Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Kalender-App

Offline Calendar für Android im Test

Wer Google ob der jüngsten Enthüllungen nicht mehr anvertrauen will, wo er sich zu bestimmten Zeiten in der Zukunft aus welchem Grund aufhalten wird, sollte den Offline Calendar verwenden.

Autor: Jan Spoenle • 14.10.2013 • ca. 0:45 Min

Offline Calendar
Offline Calendar
© Hersteller/Archiv

Faktbox Name: Offline Calendar Betriebssystem: Android Preis: kostenlos Download-Link: Google Play​ ...

Faktbox

  • Name: Offline Calendar
  • Betriebssystem: Android
  • Preis: kostenlos
  • Download-Link: Google Play

Das herausragende Feature dieser App ist nämlich der völlige Verzicht auf Synchronisation - Google- Kalender werden ebenso wenig angezapft oder aufgefüllt wie der lokale Terminspeicher im Android-Gerät. Kurzum: Mit Offline Calendar fängt man noch einmal neu an.

Agenda Calendar für Android im Test

Wagt man den Schritt in die Isolation, so darf man neben Terminen auch Aufgaben und Notizen notieren. Das unterliegt allerdings gewissen Einschränkungen - neue Einträge lassen sich nur über das Kontextmenü erfassen, außer Buttons für die Tages-, Wochen- und Monatsansicht sowie einen Knopf für die Rückkehr zum heutigen Datum gibt das Interface nichts her.

aCalendar für Android im Test

Termine müssen ohne Ort auskommen und können lediglich einen Beginn, aber kein Ende haben. Eine Suchfunktion gibt es ebenso wenig wie Farbschemata oder sonstige Optionen zur Diversifikation von Einträgen. Dafür ist Offline Calendar kostenfrei zu haben.

Fazit: Sehr schlicht gehalten

Wer außer seiner Privatsphäre keinerlei Ansprüche hat, wird hier bestens bedient. Alle anderen werden hier nicht glücklich.