OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro offiziell vorgestellt
In unserem Ticker sammeln wir für Sie alle News und Gerüchte zum OnePlus 7. Neu: OnePlus hat seine neuen Topmodelle offiziell vorgestellt.

Für den 14. Mai 2019 ist der Release-Event des neuen OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro angekündigt. Was ist bereits zu technischer Ausstattung, Preis und Erscheinungsdatum bekannt? Welche Leaks sind vertrauenswürdig? Unser Ticker zum OnePlus 7 hält Sie mit aktuellen News und Gerüchten auf dem Laufend...
Für den 14. Mai 2019 ist der Release-Event des neuen OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro angekündigt. Was ist bereits zu technischer Ausstattung, Preis und Erscheinungsdatum bekannt? Welche Leaks sind vertrauenswürdig? Unser Ticker zum OnePlus 7 hält Sie mit aktuellen News und Gerüchten auf dem Laufenden.
14. Mai 2019
OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro offiziell vorgestellt
OnePlus hat seine neuen Smartphones OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro offiziell vorgestellt. Wie erwartet, orientiert sich das kleinere OnePlus 7 optisch am Vorgänger OnePlus 6T, während das OnePlus 7 Pro mit vollflächigem Display und Popup-Kamera ein neues Design erhält.
10. Mai 2019
OnePlus 7 Pro erhält starkeren Vibrationsmotor
Nutzer von OnePlus-Smartphones hatten sich immer wieder darüber beklagt, dass die Vibrationen, die auf eingehende Nachrichten hinweisen, zu schwach seien. Der Hersteller hat nun offenbar auf die Kritik reagiert: Das OnePlus 7 Pro soll einen deutlich stärkeren Vibrationsmotor erhalten, wie CEO Pete Lau gegenüber CNET bestätigte.
Der neue Vibrationsmotor sei größer und 200 Prozent leistungsstärker als bisher, so Lau. Um ihn im Gehäuse unterzubringen, ohne das Smartphone dicker zu machen, habe das Team das interne Design des OnePlus 7 Pro überdenken müssen.
Nutzer werden die Intensität und auch das Vibrationsmuster in verschiedenen Stufen anpassen können. Ob auch das kleinere OnePlus 7 den neuen Motor erhält, ist unklar.
09. Mai 2019
OnePlus 7 Pro: Datenblatt verrät Specs und Preise
Nach den Fotoleaks der vergangenen Wochen hat Winfuture nun das Datenblatt des OnePlus 7 Pro veröffentlicht. Es bestätigt zahlreiche bisherige Gerüchte und verrät auch die Preise des neuen OnePlus-Flaggschiffs.
Das OnePlus 7 Pro kommt demnach in drei Speichervarianten nach Europa, wobei offenbar nur die mittlere Größe in allen drei Farben verfügbar sein wird.
- OnePlus 7 Pro (6/128 GB, Mirror Grey): 699 Euro
- OnePlus 7 Pro (8/256 GB, Mirror Grey, Almond, Nebula Blue): 749 Euro
- OnePlus 7 Pro (12/256 GB, Nebula Blue): 819 Euro
Das OnePlus 7 Pro soll ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 3120x1440 Pixel und maximal 90 Hz Bildwiederholfrequenz haben. Neben dem Prozessor Snapdragon 855 arbeitet die Grafikeinheit Adreno 640. Versorgt wird das Smartphone von einem 4.000-mAh-Akku.
Die Triple-Kamera setzt sich aus einem 48-MP-Sensor (f1.6), einem 16-MP-Weitwinkel (f2.2) und einem 8-MP-Zoom-Objektiv (f2.4) zusammen, das einen dreifachen optischen Zoom ermöglichen soll. Die Pop-up-Kamera auf der Vorderseite hat eine Auflösung von 16 Megapixeln und eine f2-0-Blende.
07. Mai 2019
OnePlus 7: Offizielle Bilder von beiden Modellen
Nach dem OnePlus 7 Pro sind nun auch Bilder des kleineren Modells OnePlus 7 aufgetaucht, bei denen es sich um die offiziellen Renderbilder des Herstellers handeln soll. Die Bilder, die Winfuture veröffentlicht hat, zeigen ein Smartphone mit einer kleinen Notch im Display sowie einer Dual-Kamera auf der Rückseite. Das Design unterscheidet sich, wie bereits vermutet, nicht stark von dem des Vorgängers OnePlus 6T. Das verdeutlicht auch eine Gegenüberstellung der beiden Modelle, die Roland Quandt auf Twitter veröffentlicht hat.
Das OnePlus 7 soll mit 6,41 Zoll genauso groß sein wie sein Vorgänger. Der einzig sichtbare Unterschied auf der Vorderseite ist das größere Ohrstück oberhalb des Displays. Auf der Rückseite fällt auf, dass das Kameramodul vergrößert wurde und nun auch den Blitz umfasst. Die Hauptkamera soll den gleichen 48-MP-Sensor erhalten wie das OnePlus 7 Pro. Der zweite 5-MP-Sensor soll nur für Tiefeneffekte dienen.
Unter der Haube soll das OnePlus 7 mit dem aktuellen Snapdaragon 855 arbeiten und wahlweise 6 oder 8 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicher erhalten. Der Akku soll 3.700 mAh umfassen.
Neue Bilder gibt es aber auch vom OnePlus 7 Pro. Nach der grauen und blauen Variante ist nun auch die Version in der Farbe Almond bei Winfuture zu sehen. Die Bilder zeigen auch die ausfahrbare Frontkamera.
06. Mai 2019
OnePlus-7-Reihe mit schnellem UFS-3.0-Speicher
Die OnePlus-7-Reihe kommt mit dem neuen Speicherstandard UFS 3.0. Das bestätigte CEO Pete Lau am Sonntag auf Twitter. UFS 3.0 soll deutlich schneller sein als der bisherige Standard und so die Bedienung von Smartphone und Apps noch flüssiger machen. Außerdem soll der neue Speicher einen geringeren Energieverbrauch haben und somit den Akku schonen.
Der Leaker Ishan Agarwal fasste unterdessen die erwarteten Display-Specs des OnePlus 7 Pro noch einmal zusammen. Das große OnePlus-7-Modell soll ein 6,67 Zoll großes gebogenes AMOLED-Display mit QHD+-Auflösung erhalten. Je nach Inhalt und Nutzung soll die Auflösung automatisch zwischen Full HD+ und QHD+ wechseln, und so den Energieverbrauch reduzieren. Auch die Bildwiederholfrequenz soll zwischen 60 und 90 Hz wechseln. Zudem soll das Display HDR10+ unterstützen.
03. Mai 2019
OnePlus 7 Pro: Offizielle Bilder geleakt
Knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Release der neuen OnePlus-Smartphones sind jetzt Bilder des OnePlus 7 Pro aufgetaucht. Bei den Bildern, die Ishan Agarwal auf Twitter veröffentlicht hat, soll es sich um offizielle Renderbilder handeln (siehe Bild oben). Sie zeigen das größere Modell OnePlus 7 Pro in den Farben Nebula Blue und Mirror Grey.
Die Bilder bestätigen bisher geleakte Details wie das Setup der Triple-Kamera auf der Rückseite sowie das fast rahmenlose Display ohne Notch. Die Frontkamera ist nicht zu sehen, diese soll beim OnePlus 7 Pro ausfahrbar sein. Noch nicht zu sehen ist die dritte Farbvariante, die Almond heißen soll.
30. April 2019
OnePlus 7 Pro: Erster Test der Kamera mit 3x-Zoom
Wired wurde für einen ersten Exklusivtest der Kamera ein Exemplar des in Bälde erscheinenden OnePlus 7 Pro zur Verfügung gestellt. Nach der laut Wired bisher eher durchwachsenen Beziehung von OnePlus zu seinen Kameras fällt das Fazit zu dem noch nicht ganz serienreifen Testmodell insgesamt sehr positiv aus.
Die Kamera verfüge zwar über keine aufsehenerregenden Features wie beispielsweise das Huwaei P30 Pro, dafür funktioniere sie schnell und selbst im Zoom-Modus ohne nennenswerte Verzögerung.
Und gerade im Vergleich zu bisherigen OnePlus-Handys ist die neue Zoom-Funktion ein großer Schritt. Durch die natürlichere und farbgetreuere Darstellung der Bilder sowie den deutlich besseren Nachtmodus sei die Kamera des OnePlus 7 Pro fähig, die Lücke zwischen den bisherigen OnePlus-Exemplaren und Herstellern wie Huawei und Samsung zu schließen.
Den vollständigen Kameratest finden Sie hier.
29. April 2019
OnePlus 7 Pro: DisplayMate verleiht A+ Rating für OLED-Screen
OnePlus bereitet den Release seines neuen Flaggschiffes weiter vor und lässt die Experten von DisplayMate Details zum Screen des OnePlus 7 Pro ausplaudern. So hat der OLED-Screen des Pro-Modells mit A+ von den Testern die beste Bewertung erhalten. Die vollen Ergebnisse der Labortests sollen am 14. Mai veröffentlicht werden - also pünktlich zum Release-Event.
Nähere Details zum Display waren bereits vor gut zwei Wochen geleakt. Demnach soll das OnePlus 7 Pro über ein Quad HD+ Display mit 90 Hz Bildwiederholrate verfügen. Gängig sind bei aktuellen Smartphones 60 Hz. Das Razer Phone ist hier mit seinem 120-Hz-Display der Vorreiter.
26. April 2019
OnePlus 7 Pro: Leak verrät Release-Preise für Europa
Wie der Twitter-Nutzer Ishan Agarwal, bekannt für verschiedene Smartphone-Leaks, wissen will, stehen Preise und Farbmuster des OnePlus 7 Pro für den europäischen Markt fest.
Die 8-GB-RAM-Version mit 256 GB Speicherplatz wird demnach je nach Markt zu einem Preis von 749 Euro oder 759 Euro erscheinen. Die große Version des Handys mit 12 GB RAM und ebenfalls 256 GB Speicher soll man für 819 Euro bis 829 Euro erwerben können. Die Preise für die kleine Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz sind noch nicht verfügbar. Bei einer gleichmäßigen Abstufung kann man aber wohl mit einem Preis von ca. 680 Euro bis 690 Euro rechnen.
Auch die Farben, in denen das Handy erscheint, wurden in dem Tweet geleakt. Sie hören auf die Namen Mirror Grey, Almond und Nebula Blue. Welche Farbtöne genau sich hinter den Namen verstecken, ist bisher leider noch unbekannt.
Preise und Farbvarianten des OnePlus 7 bleiben bisher ebenfalls noch im Dunklen. Sobald es jedoch Neuigkeiten dazu gibt, erfahren Sie sie bei uns.
23. April 2019
OnePlus 7: Vorstellung am 14. Mai, Specs geleakt
OnePlus hat den Termin für die Vorstellung des OnePlus 7 offiziell angekündigt. Am 14. Mai 2019 finden Launch-Events in New York, London und Bangalore statt, zwei Tage später auch in Peking. OnePlus bietet Tickets für die Events an. Man kann den Launch aber auch am 14. Mai ab 17 Uhr deutscher Zeit im Livestream verfolgen.
In einem Interview mit The Verge hat CEO Pete Lau unterdessen bestätigt, dass es neben dem OnePlus 7 auch ein OnePlus 7 Pro geben wird. Dieses wird 5G unterstützen und ein Display-Upgrade erhalten, das „schnell und reibungslos neu definieren“ soll. Nähere Details nannte Lau nicht, Gerüchte gehen aber von einem Display mit 90 Hertz Bildwiederholungsrate aus.
Das Display soll in der Produktion dreimal so teuer sein wie die Displays der bisherigen Modelle. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass sich das OnePlus 7 Pro preislich an andere Flaggschiffe wie Samsung Galaxy S10 oder Huawei P30 Pro annähert. Auch das OnePlus 7 soll teurer sein als sein Vorgänger OnePlus 6T. Offizielle Preise nannte OnePlus aber noch nicht.
Specs von OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro geleakt
Während sich Pete Lau bei den Details noch bedeckt hält, verrät @Samsung_News_ auf Twitter die möglichen Specs von OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro. Demnach soll das OnePlus 7 ein 6,4 Zoll großes Display mit 2340 x 1080 Pixel haben. Es kommt eine 48-MP-Kamera mit Blende f/1.7 sowie ein 5-MP-Sensor zur Tiefenmessung zum Einsatz. Das Smartphone arbeitet mit dem Snapdragon 855 und kommt mit 6 GB RAM plus 128 GB Speicher bzw. 8 GB und 256 GB sowie einem 3.700 mAh großen Akku.
Das OnePlus 7 Pro und das OnePlus 7 Pro 5G sollen laut dem Leak mit 6,7-Zoll-Display mit 3120 x 1440 Pixeln und 90Hz kommen. Auf der Rückseite befindet sich demnach eine Triple-Kamera mit 48-MP-Sensor und Blende f/1.6 sowie einem 8-MP-Tele mit dreifachem Zoom und einem 16-MP-Weitwinkel. Die Frontkamera soll mit 16 MP auflösen.
Auch das Pro-Modell läuft mit dem Snapdragon 855 und bietet die gleichen Speicheroptionen. Zusätzlich soll es aber auch eine Version mit 12 GB RAM geben. Außerdem soll im Pro-Modell der schnellere UFS-3.0-Speicher zum Einsatz kommen. Das OnePlus 7 Pro hat dem Leak zufolge einen 4.000-mAh-Akku und einen Fingerabdrucksensor im Display.
17. April 2019
OnePlus 7 Pro: Neue Details und Bilder
Der bekannte Leaker Steve Hemmerstoffer alias @OnLeaks hat neue Details zu OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro gesammelt und zusammen mit Pricebaba.com Renderbilder der Modelle veröffentlicht. Nach diesen Informationen sollen sich OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro deutlich voneinander unterscheiden. Zusätzlich soll es auch noch eine 5G-Version des OnePlus 7 Pro geben.
Das OnePlus 7 soll demnach dem OnePlus 6T ähneln und eine kleine tropfenförmige Notch im Display haben. Es soll ein flaches rund 6,4 Zoll großes Display haben sowie ein Dual-Kamera mit 48-MP-Sensor auf der Rückseite. Die Kamera soll dabei etwas weiter herausstehen, als beim Vorgänger.
Das OnePlus 7 Pro soll dagegen ein rund 6,64 Zoll großes gebogenes Display ohne Notch haben. Die Frontkamera ist als Pop-up-Kamera im Gehäuse untergebracht. Auf der Rückseite soll beim Pro-Modell eine Triple-Kamera mit Tele- und Ultra-Weitwinkel-Objektiv, sowie ebenfalls einem 48-MP-Hauptsensor zum Einsatz kommen. Beide Modelle sollen einen Fingerabdrucksensor im Display haben.
15. April 2019
OnePlus 7 Pro: Release angeblich am 14. Mai 2019
Der Launch des OnePlus 7 wird analog zum Vorgänger für Mai 2019 erwartet. Nun soll ein Leak den genauen Release-Termin verraten: Dienstag, der 14. Mai 2019. Quelle für die Angabe ist der junge indische Leaker Ishan Agarwal, der laut Techblog Gizmochina in der Vergangenheit schon richtige Vorhersagen traf. Ob er auch dieses Mal richtig liegt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
10. April 2019
OnePlus 7 Pro gesichtet - womöglich das 5G-Modell?
Über einen Leak auf dem chinesischen Social Network Weibo erreichen uns Bilder, die angeblich ein zweites Modell des OnePlus 7 zeigen sollen: Das OnePlus 7 Pro. Dieses soll laut den Fotos mit einem Qualcomm Snapdragon 855 SoC ausgestattet sein. Das heizt Spekulationen an, dass es sich hierbei um das 5G-Smartphone handeln könnte, das OnePlus auf dem MWC 2019 in Barcelona bestätigt hatte.

Auf den geleakten Fotos wird das OnePlus 7 Pro mit der Modellnummer GM1915 angegeben. Als Specs werden neben dem Snapdragon 855 auf dem Bild ein 6,67-Zoll-Display, 8 GB RAM, 256 GB Speicher, ein Triple-Kamera-System und Android 9 genannt.
08. April 2019
OnePlus 7 Release rückt offenbar näher: Preissenkung beim OnePlus 6T
Der Release des OnePlus 7 wird für Mai 2019 erwartet - also bereits kommenden Monat. Die nahende Ankunft des neuen Smartphone-Flaggschiffs macht sich nun auch beim Preis des Vorgängers bemerkbar. In China hat OnePlus den Preis des OnePlus 6T nun um gut 400 Yuan (ca. 52 Euro) gesenkt. Wie das Techblog Gizmochina berichtet, sind von den Preissenkungen alle normalen Modell-Varianten betroffen. Die McLaren Edition ist nicht gelistet.
In Deutschland sind die Preise für das OnePlus 6T unverändert. Hier startet das Smartphone ab Preisen um 540 Euro. Wer sich für das Smartphone interessiert, tut daher aktuell gut daran, mit dem Kauf noch einige Wochen zu warten. Spätestens wenn das OnePlus 7 präsentiert wird, dürften die Preise für das OnePlus 6T auch hierzulande nach unten gehen.
05. April 2019
OnePlus 7: Neue Fotos aufgetaucht
Erneut sind auf Twitter einige Bilder von Case-Herstellern geleakt, die angeblich das OnePlus 7 zeigen sollen. Diese bestätigen, dass das OnePlus was Design und Pop-Up-Kamera angeht eine Mischung aus den Oppo-Schwestermodellen Vivo 15 Pro und Oppo Reno werden dürfte.

04. März 2019
OnePlus 7: Hands-On-Foto soll Pop-up-Kamera zeigen
Auf Weibo ist ein angebliches Hands-On-Foto des OnePlus 7 geleakt. Das Bild wurde kurze Zeit später wieder gelöscht, konnte aber von Twitter-Nutzer @Jacky_Tech gespeichert werden (siehe Embed unten).
Das Foto zeigt ein Smartphone mit einem nahezu randlosen Display - ohne Notch oder Punch Hole. Die Frontkamera fährt stattdessen durch einen Pop-up-Mechanismus bei Bedarf aus der Oberseite des Smartphones heraus, wie auf dem Bild zu sehen.
Bei genauerem Hinsehen gibt es jedoch Anzeichen für Fotomontage. Laut @Jacky_Tech hat auch OnePlus CEO Lau das Bild als Fake bezeichnet.
03. März 2019
OnePlus 7: 3D-Render offenbaren Pop-up-Kamera vorne und Triple-Kamera hinten
Das indische Techblog Pricebaba hat in Zusammenarbeit mit dem bekannten Leaker Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) 3D-Render veröffentlicht, die zeigen sollen, wie das OnePlus 7 aussehen wird. Den Bildern zufolge wird das OnePlus 7 eine Pop-up-Kamera für Selfies haben, so dass das Display ohne Aussparrung beinahe randlos daherkommt. Auf der Rückseite zeigen die Render-Bilder ein Triple-Kamera-System.
OnePlus 7: 360° Renders
Auch die möglichen Specs fasst der Bericht zusammen. Folgende Ausstattung soll das OnePlus 7 haben:
- Display: 6,5 Zoll
- SoC: Qualcomm Snapdragon 855
- RAM: 6 GB
- Akku: 4.150 mAh
- Maße: 162,6 x 76 x 8,8 mm (9,7 mm Dicke auf Höhe der Kamera)
- OS: Oxygen OS / Android 9 Pie
Als Release-Termin wird grob der Zeitraum von Mai / Juni 2019 angegeben. Das OnePlus 7T soll dann wie gewohnt im Oktober / November 2019 folgen.
27. Februar 2019
Pete Lau: OnePlus 7 ohne Wireless Charging
OnePlus-CEO Pete Lau hat bestätigt, dass das kommende OnePlus-Flaggschiff wie seine Vorgänger ohne die Möglichkeit zum drahtlosen Laden auf den Markt kommen soll. In einem Interview mit dem Tech-Magazin Cnet begründete Lau den Schritt mit den Vorteilen der eigenen Schnellladetechnologie Warp Charge.
"Die Ladetechnologie von OnePlus ist eine der besten. Drahtloses Laden ist weitaus schlechter," erklärte Lau. Die Vorteile des Wireless Charging für Verbraucher sehe er skeptisch - es dauere schlichtweg zu lange. Es wird sich zeigen, ob potenzielle Interessenten des OnePlus 7 das genauso sehen, wie OnePlus.