Domain, FTP, HTML: Schnell und einfach zum privaten Web-Auftritt

Internet-Baukasten

30.1.2007 von Redaktion connect und Wolfgang Boos

Endlich eine eigene Homepage? Eine WWW-Adresse gehört heute zum guten Ton. connect zeigt, wie Sie Ihren Webauftritt bauen und ins Netz stellen.

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Internet-Baukasten
  2. Tipps: So vermeiden Sie Ärger
  3. So erstellen Sie Ihre Homepage
  4. Die Domain: Ihr Name im Netz
  5. Jetzt muss die Seite nur noch ins Netz

Kollege Huber hat eine, Lieschen Müller hat eine und Nachbar Meier sowieso: eine eigene Homepage. Da wollen Sie nicht länger außen vor bleiben? Müssen Sie auch nicht: Klar, ein bisschen Arbeit ist nötig, es gibt aber genügend Tools und Anleitungen, die Ihnen das Leben im Netz erleichtern. Verschiedene Programme bieten eine komfortable Oberfläche zur Eingabe Ihrer Inhalte und wickeln den technischen Kram automatisch im Hintergrund ab. Im connect-Kompaktkurs erfahren Sie, wie Sie in Eigenregie Ihre Präsenz im Web bauen.

HTML-Seiten in Handarbeit

Einfache Webseiten werden in der Dokumentenbeschreibungssprache HTML geschrieben. Die  können Sie mit jedem Texteditor erstellen - also auch mit dem Windows-Texteditor (zu finden unter "Programme/Zubehör/ Editor"). Legen Sie unter dem Namen "index.html" eine neue Datei an. Schreiben Sie nun den Text, der auf Ihrer Seite stehen soll. Diesen können Sie anschließend mit so genannten Tags formatieren. Wollen Sie beispielsweise ein Wort fetten, müssen Sie dies zu Beginn und am Ende des Wortes mit Steuertags kennzeichnen, die in Spitzklammern stehen. Der Befehl für Fetten lautet <b>. Wollen Sie also das Wort "Hallo" fetten, müssen Sie <b>Hallo</b> schreiben.

Eine umfangreiche Erklärung der Programmiersprache HTML finden Sie etwa bei dem HTML-Dokumentationsprojekt SelfHTML. Aber es geht noch viel einfacher - connect führt Sie auf den folgenden Seiten durch alle notwendigen Schritte, um auf einfache Weise eine schöne Homepage zu publizieren.

Es gibt unzählige Steuerbefehle, etwa zum Definieren von Überschriften, Tabellen, zum Einbau von Bildern oder zum Erstellen von Links. Einen Link auf die connect-Homepage erstellen Sie übrigens mit dem Befehl: <ahref="https://www.connect.de">Zur connect-Homepage< /a>. Die fertige Datei können Sie nun im Browser öffnen und anschauen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Grafik: Gerd Altmann/pixelio

Ihr gutes Recht auf Umtausch

Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist

Gehen Navi &amp; Co. kaputt, bieten die Verkäufer meist Reparaturen an. Was Händler gerne unerwähnt lassen: Der Kunde kann auch ein neues Gerät…

Tchibo-Angebote Technik und Lifestyle

Schnäppchen-Check Tchibo

Tchibo: Netbook, Notebook und Technik-Zubehör

Tchibo füllt die Regale mit mobillen Rechnern, Muscplayern und jeder Menge Zubehör fürs Smartphone und Tablet. connect hat sich die Higlights…

Kontrastvergleich

Hintergrund

Displayfehler durch Fertigungsprobleme

Dass Displays im Hellen schwächeln, liegt immer häufiger an Fertigungsfehlern. connect erklärt die Hintergründe.

Sharp,4k-Display, Mac Pro

MacBook Pro und Mac Pro

4K-Monitore am Mac: Darauf müssen Sie achten

Der neue Mac Pro und das jüngste MacBook Pro mit 15 Zoll unterstützen 4K-Displays. Wer sie anschließen will, sollte einige Dinge beachten.

Second Screen: TV-Inhalte auf dem Tablet erleben

Second Screen

Fernsehen per WLAN auf Tablet streamen

Fernsehen per WLAN: Mit den richtigen Apps empfangen Sie Programme über das Smart TV am Tablet.