#selfie
5 Foto-Tipps für bessere Selfies
Ob die Nationalspieler mit der Kanzlerin oder die Hollywoodstars bei den Oscars, jeder macht heutzutage Selfies. Damit diese gut gelingen, gilt es einiges zu beachten. Wir geben Ihnen Tipps für das perfekte Selfie.

Selfies sind oft verwackelt und unscharf. Aber dafür sind die Selbstporträts spontan und authentisch. Die Fotos werden nicht lange bearbeitet oder vorbereitet und direkt vom Smartphone aus ins Web geladen. Auch viele Stars posten ihre privaten Selfies überall auf Twitter, Instagram, Facebook und Co. und lassen die Fans so an ihrem Leben teilhaben. Der Marketing-Wert spielt hierbei natürlich auch eine große Rolle.
Spätestens seit dem berühmten Oscar-Selfie von Ellen DeGeneres, der innerhalb einer Stunde mehr als 1,4 Millionen Mal retweetet wurde, sind die spontanen Selbstporträts auch als Selfies in der breiten Masse bekannt. Der Trend geht soweit, dass jüngst mit dem Sony Xperia C3 sogar ein ausgewiesenes Selfie-Smartphone angekündigt wurde.
Doch worauf muss man achten, wenn man einen gelungenen Selfie schießen will? Wir geben 5 kurze Tipps, mit denen die Selbstaufnahmen besser gelingen.
1. Achten Sie auf gutes Licht
Wenn Sie einen Selfie machen, sollten Sie darauf achten, dass ihr Gesicht nicht überschattet ist. Meist genügt es dabei schon, nach oben zu blicken. Dies nimmt zwar ein wenig die Spontanität, aber man soll Sie schließlich erkennen.
2. Achten Sie auf Ihre Umgebung
Sie sollten immer im Auge behalten, was auf dem Selfie zu sehen ist. Wenn Sie Ihren aktuellen Aufenthaltsort nicht verraten wollen, sollten sie das Selbstportrait so aufnehmen, dass man die Umgebung nicht erkennt.
Wenn sie Ihren Selfie zu Hause aufnehmen, sollten sie auf den Hintergrund achten: Spiegel könnten Ihre Rückseite zeigen.
3. Versuchen Sie nicht zu wackeln
Auch wenn Selfies erst durch ihre verwackelte und unscharfe Optik ihre Spontanität erlangen, sollten sie versuchen, Ihre Hand so ruhig wie möglich zu halten. Das Selfie sieht viel besser aus, wenn man Sie auf dem Bild gut erkennt.
4. Benutzen Sie die Frontkamera
Auch wenn die Qualität der Frontkamera im Gegensatz zur Kamera auf der Rückseite deutlich schlechter ist, sollten Sie die Frontkamera für Selfies benutzen.
So können Sie den Ausschnitt des Bildes besser bestimmen, der Sie im Foto zeigt. Dafür kann man die schlechtere Qualität in Kauf nehmen.
5. Benutzen Sie den Hardware-Auslöseknopf
Die meisten Selfies sind so verwackelt, da man gleichzeitig das Smartphone mit ausgestrecktem Arm von sich halten und mit dem Finger den Auslöser betätigen muss, der sich auf dem Bildschirm befindet.
Benutzen Sie einfach den Hardware-Knopf Ihres Smartphones als Auslöser. Meist bieten die Smartphones einen Auslöseknopf eigens für die Fotofunktion. Andere Smartphones bieten den Lautstärkeregler als Auslöser. Im Zweifelsfall hilft ein Selbstauslöser, der auch per App nachgerüstet werden kann.