Praxis: DSL-Geräte und Anschlussvarianten

Netz-Werker

9.3.2006 von Redaktion connect und Wolfgang Boos

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. DSL anschließen
  2. Arbeitsteilung
  3. Netz-Werker
  4. Mehr Speed für den Datenturbo

Am DSL-Modem lassen sich ein oder mehrere Computer anschließen. Hängen mehr als ein Rechner am Netz, dann spricht man schon von einem lokalen Netzwerk.

Einzelner PC

Wollen Sie nur einen Rechenknecht auf die Datenautobahn bringen, verbinden Sie die Netzwerkkarte des Rechners und das Modem mit einem handelsüblichen CAT-5-Netzwerkkabel. Die Einwahl erfolgt mit einem Programm, das Ihnen Ihr Internet-Service-Provider mit Ihren Zugangsdaten mitliefert.

Mehrere Rechner

Seien Sie versichert: Haben Ihre Familien- oder WG-Mitglieder Wind von der Sache bekommen, wollen plötzlich alle einen schnellen Internet-PC. Kein Problem: Die meisten Provider haben einen so genannten Router im Programm. An den können Sie alle PCs anschließen und über eine einzige DSL-Leitung ins Web bringen. Stöpseln Sie den Router dazu mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel direkt an das Modem. Hat der Router bereits einen Datenwandler eingebaut, wandert der Stecker direkt in den Splitter.

Auch wenn Sie nur einen PC ins Netz bringen wollen, empfiehlt sich der Einsatz eines Routers - denn der hat gleichzeitig eine Firewall installiert, die Ihren Rechner vor Hackerangriffen aus dem Internet schützt. Auch sollten Sie sich gleich einen WLAN-Router zulegen, denn die Preise der drahtlosen Datenbündler sind kaum mehr höher als die der Strippenmodelle.

image.jpg
DSL plus Router und ISDN: Einfach den Splitter zwischen NTBA und Telefondose stöpseln, fertig. An der ISDN-Anlage brauchen Sie nichts umzustellen. An einem WLAN-Router können Sie die Rechner per Strippe oder Funk anschließen.
© Archiv

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WLAN-Kanal ändern

Tipps & Tricks

WLAN-Kanal ändern: So geht's

Bei der WLAN-Suche empfangen Sie die Nachbarnetze stärker als Ihr eigenes? Wir zeigen, wie Sie mit einem Kanalwechsel dafür sorgen können, dass…

Die Basics des WLAN-Knowhows

Knowhow

WLAN-Kanäle: Bandbreite und Kanalbelegung

Wer sein WLAN optimieren will, sollte die Basics kennen: Wir erklären die Bandbreiten und Kanalbelegungen in den verschiedenen Standards 802.11,b/g,…

Fritzbox 7490

WLAN-Router

AVM Fritzbox 7490 im Check

Die AVM Fritzbox 7490 ist ein Tausendsassa: Viermal Gigabit-LAN, Telefonanlage für ISDN, IP und analog, Faxfunktion, fünf Anrufbeantworter,…

Fritzbox 7490

Heimnetzwerk

ac-WLAN: Apple-Geräte für die Fritzbox 7490

Die Fritzbox 7490 kann superschnelles ac-WLAN. Wir zeigen hier Apple-Produkte vom iMac bis zu Time Capsule, die das auch beherrschen.

Fritzbox

AVM

Fritz OS 6.20 - Lohnendes Update für die Fritzbox

Ein Update, das sich lohnt: Mit Fritz OS 6.20 und den neuesten Fritz-Apps lernen die Router von AVM jede Menge neuer Funktionen.