Laboranalyse

iPhone 4S im Akkuvergleich mit dem iPhone 4

15.11.2011 von Andreas Seeger

Dem Akkuproblem des iPhone 4S will Apple mit einem besseren Energiemanagement begegnen, das über Updates an die Geräte ausgeliefert wird. Das ist auch dringend nötig, wie die connect-Laboranalyse zeigt. Wir haben den Stromverbrauch des neuen Modells mit dem Vorgänger iPhone 4 verglichen.

ca. 1:35 Min
Ratgeber
Das iPhone 4S hat eine kurze Akkulaufzeit
Das iPhone 4S hat eine kurze Akkulaufzeit
© Archiv

Gerade hat Apple das iOS-Update 5.0.1 ausgeliefert und damit auf die Beschwerden von Nutzern reagiert, die über extrem kurze Laufzeiten ihres iPhone 4S klagen. Doch damit sind die Probleme nicht vollständig gelöst. Wie Apple selbst einräumt, gibt es weiterhin Optimierungsbedarf beim Energiemanagement des neuen Kulthandys.

Dass die Hardware noch nicht optimal auf die Software abgestimmt ist, zeigen auch unsere Ergebnisse im Testlabor. Dabei haben wir iPhone 4S (mit iOS 5.0) und iPhone 4 (mit iOS 4.0) bezüglich der Standby-Zeiten sowie dem Stromverbrauch beim Telefonieren und bei eingeschaltetem Display miteinander verglichen. Dabei wird deutlich, dass der Nachfolger in allen Bereich mehr Energie verbraucht. Ob iOS 5.0.1 hier deutliche Verbesserungen bringt, werden wir demnächst im Labor überprüfen.

Aber selbst wenn Apple den Energieverbrauch reduziert - an die Ausdauer von Highend-Konkurrenten wie das Galaxy Note wird das iPhone 4S auch mit Software-Updates nicht herankommen. Das Samsung-Smartphone erreicht eine typische Ausdauer von 9 Stunden und 31 Minuten, während das iPhone 4S gerade einmal 6 Stunden und 4 Minuten schafft. Hier finden Sie unsere Messergebnisse im Detail:

Bildergalerie

connect-Laborergebnisse: Ausdauerwerte

Laboranalyse

iPhone 4S im Akkuvergleich mit dem iPhone 4

Dem Akkuproblem des iPhone 4S will Apple mit einem besseren Energiemanagement begegnen, das über Updates an die Geräte ausgeliefert wird. Aber die…

So testet connect

Die Ausdauer-Messungen werden in unserem Testlabor getrennt nach Akkukapazität und Stromverbrauch vorgenommen. Dabei wird der Akku mehrfach ge- und entladen, um sein Speichervermögen im optimalen Zustand festzustellen. Daneben wird der Stromverbrauch des Handys in den verschiedenen Betriebsarten bestimmt, denn die Akkukapazität geteilt durch den Stromverbrauch ergibt die Betriebszeit.

Für die Standby- und Funk-Ausdauermessungen dienen geschirmte Spezialkästen, die eine große Messkammer ersetzen. Bei diesen - bis zu belastbaren Daten sehr lang dauernden - Messungen reichen die Boxen völlig aus, solange die Sendeleistung des Handys auf den typischen Mittelwert eingestellt wird.

Auch der Strom bei eingeschaltetem Display wird im Labor ermittelt. Aus den Strömen und der Akkukapazität errechnen wir einen typischen Ausdauerwert. Dieser setzt sich aus einem Mix aus Telefonie, Internet-Nutzung und sonstiger Anwendung zusammen. Er ist ein Maß für die ungefähre Betriebszeit, die ein normaler Nutzer im täglichen Gebrauch erwarten darf. Daneben werden über alle Netze gemittelte Standby-Zeiten ermittelt, die beschreiben, wie schnell sich ein Handy entlädt, wenn es ins Mobilfunknetz eingebucht ist, aber nicht benutzt wird.

Mehr Informationen

Apple iPhone 4 im Test

Apple iPhone 4S im Test

Zur Startseite von connect

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

iPhone verloren

Mein iPhone suchen

iPhone verloren: Orten, sperren, löschen

Wenn das iPhone verloren geht oder geklaut wird: Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr iPhone wiederfinden und wie Sie es aus der Ferne sperren und löschen…

Apple iPhone 13 Pro

iPhone-Speicher voll?

So erweitern Sie den iPhone-Speicher

Kein Platz mehr für neue Fotos, Videos und Chats? Wir zeigen, wie Sie Ihrem iPhone mehr Speicherplatz spendieren, und Apples hohe Aufpreise umgehen.

iPhone Einstellungen zurücksetzen

Werkseinstellungen unter iOS

iPhone zurücksetzen: So geht's

Sie wollen Ihr iPhone zurücksetzen? Unsere Anleitung zeigt, wie Sie die Werkseinstellungen bei iOS wiederherstellen - und worauf Sie achten sollten.

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.