Selfie-Fehler vermeiden

Perfekte Smartphone-Selfies: 10 Tipps für bessere Fotos

14.3.2023 von Michael Rupp

Gute Selfies sind ein Hingucker, misslungene Aufnahmen wirken oft peinlich. Hier erfahren Sie, welche Fehler Sie bei Smartphone-Selfies unbedingt vermeiden sollten.

ca. 4:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Smartphone-Sefies
Perfekte Smartphone-Selfies: 10 Tipps für bessere Fotos
© deagreez / stock.adobe.com

Tipp 1: Falsche Perspektive: Nie von unten fotografieren

„Oh nein, was hat die/der denn gemacht?“ lautet eine typische Reaktion auf von unten geschossene Selbstporträts. Durch den ungünstigen Aufnahmewinkel entstehen mitunter Grusel-Fotos mit riesigen Nasenlöchern und Doppelkinn. Gute Selfies nehmen Sie von leicht oben auf.

Halten Sie das Smartphone ein Stück weit über Augenhöhe. Die vorteilhafte Perspektive lässt das Gesicht schmaler und die Augen größer wirken. Heben Sie den Kopf etwas nach oben, damit Ihr Gesicht nicht im Schatten steht. Je höher Sie das Handy halten, umso mehr ist vom Körper zu sehen.

Drücken Sie gleich mehrfach ab, und verändern Sie dabei leicht die Kamera-Perspektive. So haben Sie mehr Auswahl und finden garantiert eine Aufnahme, die Sie von Ihrer Schokoladenseite zeigt.

Tipp 2: Licht von oben meiden

Achten Sie auf das Licht beim Fotografieren, denn die Beleuchtung ist ausschlaggebend für perfekte Selfies. Die in vielen Innenräumen vorhandenen Strahler von oben ruinieren Selbstportäts durch dunkle Schatten unter den Augen und der Nase.

Perfekte Smartphone-Selfies: Licht von oben meiden
Perfekte Smartphone-Selfies: Licht von oben meiden
© Maxim Ibragimov / Bigstock.com

Pralles Sonnenlicht von vorne beleuchtet die Stirn- und Wangenpartie mitunter so hell, dass die Bereiche als weiße Fläche zu sehen sind. Kommt das Licht von hinten, wirkt das Gesicht meist zu dunkel.

Mit Tageslicht von vorne wird Ihr Selfie am schönsten. Drehen Sie den Kopf leicht zur Seite, damit alle Bereiche harmonisch ausgeleuchtet und dadurch lebendig wirken; Sie umgehen damit Schatten im Gesicht.

Tipp 3: Abstand halten

Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Gesicht. Gehen Sie zu nah mit dem Smartphone ran, verzerrt das Objektiv die Proportionen. Die Nase erscheint dann größer als der Rest des Gesichts. Außerdem fängt die Kamera Details wie Poren, Pickel und Nasenhaare ein, die niemand sehen möchte.

Perfekte Smartphone-Selfies: Abstand halten
Perfekte Smartphone-Selfies: Abstand halten
© Zurijeta / Bigstock.com

Goldene Regel: Ihr ausgestreckter Arm gibt den Abstand vor. So kommt neben dem Kopf ausreichend Hintergrund aufs Bild, und Ihr Gesicht wirkt nicht überdimensional. Der Arm selbst sollte nicht im Foto zu sehen sein. Lösung dafür: Stellen Sie das Smartphone auf eine ebene Fläche, aktivieren Sie den Selbstauslöser, und gehen Sie zwei Schritte zurück.

Tipp 4: Die richtige Körpersprache

Besonders wichtig für gelungene Selfies ist Ihr Gesichtsausdruck. Wilde Posen, verkrampftes Grinsen, lasziv-frivole Blicke oder übertriebenes Lachen wirken aufgesetzt und langweilen den Betrachter bei Wiederholungen. Außerdem kann sich die Veröffentlichung expressiver Grimassen bei Facebook und Instagram in Zukunft nachteilig auswirken, auch wenn die Bilder im Moment witzig erscheinen.

Mit einem freundlichen Lächeln in die Smartphone-Kamera machen Sie alles richtig. Sie vermitteln gute Laune und kommen sympathisch rüber. Experimentieren Sie je nach Situation mit Ihrer Mimik und Körpersprache, ohne es zu übertreiben.

Tipps für das perfekte Foto mit dem Smartphone

Quelle: connect
Einfach den Automatikmodus des Smartphones nutzen und dann drauflos knipsen? Nein! Im Video zeigen Euch unsere Experten Werner Lüttgens (ColorFoto) und Lennart Holtkemper (connect) Tipps und Tricks, wie man mit wenig Aufwand deutlich besser Fotos mit dem Smartphone macht.

Tipp 5: Keine Styling-Fails

Schnell mal das Handy zücken und den Moment festhalten – solche Selfie-Schnappschüsse im Alltag sind selbstverständlich. Was Kleidung, Make-up, Haarstyling und die Bildretusche betrifft, überlassen Promis bei ihren Selfies nichts dem Zufall. Im privaten Rahmen wirkt eine übertriebene Selbstinszenierung meist unnatürlich und deplatziert.

Perfekte Smartphone-Selfies: Keine Styling-Fails
Perfekte Smartphone-Selfies: Keine Styling-Fails
© Yakobchuk Olena / Bigstock.com

Haben Sie Lust auf ein Selfie-Shooting, empfiehlt sich die Lieblingskleidung oder ein anderes Outfit, in dem Sie sich wohlfühlen. Make-up kann, muss aber nicht sein. Nur glänzend reflektieren sollte die Haut nicht. Dagegen hilft ein wenig Gesichtspuder oder sanftes Überwischen mit einem Taschentuch. Um den Rest kümmert sich der Beauty- oder Selfie-Modus der Kamera oder die Porträtverschönerung in Handy-Apps wie Photoshop Express oder Facetune für Android und iOS.

Tipp 6: Nicht in die Hintergrund-Falle tappen

Kontrollieren Sie bei Selfie-Schnappschüssen auch den Bildhintergrund. Chaos durch Kleiderberge, aufgetürmtes Geschirr, Abfallbehälter und andere unerwünschte Gegenstände trüben den Fotoeindruck. Straßenschilder und Werbeplakate an Hausfassaden können unliebsame Hinweise auf den Aufnahmeort liefern.

Ideal ist ein ruhiger Hintergrund, der nicht von Ihnen ablenkt. Sollen bei Selfies aus dem Urlaub die Sehenswürdigkeit oder der Rest der Familie mit ins Bild, drehen Sie sich so, dass diese gut zu erkennen sind. Positionieren Sie Ihr Gesicht dafür links oder rechts im Bild, und lassen Sie den Hintergrund wirken.

Tipp 7: Nicht an der Kamera vorbeisehen

Sehen Sie beim Auslösen direkt in die Kamera und nicht auf das Vorschaubild auf dem Handy-Display. Durchs Fokussieren der Linse richten Sie Ihren Blick direkt auf den Betrachter und kommunizieren mit ihm.

Perfekte Smartphone-Selfies: Nicht an der Kamera vorbeisehen
Perfekte Smartphone-Selfies: Nicht an der Kamera vorbeisehen
© Krakenimages.com / Bigstock.com

Augenkontakt schafft Nähe und macht Sie präsent. Schauen Sie stattdessen am Objektiv vorbei auf den Bildschirm, in den leeren Raum oder gar auf den Fußboden, wirkt die Aufnahme passiv, und der Betrachter fühlt sich nicht angesprochen.

Der fehlende Blickkontakt erweckt den Eindruck, Sie kommunizieren wie bei einem Interview mit einer anderen Person, wären gelangweilt, müde oder unaufmerksam. Brillenträger neigen den Kopf bei ihren Selfies so, dass die Augen nicht vom Rahmen oder Schatten der Brille verdeckt sind.

Tipp 8: Raus aus dem Spiegel

Bei einem Spiegel-Selfie fotografieren Sie Ihr Spiegelbild ab, etwa im Badezimmer. Durch die bessere Hauptkamera hinten am Smartphone und den doppelten Abstand zum Objektiv werden die Fotos technisch betrachtet besser. Allerdings landet das Handy dabei fast immer mit im Bild. Spiegel-Selfies sollten somit eine Ausnahme bleiben.

Perfekte Smartphone-Selfies: Raus aus dem Spiegel
Perfekte Smartphone-Selfies: Raus aus dem Spiegel
© Pressmaster / Bigstock.com

Tipp 9: Blitzen nur als Ausnahme

Natürliches Licht leuchtet die Gesichtsfläche gleichmäßig aus, schmeichelt der Haut und sorgt damit für einen attraktiven Look. Ein No-Go beim perfekten Selbstporträt ist der LED-Blitz auf der Smartphone-Rückseite. Seine brutalen Schatten verhunzen jedes Gesicht. Bessere Resultate liefert die Selfie-Blitzfunktion für die Frontkamera, die den Bildschirm ausleuchtet, um großflächig Licht in das Gesicht zu bringen.

Selfie - Die besten Frontkameras

Frontkamera

Selfie-Kameras der Top-Smartphones im Test

Die Kamera ist eines der wichtigsten Kriterien beim Smartphone-Kauf. Doch wie ist es um die Qualität der Frontkameras bestellt? Das zeigt der Test.

Tipp 10: Rechtliche Fallen vermeiden

Das Hochladen von Selfies in soziale Netze wird als öffentliche Wiedergabe gewertet. Landen Personen, als privat ausgewiesener Grundbesitz oder urheberrechtsrelevante Motive wie Markenlogos ohne Erlaubnis in Ihren Selfies, kann das eine Abmahnung nach sich ziehen. Achten Sie schon beim Auslösen auf einen „sauberen“ Hintergrund, der keine Rechte Dritter verletzt.

Diese Smartphones machen gute Fotos und darauf muss man beim Kauf achten

Quelle: connect
Auf welche Aspekte muss ich beim Smartphone achten? In diesem Video diskutieren unsere Experten Werner Lüttgens (ColorFoto) und Lennart Holtkemper (connect) darüber, welche Kamerafeatures bei Smartphones wichtig sind und auf was man beim Kauf achten sollte. Wie viel muss man für ein Smartphone ausgeben, das gute Fotos macht?

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone Sicherheit

Für Smartphone und Tablet

10 Android-Tipps für mehr Sicherheit

Manche Sicherheits-Einstellungen von Android sind nicht gerade offensichtlich. Mit diesen Tipps wird Ihr Android-Handy oder -Tablet sicherer.

Smartphone Daten löschen

Smartphone und Tablet zurücksetzen

Android und iPhone: Handy-Daten sicher löschen

Wer sein Handy, Smartphone oder Tablet gebraucht verkaufen will, sollte die darauf gespeicherten Daten sicher und zuverlässig löschen.

Kauftipps-der-RedaktionAktion Overlay

Preis-Leistungs-Tipps: Smartphones, Tablets und Co

Geschenktipps zum Cyber Monday aus der connect-Redaktion

Mit unseren Tipps verschenken Sie Preis-Leistungs-Kracher! Egal, ob Sie ein Smartphone, Tablet oder Kopfhörer suchen: hier werden Sie fündig.

Mobile World Congress MWC 2022 EingangAktion Overlay

News-Ticker

MWC 2022: Die Neuheiten der Messe im Ticker

Nach zwei Jahren Auszeit findet der MWC wieder zu gewohnter Zeit in Barcelona statt. Wir verfolgen die Messe und berichten über die vorgestellten…