Up in die Wolke
Die wichtigsten Cloud-Apps im Überblick
Ob Datensicherung, Freigabe an andere Benutzer oder Synchronisation der eigenen Geräte: Die Möglichkeiten von Cloud-Apps sind vielfältig. Welche eignet sich wofür?

Gerade hat Google seinen neuen Speicherdienst Google Drive freigeschaltet: Das Unternehmen schenkt jedem Nutzer 5 Gigabyte Speicherplatz in der Cloud, gegen Aufpreis können bis zu 16 Terabyte dazu gebucht werden. Ähnlich wie bei Dropbox kann der Speicherplatz in der Cloud direkt in den Desktop eines PCs oder Macs eingebunden werden. Der Zugriff vom Android-Smartphone ist auch möglich.
Die Cloud ist aber nicht erst mit Google Drive ein großes Thema. Schon seit einigen Jahren hält der Trend zur Auslagerung von Speicherplatz in das Internet ungebrochen an und neben den bekannten Platzhirschen wie Dropbox und Google haben sich einige Anbieter etabliert, die damit ganz unterschiedliche Dienstleistungen verbinden.
Praxis: Die besten System-Tools für Android Von der simplen Datensicherung über die Synchronisation mobiler Geräte bis hin zur Dateifreigabe an andere Benutzer: wir stellen die wichtigsten Cloud-Dienste vor und zeigen, was man damit machen kann: