Kaufberatung Netbooks

Die Akkulaufzeit

16.7.2009 von Redaktion connect

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Guter Griff
  2. Bildschirm, Tastatur und Maus
  3. Das ideale Betriebssystem
  4. Die Akkulaufzeit
  5. Zentralprozessor und Speicher
  6. Funknetzwerk und Anschlüsse
  7. Webcam, Software, Online-Speicher

Eine Laufzeit von acht Stunden entspricht aber immerhin schon einem Arbeitstag und ist mehr, als die meisten Notebooks momentan bieten. Zudem hat es der Anwender beim Kauf und im täglichen Umgang mit dem Netbook in der Hand, den Rechner so lange wie möglich mobil zu nutzen.

Bildschirme mit Leuchtdioden (LED) als Hintergrundlicht etwa sind sparsamer als solche mit Mini-Leuchtstoffröhren - aber eben auch ein wenig teurer. Netbooks mit Flash-Speicher-Platten geben sich ebenfalls mit weniger Strom zufrieden als ihre Verwandten mit herkömmlichen Harddisks.

Theoretisch beeinflussen auch der Typ des Prozessors sowie der Speicherausbau die Leistungsaufnahme. Hier hat der Kunde aber, absolut betrachtet, wenig Auswahl - wer eine bestimmte Taktgeschwindigkeit (und damit Leistung) des Zentralprozessors will, muss mit dessen Stromverbrauch leben. Zudem beeinflussen in der Praxis andere Parameter - wie etwa die schon erwähnte Art der Bildschirmbeleuchtung - den Stromverbrauch mehr.

Auf die Größe des Akkus achten!

Viele Hersteller bieten ihre Netbooks mit verschieden großen Akkus an - das bezieht sich nicht nur auf deren Strom-Speicherfähigkeit, sondern auch auf die äußere Größe. Wer sich's vorher nicht ansieht, der kann böse überrascht werden: Der kleine Akku schließt dann etwa elegant mit der Seitenkante des Netbooks ab.

Setzt man das leistungsfähigere Modell ins Netbook ein, steht der Akku plötzlich deutlich über oder macht das Netbook dicker - und in jedem Fall schwerer. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind wesentlich robuster als andere Stromspeicher. Dafür halten sie aber auch länger, wenn sie nicht ständig nachgeladen werden.

Der connect-Tipp: Laden Sie den Akku voll und nehmen ihn dann stets aus dem Netbook, solange dieses an der Steckdose angeschlossen ist. Und schließlich: Stellen Sie in der "Energieverwaltung" von Windows Ihr Netbook so ein, dass es automatisch in den Ruhezustand geht, wenn Sie den Deckel schließen.  

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

MSI Wind U160

Praxistest

MSI Wind U160 im Test

Mit Ausdauer will MSI beim Wind U160 auftrumpfen. Kann das Netbook für 349 Euro die Mitbewerber düpieren?

Asus Eee PC: Vier Modelle im Vergleich

Testbericht

Asus Eee PC: Vier Modelle im Vergleich

Netbooks haben sich als mobile Begleiter im Alltag etabliert und bieten längst nicht nur Einheitskost. Pionier Asus bringt vier frische Eee PCs für…

Samsung N220 Plus

Testbericht

Samsung N220 Plus

Das Samsung N220 Plus, ein 10-Zöller, kostet rund 390 Euro und überzeugt mit gelungener Tastatur und immenser Akkulaufzeit.

Asus Eee PC VX6

Testbericht

Asus Eee PC VX6

Die knapp 600 Euro teure Lamborghini-Edition von Asus namens "Asus Eee PC VX6" fährt dank einer herausragenden Grafikleistung auf der Überholspur.

HP Pavilion 14 Chromebook

Testbericht

HP Pavilion 14 Chromebook im Praxistest

Chromebooks sind einfache Notebooks, die komplett auf den Google-Browser Chrome ausgerichtet sind. Das neue HP Pavilion 14 Chromebook mit…