Kaufberatung Netbooks
Die Akkulaufzeit
- Guter Griff
- Bildschirm, Tastatur und Maus
- Das ideale Betriebssystem
- Die Akkulaufzeit
- Zentralprozessor und Speicher
- Funknetzwerk und Anschlüsse
- Webcam, Software, Online-Speicher
Eine Laufzeit von acht Stunden entspricht aber immerhin schon einem Arbeitstag und ist mehr, als die meisten Notebooks momentan bieten. Zudem hat es der Anwender beim Kauf und im täglichen Umgang mit dem Netbook in der Hand, den Rechner so lange wie möglich mobil zu nutzen.
Bildschirme mit Leuchtdioden (LED) als Hintergrundlicht etwa sind sparsamer als solche mit Mini-Leuchtstoffröhren - aber eben auch ein wenig teurer. Netbooks mit Flash-Speicher-Platten geben sich ebenfalls mit weniger Strom zufrieden als ihre Verwandten mit herkömmlichen Harddisks.
Theoretisch beeinflussen auch der Typ des Prozessors sowie der Speicherausbau die Leistungsaufnahme. Hier hat der Kunde aber, absolut betrachtet, wenig Auswahl - wer eine bestimmte Taktgeschwindigkeit (und damit Leistung) des Zentralprozessors will, muss mit dessen Stromverbrauch leben. Zudem beeinflussen in der Praxis andere Parameter - wie etwa die schon erwähnte Art der Bildschirmbeleuchtung - den Stromverbrauch mehr.
Auf die Größe des Akkus achten!
Viele Hersteller bieten ihre Netbooks mit verschieden großen Akkus an - das bezieht sich nicht nur auf deren Strom-Speicherfähigkeit, sondern auch auf die äußere Größe. Wer sich's vorher nicht ansieht, der kann böse überrascht werden: Der kleine Akku schließt dann etwa elegant mit der Seitenkante des Netbooks ab.
Setzt man das leistungsfähigere Modell ins Netbook ein, steht der Akku plötzlich deutlich über oder macht das Netbook dicker - und in jedem Fall schwerer. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind wesentlich robuster als andere Stromspeicher. Dafür halten sie aber auch länger, wenn sie nicht ständig nachgeladen werden.
Der connect-Tipp: Laden Sie den Akku voll und nehmen ihn dann stets aus dem Netbook, solange dieses an der Steckdose angeschlossen ist. Und schließlich: Stellen Sie in der "Energieverwaltung" von Windows Ihr Netbook so ein, dass es automatisch in den Ruhezustand geht, wenn Sie den Deckel schließen.