtzeit über ein Bürgerinformationsportal abrufbar. Seitdem folgten weitere Projekte und Installationen in anderen Städten, deutschland- und weltweit.
Dabei wurde insbesondere Wert auf eine verständliche Aufbereitung und ausreichende Hintergrundinformationen gelegt. Deshalb sind über die Plattform auch Erklärungen zu den einzelnen gemessenen Schadstoffen abrufbar. Breeze Technologies unterstützt das Format durch Bürgerforen, in denen der interessierten Öffentlichkeit die gesammelten Daten und ihre Auswertung vorgestellt werden.
Auch ein täglicher Newsletter zu aktuellen Luftqualitätswerten steht zur Verfügung. Auf dem Bürgerportal können sich interessierte Anwohner über die Luftqualität vor ihrer Haustür informieren.

Das Portal dient zu einen dem Schutz von besonders gefährdeten Gruppen wie chronisch Kranken und schwangeren Frauen. Diese sind besonders von den negativen Effekten der Luftverschmutzung betroffen und können sich so vor Aktivitäten im Freien über die aktuellen Luftwerte informieren.
Zum anderen soll hierüber auch die allgemeine Bevölkerung zum Umgang mit dem Thema Luftqualität angeregt und das Bewusstsein für das Thema gestärkt werden. Basierend auf Rückmeldungen von Anwohnern ist dies erfolgreich: Verstärkt machen sie sich Gedanken über ihren Mobilitätsmodus, lassen die großen Kraftfahrzeuge zu Hause stehen und benutzen den öffentlichen Nahverkehr. Auch in anderen Lebensbereichen spielt Luftqualität eine zunehmende Rolle bei ihren Entscheidungen.
Breeze Technologies - Wer wir sind
Luftqualität auch in Gebäuden
Auch für größere kommerziell genutzte Gebäude bietet Breeze Lösungen zur Überwachung der Luftqualität an. Wir verbringen bis zu 90% unserer Zeit in Gebäuden. Basierend auf Gebäude- und Luftqualitätsdaten benachrichtigt das Startup das Facility-Management bei Problemen und liefert Handlungsempfehlungen für eine gesündere und produktivere Arbeitsumgebung.
Mit Hilfe verschiedener Apps und Anwendungen kann die aktuelle Luftqualität auch in Meetingräumen und Büros visualisiert werden, um die Kollegen in die Verbesserung des Raumklimas miteinzubeziehen.