Ratgeber
Großer Vergleich: Online-Speicher im Web
Sie sind ideal für Backup-Daten oder um Daten zwischen Rechnern zu synchronisieren: Mietspeicher im Web helfen Ihnen, Ihre wertvollen Daten zu verwalten.
- Großer Vergleich: Online-Speicher im Web
- Humyo
- Sugarsync
- Web.de
- Strato HiDrive
- T-Online Mediencenter
- GMX + 1&1
- Weitere Anbeiter und Preise

Wichtige und unwiederbringliche Dokumente der analogen Welt lagern meist gut behütet im Bankschließfach. Denn wo sonst bekommt man einen so gut gegen Einbruch und Brand geschützten Mietspeicher?
In der digitalen Welt hingegen liegen Dokumente meist auf der Festplatte des Rechners. Grob fahrlässig, wenn man bedenkt, dass die meisten Zeitgenossen im Laufe ihres Lebens mit dem PC den einen oder anderen Festplattenausfall erlebt haben.
Aber nicht nur Hardware-Defekte bedrohen die mitunter kostbaren Bits - auch Brand, Wasserschäden oder Diebstahl können bewirken, dass man schlagartig vor dem digitalen Nichts steht.
Onlinespeicher schaffen Sicherheit
Unter das Stichwort "Cloud Computing" fallen große Serverfarmen unterschiedlicher Anbieter, die große Rechenzentren mit massig Speicherplatz unterhalten. Teile dieses Speichers können Sie mieten und darauf Sicherungskopien Ihrer Daten ablegen. Da gibt's mittlerweile pfiffige Lösungen - vom automatischen Backup bis zum Netzlaufwerk. Grob kristallisieren sich hier zwei Gruppen von Anbietern heraus: Free-Mail-Dienste wie Web.de, GMX oder T-Online, die als Goodie auch Onlinespeicher anbieten, und die reinen Provider von Cloud-Speicher.
Grundregeln für Onlinespeicher
Allerdings gibt's auch hier einige Regeln zu beachten: Halten Sie Ihre Daten trotz aller Sicherheitsgarantien des Anbieters redundant, also doppelt vorrätig: eine Kopie auf Ihrer Rechnerfestplatte oder einem USB-Speicher, eine Kopie auf dem Onlinespeicher.
Und trotz aller Unbedenklichkeitsbeteuerungen der Anbieter: Schieben Sie Ihre Daten nur verschlüsselt auf den Onlinespeicher, da bei einigen Providern nicht genau ersichtlich ist, in welchem Land Ihre Daten gespeichert werden - und nicht überall genießt Datenschutz hohes Ansehen.
Ebenfalls wichtig: Achten Sie auf einen möglichst schnellen Upstream Ihrer Internetverbindung; so nennt man die Geschwindigkeit fürs Hochladen von Daten. Denn meist können Sie zwar blitzschnell aus dem Web herunterladen, der für Onlinespeicher wichtige Upload dauert aber oft quälend lange. Bei den meisten Internet-Anbietern können Sie einen Tarif mit schnellem Upload buchen. Im Folgenden stellen wir Ihnen wichtige Anbieter von Onlinespeichern vor.