Android und iOS

connect-App - Datenschutzbestimmungen

14.8.2013 von Redaktion connect

Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen zur App des Magazins connect - Europas größtes Magazin zur Telekommunikatiion.

ca. 3:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Lesen Sie hier, wie unsere connect-App mit Ihren Daten umgeht.
Lesen Sie hier, wie unsere connect-App mit Ihren Daten umgeht.
© connect

Vielen Dank, dass Sie unsere App nutzen möchten.

Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung

Mit der Nutzung der App akzeptieren Sie die die in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Datenverarbeitung. Falls Sie der Datenschutzerklärung nicht zustimmen, können Sie die App auch nicht nutzen.

Bei der Nutzung der App erfassen wir Ihre Nutzereingaben, Messwerte aus News, Speed Test und Verbindungstest, sowie Systemparameter und ggfls. geben diese anonymisiert an unsere Partner weiter. Ihre eigenen Daten bezüglich Speed Tests, sowie aggregierte Darstellungen, zum Beispiel Ihrer Gesprächsabbruchrate oder Ihrer Downloadgeschwindigkeit, zeigen wir Ihnen innerhalb der App an.

Datenschutz - Wofür wir einstehen

Wir, die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar (WMP) und unser Partner die P3 insight GmbH, Am Kraftversorgungsturm 3, 52070 Aachen, sind uns bewusst, dass Ihnen ein besonders sicherer Umgang mit all Ihren personengebundenen Daten äußerst wichtig ist. Wir garantieren Ihnen daher, dass alle Ihre Daten nach den Bestimmungen der maßgeblichen deutschen Gesetzgebung verarbeitet werden.

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Art und den Umfang der gespeicherten Daten zu erhalten, sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dazu wenden Sie sich bitte an: WMP-Daten@wekanet.de Sie können diese Datenschutzerklärung in der App jederzeit abrufen. Sobald Sie die App deinstalliert haben, werden Ihre Daten von Ihrem Gerät gelöscht. 

  Welche Daten werden erfasst

Diese App erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern nur sogenannte pseudonyme Daten. Das sind Informationen, die nicht direkt mit der Identität des Nutzers in Verbindung gebracht werden. Informationen wie z. B. die Art der genutzten Internetverbindung oder die gemessene Geschwindigkeit und Standort werden nur auf ein mobiles Gerät hin analysiert.  Informationen werden zu KEINEM Zeitpunkt mit Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern von Nutzern in Verbindung gebracht.

Die App benutzt ein Crash Analyse Tool (ACRA), welches im Fehlerfall Crash Logs an P3 insight übermittelt.

Es werden auch KEINE inhaltlichen Informationen, wie z. B. Nachrichten oder auch Kennwörter erfasst.

Neben den Messwerten aus den aktiven Tests (Speed Test, Verbindungstest), Ladezeiten von News-Artikeln und den durch Sie eingegebenen Informationen (Einstellungen) werden unter anderem Lokalisierungsinformationen und technische Parameter erfasst. Einige technische Parameter (wie z. B. Funknetzinformationen) werden regelmäßig, z. B. abhängig von aktuellen GPS-Lokalisierungen, erfasst.

Soweit die App IP-Adressen ausliest, werden diese noch innerhalb der App verschleiert, in dem die letzten drei Ziffern gelöscht werden. Damit ist eine Zuordnung zu einzelnen Benutzern nicht mehr möglich.

Im Einzelnen werden folgende Daten ausgewertet:

Nutzereingaben (Einstellungen, Speed Test)

  • Vertragsart (optional unter Einstellungen)
  • Tarifliches Downloadvolumen (optional unter Einstellungen)
  • Maximale Geschwindigkeit laut Mobilfunk-Vertrag (optional unter Einstellungen)

Messwerte – aktive Messungen („Speed Test“ bzw.  „Verbindungstest“)​

  • Download-Speed
  • Upload-Speed
  • Paketumlaufzeit (Ping)
  • Internetverfügbarkeit/Erfolgsrate
  • Dauer des Downloads

Messwerte – News-Artikel​

  • Dauer des Downloads

Messwerte – passive Messungen

  • Downloadgeschwindigkeit
  • Uploadgeschwindigkeit
  • Latenz
  • Gesprächsabbrüche
  • Drahtlose Zugangstechnologie
  • Versorgung / Signalstärke

Systemparameter

  • User ID (pseudonyme Zufallszahl)
  • Funknetzinformationen (z. B. Netzbetreiber, Cell ID, Signalstärke, SSID)
  • Endgeräteinformationen (z. B. Modell, Betriebssystem)
  • Lokalisierungsinformationen (z. B. geographische Länge / Breite)
  • Nutzungsinformationen (z. B. übertragene Datenmenge und Übertragungsart, Telefonieverlauf)
  • App-Nutzungen (aller installierten Apps, deren Nutzungszeit, -volumen, -ort und -dauer)
  • Zeitinformationen (z. B. Zeitstempel der Messungen)
  • Sonstige Systeminformationen (z. B. Batteriestatus, Speicherbelegung)
  • Versionsinformationen (z. B. App-Build, Datenformate)

Der Speed Test wird nur auf Ihre Interaktion hin ausgelöst.  Die regelmäßige Durchführung des Verbindungstests und die Erfassung der Systemparameter-und der App-Nutzungen erfolgen im Hintergrund. 

Die Funktionalitäten Verbindungstest und passive Netzqualitätsmessung sind initial aktiviert. Sie können individuell diese Funktionen selbsttätig ausschalten („opt-out“) bzw. auch jederzeit wieder aktivieren.

Zweck der Datenerfassung

Die Daten werden zum Zweck der Weiterentwicklung von Telekommunikationsnetzen und dem besseren Verständnis damit verbundener, App-Nutzungs-bezogener Fragestellungen analysiert.

Weitergabe von Daten

Die gemessenen Daten aus der App und die Bewertungen werden in einer Datenbank gesammelt und dafür genutzt, Statistiken zum Beispiel über die Netzqualität vorzunehmen.  Ihre Teilnahme hilft u.a. bei der Weiterentwicklung von Telekommunikationsnetzen und dem besseren Verständnis damit verbundener, App-Nutzungs-bezogener Fragestellungen.

Mit Annahme der Datenschutzerklärung erklären Sie sich einverstanden, dass Daten von Ihnen wie in den Datenschutzrichtlinien angegeben, gespeichert und an anonymisiert an Dritte weitergegeben werden dürfen.  

Personenbezogene Daten (wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) werden nicht erfasst und können auch zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben werden. Die erhobenen pseudonymen Profildaten werden im Rahmen der Auswertung nur unserem Partner P3 insight weitergegeben.

Ihre Daten geben wir nur in gesetzlich geregelten Fällen ausschließlich an Behörden weiter.

Auf Anordnung einer Ermittlungsbehörde können wir im Einzelfall Auskunft über gespeicherte Daten erteilen, soweit dies auf Grund von gesetzlichen Auskunftspflichten (z.B. Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz) oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf eine kostenlose Auskunft, Berichtigung und Sperrung Ihrer gespeicherten Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte schriftlich an uns. Ihnen steht auch unser Datenschutzbeauftragter unter der E-Mail-Adresse WMP-Daten@wekanet.de zur Verfügung.

Widerspruch (Opt-out)

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Anwendung zu deinstallieren. Mit der Deinstallation der Anwendung wird die Erhebung von Informationen bzw. die Sammlung von Informationen unverzüglich gestoppt.

Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

WMP und Ihr Partner P3 insight behalten sich vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren.

 

Zuletzt geändert am: 27. September 2017

 

--- ENDE DES DOKUMENTS ---

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apps,Banking 4

Banking-App

Banking 4 im Test

Die App Banking 4 kommt von der Subsembly GmbH läuft auf Android, Blackberry, iPhone und Kindle Fire und bietet viele Funktionen rund um mobiles…

Facebook App - Video

Auto-Play

So deaktivieren Sie Auto-Play bei Facebook-Videos

Automatisch startende Videos bei Facebook sind ärgerlich. Wir verraten, wie Sie die Funktion in den Apps für Android und iOS deaktivieren.

YouPickIt-Screenshot

Spar-App für iOS und Android

YouPickIt - Einkauf optimieren und Geld sparen

Die Schnäppchen-App YouPickIt für Android und iOS hilft beim Geldsparen. Ab sofort gibt es ein Update mit Merkliste sowie Apple Watch Companion.

Netzbetreiber Apps

T-Mobile, Vodafone, O2 & Base

Service-Apps der Netzbetreiber im Test

Volle Kostenkontrolle, individuelle Beratung, nützliche Infos und bequeme Vertragsverwaltung unterwegs - welche Leistungen bieten die Service-Apps der…

Augmented Driving

Fahrassistenzsystem

Augmented Driving im Test

Die Fahrassistenz-App Augmented Driving überzeugt im Test überzeugt mit einem Top-Spurassistenten und guter Abstandswarnung. Auch zu bedienen ist sie…