Ratgeber
Web.de
- Großer Vergleich: Online-Speicher im Web
- Humyo
- Sugarsync
- Web.de
- Strato HiDrive
- T-Online Mediencenter
- GMX + 1&1
- Weitere Anbeiter und Preise
Klar, der Kunde soll für rund fünf Euro monatlich den Web.de-Club buchen. In dem gibt's die meisten Kommunikationsleistungen unlimitiert, so auch Smartdrive. Allerdings schützt sich Web.de mit einem Trick gegen Datenvöllerei der Kunden: Zunächst bekommen Club-Mitglieder 4 Gigabyte Speicher. Sind die aufgebraucht, kann man jeden Monat per Mausklick den Speicher kostenlos um 1 Gigabyte erweitern.
Bei der Handhabung hat Web.de an Privatnutzer gedacht, denn neben dem klassischen Zugriff über die Web.de-Mail-Homepage kann der Kunde auch ein kostenloses Programm herunterladen, das die Nutzung einfach gestaltet. Das Tool klinkt sich in den Explorer ein und bindet ein virtuelles Laufwerk ein. Vorteil: Für den Kunden verhält sich alles so, als wären die Dateien auf einer lokalen Festplatte gespeichert. Copy and paste, löschen, überschreiben - alles funktioniert wie gewohnt.
Eine Sache haben wir dann aber doch vermisst: Schön wäre ein Backupmanager - also ein Tool, das selbstständig Backups von der Rechnerfestplatte oder auch von bestimmten Teilen davon auf Smartdrive erstellt. Weiterer Kritikpunkt und fast schon ironisch: Bestimmte Sonderzeichen wie das häufig vorkommende "&" sind in Datei- oder Ordnernamen nicht erlaubt. Kopiert man eine Dateisammlung auf Smartdrive, bricht der Upload ab, wenn eine Datei mit diesem Zeichen an der Reihe ist - obwohl neben Web.de auch der Provider 1&1, der das Zeichen im Namen trägt, zum United-Internet-Verbund gehört.
Schön hingegen: Per Share-Funktion lassen sich bestimmte Ordner für andere Personen freigeben, diese werden auf Wunsch per Mail über die Freigabe informiert. So kann man ganz einfach große Dateimengen austauschen. Trotz kleiner Schwächen ein prima Angebot für Privatkunden.
Vorteile:
- mitwachsender Speicherplatz
- im Club noch weitere Dienste
- Smartdrive-Manager als kostenlose und einfach zu bedienende Software
- Einbindung in Fritzbox oder als Laufwerk direkt in Windows möglich
- kein automatisches Backup
- bestimmte Zeichen in Datei- und Ordnernamen nicht erlaubt