Testbericht

Asus Eee PC VX6

27.12.2010 von Athanassios Kaliudis

Die knapp 600 Euro teure Lamborghini-Edition von Asus namens "Asus Eee PC VX6" fährt dank einer herausragenden Grafikleistung auf der Überholspur.

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Asus Eee PC VX6
Asus Eee PC VX6
© Asus

Mit seinem 12 Zoll großen Bildschirm gehört der Eee PC VX6, den Asus gemeinsam mit dem italienischen Autohersteller Automobili Lamborghini entwickelt hat, zu den etwas größeren Modellen unter den Netbooks. Das kommt vor allem der Übersichtlichkeit von Webseiten, Dokumenten und der Desktop-Verteilung zugute, denn die Anzeige kann das Dargestellte mit 1366 x 768 Pixeln sehr filigran und darüber hinaus auch sehr kontrastreich auflösen. Da der Screen allerdings nicht entspiegelt ist, ist das Reflexionsverhalten in hellen Räumen oder im Freien mit der Sonne im Rücken problematisch. Mit gemessenen 156 cd/m² kann man diesem Effekt auch durch entsprechendes Nachregeln der Bildschirmhelligkeit nur bedingt entgegenwirken.

Asus Eee PC VX6
Asus Eee PC VX6 Draufsicht
© Asus

Beim Chassis und der Tastatur gibt sich Asus keine Blöße und liefert Topqualität. Das je nach Gusto in Schwarz oder Weiß verfügbare Gehäuse ist sauber verarbeitet und wirkt sehr robust und kompakt; in die Display-Abdeckung ist das Lamborghini-Emblem mit dem wilden Kampfstier eingearbeitet. Das Tastatur-Layout entspricht weitestgehend dem gewohnten PC-Standard und wird durch die bei Klapprechnern gewohnte Funktionstaste für die Mehrtastenbelegung ergänzt. Sehr angenehm, besonders für Blind- und Vielschreiber, sind die großen Einzeltasten und die weiche Handballenauflage. Mit dem Trackpad klappt die Steuerung des Mauszeigers ganz anständig und dank Multitouch-Gesten auch sehr flüssig.

Die Lamborghini-Zitate setzen sich beim Hochfahren von Windows 7 Home Premium fort: Raunende Motorengeräusche lassen auf außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des Netbooks hoffen. Um diese Erwartungen zu erfüllen, taktet der Intel-Atom-Prozessor mit 1,8 GHz und bekommt 2 Gigabyte Arbeitsspeicher an die Seite gestellt. Außerdem tut die Grafikkarte NVidia Ion 2 ihr Übriges, damit das Asus Eee PC VX6 eine für Netbooks ungewohnt hohe Grafikleistung erzielt. Und wie es sich für schnelle Sportautos gehört, verbraucht der Lamborghini-Rechner nicht eben wenig Energie, muss mit seinen knapp 5,5 Stunden Ausdauer aus dem 56-Wattstunden-Akku aber auch nicht allzu früh zum Boxenstopp.

Mit der Außenwelt kommuniziert das Asus Eee PC VX6 auf verschiedenen Wegen, etwa via Bluetooth oder WLAN. Bis zu drei Peripherie-Geräte lassen sich gleichzeitig über die USB-Ports anschließen, während die HDMI-Schnittstelle Bilder und Videos in HD-Qualität auf einen entsprechenden Fernseher überträgt; allerdings fehlt ein SIM-Karten-Slot. Als besonderes Schmankerl spendiert Asus für zwölf Monate gratis 500 Gigabyte Online-Speicher auf asuswebstorage.com. 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

froodmat - Photocase

Kaufberatung Netbooks

Guter Griff

In Windeseile ist das Netbook zum PC für die Massen geworden; die Geräteauswahl ist verwirrend groß. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

MSI Wind U160

Praxistest

MSI Wind U160 im Test

Mit Ausdauer will MSI beim Wind U160 auftrumpfen. Kann das Netbook für 349 Euro die Mitbewerber düpieren?

Asus Eee PC: Vier Modelle im Vergleich

Testbericht

Asus Eee PC: Vier Modelle im Vergleich

Netbooks haben sich als mobile Begleiter im Alltag etabliert und bieten längst nicht nur Einheitskost. Pionier Asus bringt vier frische Eee PCs für…

Samsung N220 Plus

Testbericht

Samsung N220 Plus

Das Samsung N220 Plus, ein 10-Zöller, kostet rund 390 Euro und überzeugt mit gelungener Tastatur und immenser Akkulaufzeit.

HP Pavilion 14 Chromebook

Testbericht

HP Pavilion 14 Chromebook im Praxistest

Chromebooks sind einfache Notebooks, die komplett auf den Google-Browser Chrome ausgerichtet sind. Das neue HP Pavilion 14 Chromebook mit…