Kalender-App
Chronos Calendar + im Test
Die neue Version des WP7-Veteranen Chronos Calendar überzeugt mit sinnvollen Infos, ohne den Bildschirm zu überfrachten (2,49 Euro). Wir haben die Kalender-App im Test untersucht.

Der ab Werk integrierte Kalender in Windows Phones ist eine Steilvorlage für die Programmierer von Alternativ-Apps. Die Macher der App Chronos Calender + wissen diese Chance zu nutzen: Allein die Möglichkeiten zur Individualisierung sind bereits jeden Cent des Kaufpreises wert. So darf der User aus 14 Schemata wählen, die zum Beispiel eine Wochen- oder Monatsansicht mit einer Tagesansicht kombinieren.
Wer häufig nach Terminen recherchieren muss, kann direkt eine Suchfunktion für die Standardansicht wählen. Doch damit nicht genug: Das konkrete Antlitz der App lässt sich bis ins Mark auf die eigenen Vorlieben anpassen - mit Schriftarten, Farben und Schattierungen aller Art. Dasselbe gilt für die Live-Kachel, die der Chronos Calendar + wie selbstverständlich mitbringt.
Lesetipp: Windows Phone - 5 Funktionen, die Android und iOS fehlen
Auch in Details überzeugt die Kalender-App, zum Beispiel mit der automatischen Angabe, wie weit ein Datum noch vom aktuellen Tag entfernt ist oder mit dem "Smarten Hinzufügen": Weil Apps unter Windows Phone 8.1 keine Schreibrechte für Termine haben, muss der integrierte Kalender bemüht werden. Chronos Calendar + löst das vorbildlich und ermöglicht die Erfassung der wichtigsten Daten (Betreff, Dauer, Erinnerung, Ort) direkt in der App selbst. Übrigens: Diese App lässt sich fünf Tage lang testen.