Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2025

Dieser Monitorhersteller ist bei Kunden am beliebtesten

Mehr zum Thema: Acer Samsung LG

Ob als Ergänzung zum Notebook, beim Gaming oder fürs Home-Office: Ein guter Monitor ist auch im privaten Bereich Gold wert. Doch welcher Hersteller liegt in der Kundengunst ganz oben? Unsere Studie liefert passende Antworten.

Autor: Katja Thanhofer • 26.9.2025 • ca. 2:10 Min

Online-Siegel
1.Platz
Beste Monitore 2025
AOC
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 9/2025: Beste Monitore 2025. 121 Punkte (Note 1,8). Eine Studie des FifT. Getestet von der Redaktion PCgo + PCMagazin.
September 2025
Aufmacher Beste Monitore 2025
Welche Monitormarke steht bei Kunden ganz hoch im Kurs? Wir haben Kunden der acht größten Hersteller befragt.
© Shutterstock/Gorodenkoff

Monitore sind in vielen Haushalten ein fester Bestandteil des digitalen Alltags. Sie werden nicht nur zum Arbeiten genutzt, sondern auch für Gaming, Streaming oder kreative Hobbys wie Film- oder Fotobearbeitung. Modelle mit schneller Reaktionszeit, guter Farbdarstellung und hoher Bildwiederholrate ...

Monitore sind in vielen Haushalten ein fester Bestandteil des digitalen Alltags. Sie werden nicht nur zum Arbeiten genutzt, sondern auch für Gaming, Streaming oder kreative Hobbys wie Film- oder Fotobearbeitung. Modelle mit schneller Reaktionszeit, guter Farbdarstellung und hoher Bildwiederholrate sind hier besonders gefragt; im Home-Office sorgen wiederum größere Monitore mit z.B. 27 Zoll Diagonale sowie Full-HD oder 4K-Auflösung für mehr Komfort und Produktivität.

Die Konkurrenz unter den Herstellern ist groß. Ein wichtiges Kaufargument für Verbraucher ist deshalb - je nach Einsatzzweck - die Preis/Leistung, gefolgt von der Qualität des Produkts. Aber auch die Erfahrungen anderer Nutzer sind oft ausschlaggebend für einen Kauf einer bestimmten Marke. Genau hier setzt unsere Kundenumfrage Monitore an, die wir in diesem Jahr bereits zum fünften Mal durchgeführt haben. Acht der größten Monitorhersteller - von Acer bis Samsung - sind darin vertreten, für die wir über 800 Anwender online zu ihren Erfahrungen befragt haben. Die meisten dieser haben ihren Monitor übrigens 2023/24 gekauft.

Optimale Vergleichbarkeit

Unsere Umfrage haben wir in Zusammenarbeit mit dem verlagseigenen Institut für Technikthemen (FifT) im September 2025 durchgeführt. Alle Ergebnisse wurden von uns in einer Studie zusammengefasst. Zur Bewertung verwenden wir den sogenannten WPS (WEKA Promoter Score), der die Kundenzufriedenheit auf Basis fünfstufiger Noten zwischen sehr gut und sehr schlecht erfasst. Sind beispielsweise 100 Prozent der Kunden zufrieden, führt das zu einem optimalen WPS-Score von 200. Sind dagegen 100 Prozent unzufrieden, liegt ein Score von -200 vor. Dieser standardisierte Code verdeutlicht die Stärken und Schwächen aller Monitor-Hersteller und stellt eine optimale Vergleichbarkeit sicher. Der ermittelte Score wird schließlich in Schulnoten von 1 bis 5 übertragen.

Bewertung in vier Kategorien

Innerhalb unserer Studie berücksichtigen wir mehrere Kategorien: Marke/Hersteller, Produktqualität, Energieeffizienz/Nachhaltigkeit sowie Bildqualität. Das Thema Bildqualität haben wir in diesem Jahr in eine eigene Kategorie aufgenommen. In jeder Kategorie werden mehrere Teilaspekte bewertet, die in ihrer Gesamtheit das Endergebnis beeinflussen.

  • In der Kategorie Marke/Hersteller sind das beispielsweise die Preis/Leistung, die Weiterempfehlungsrate sowie die Sympathie mit der Marke.
  • Bei Produktqualität geht es u.a. um Aspekte wie den Funktionsumfang, die Verarbeitungsqualität oder die Ergonomie.
  • Bei Bildqualität berücksichtigen wir u.a. die Farbgenauigkeit, den Betrachtungswinkel und den Gesamteindruck.
  • Die Kategorie Energieeffizienz / Nachhaltigkeit beinhaltete den Stromverbrauch und die Effektivität des Stromsparmodus des Moni­tors.

AOC erneut Gesamtsieger

In unserer Umfrage zur Monitor-Zufriedenheit zeigen sich alle acht Hersteller auf einem ähnlichen Niveau, wobei die Gesamtbewertungen nur wenige Punkte auseinanderliegen. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich AOC mit einer Gesamtpunktzahl von 121 (Note 1,8) den ersten Platz sichern. Die Marke überzeugte erneut mit einer hohen Bild- und Verarbeitungsqualität, gutem Preis/Leistungsverhältnis und hoher Weiterempfehlungsrate. Auch Dell (120 Punkte), Eizo (118 Punkte), Samsung (117 Punkte) und LG (115 Punkte) schneiden in der Gesamtwertung mit der Note 1,8 ab; Philips, Acer und Benq erzielen mit der Note 1,9 ebenfalls ein gutes Ergebnis.

Wie die Hersteller in den einzelnen Kategorien abschneiden, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Gesamtergebnis, Kundenzufriedenheit Monitore, D, 2025
Gesamtergebnis, Kundenzufriedenheit Monitore, D, 2025
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Beste Monitore 2025
AOC
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 9/2025: Beste Monitore 2025. 121 Punkte (Note 1,8). Eine Studie des FifT. Getestet von der Redaktion PCgo + PCMagazin.
September 2025
Mehr zum Thema: Acer Samsung LG