Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
breakthrough 2017 award

Userlane

Autor: Redaktion connect • 10.11.2016 • ca. 6:35 Min

Ein Navigationssystem für SoftwareDie von Userlane entwickelte Technologie führt Anwender durch Software wie ein Navigationssystem und ermöglicht somit, dass Menschen Software ohne Lernkurve sofort professionell bedienen können. Wir steigen heute in unser Auto und gelangen mühelos an unser Ziel...

Userlane Logo
Userlane Logo
© Userlane

Ein Navigationssystem für Software

Die von Userlane entwickelte Technologie führt Anwender durch Software wie ein Navigationssystem und ermöglicht somit, dass Menschen Software ohne Lernkurve sofort professionell bedienen können.

Wir steigen heute in unser Auto und gelangen mühelos an unser Ziel, weil unser Navigationssystem uns noch während der Fahrt zur rechten Zeit sagt, wie wir fahren müssen. Navigationssysteme sind ein starkes Beispiel dafür, wie Technologie unser Leben vereinfacht hat. Wir müssen den Weg nicht kennen und dennoch gelangen wir immer ans Ziel.

Wer autofahren kann und ein Navi hat, kommt ans Ziel. Doch Software hingegen muss mühevoll gelernt werden und Kenntnisse in Spezielsoftware werden für Arbeitgeber mehr und mehr zum Einstellungskriterium. Im Rahmen der Digitalisierung sind viele Arbeitsplätze bedroht, weil ihre Jobs fortan von einer Maschine erledigt werden. Die Umschulung dieser Arbeitsplätze ist für Unternehmen in den meisten Fällen zu teuer.

Userlane hat eine Technologie entwickelt, die das einfache Prinzip von Navigationssystemen auf Software überträgt.

Kern der von Userlane entwickelten Technologie sind interaktive Schritt-für-Schritt Anleitungen, die sich über Software legen lassen und Nutzer live in der Anwendung durch sämtliche Prozesse führen. Dem Anwender wird wie in einem Navigationssystem gezeigt, was er wann und wo klicken soll. Somit lässt sich jegliche Art von Software ohne Lernkurve sofort auf einem sehr hohen Niveau bedienen.
Im Gegensatz zu Video-Tutorials funktioniert Userlane live und direkt in der Software selbst - das bedeutet Nutzer erhalten interaktive Hilfestellung, während sie bereits in der entsprechenden Anwendung arbeiten.

Im Ergebnis kann jeder Anwender fortan jede Software bedienen - genauso wie auch jeder Autofahrer mit einem Navigationssystem an jedes beliebige Ziel gelangt.

Userlane ermöglicht es solche Schritt-für-Schritt-Anleitungen innerhalb von Minuten selbst zu erstellen, ohne zusätzlichen Programmieraufwand und ohne dass die zu erklärende Software angepasst werden muss. Dies erlaubt es interaktive Guides in jeder browserbasierten Software einzusetzen und flexibel anzupassen. Wenn nun ein Anwender eine solche Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, steht diese fortan allen Mitarbeitern zu jeder Zeit zur Verfügung und Mitarbeiter erhalten so direkt bei der nächsten Nutzung der Software Hilfestellungen, wie sie die entsprechende Software am Besten nutzen.
Das heißt selbst Kinder, ältere Menschen, Menschen mit wenig Zeit oder körperlichen Einschränkungen können auch die komplizierteste Software mühelos bedienen, indem die Userlane Technologie den Nutzer Schritt für Schritt durch jede Anwendung führt.

Userlane Beispiel
Userlane Beispiel
© Userlane

Userlane Beispielanwendungen

Quelle: Userlane
Userlane Beispielanwendungen

Hier finden Sie eine Live-Demo: https://userlane.com

Durch solche Klickhilfen innerhalb von Software kann jeder Prozess erklärt werden. Es können unendlich viele Tutorials angelegt werden und diese stehen allen Nutzern laufend zur Verfügung. Damit schafft Userlane ein konstantes Level an Know-How, weil der Anwender jederzeit eine solche Klichhilfe wieder aufrufen und live in der Software durchlaufen kann.

Damit können Arbeitnehmer sofort produktiv werden auch wenn sie keine Kenntnisse in der zu bedienenden Software haben. Mit Userlane Technologie wird jeder Anwender zum Experten. Mitarbeiter müssen daher im Rahmen der Digitalisierung nicht entlassen werden, sondern können fortan in jeder Software produktiv werden.

Problem & Kundennutzen

Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern können mittlerweile nur noch mit sehr hohem Aufwand neue Software einführen, weil die Schulung von Mitarbeitern sehr kostspielig und zeitaufwendig ist. In der Folge können diese Unternehmen die Digitalisierung nicht mitmachen und fallen damit hinter der Konkurrenz zurück. Mit der Userlane Technologie kann eine unbegrenzte Anzahl von Mitarbeitern - egal ob 100 oder 100.000 - gleichzeitig und automatisiert am eigenen Arbeitsplatz geschult werden.

Userlane hat dazu einen proprietären Algorithmus entwickelt, der es ermöglicht interaktive Anleitungen direkt in der Software zu erstellen. Im Gegensatz zu Vor-Ort Schulungen und Video-Lösungen funktioniert Userlane direkt in der zu erklärenden Software selbst. Mitarbeiter erhalten somit Schulungen und Hilfestellung gleichzeitig zur Nutzung der Software, d.h. sie können Schritt-für-Schritt durch komplexe Software geführt werden und benötigen keine Einarbeitungszeit mehr.

Userlane Guides können zudem in verschiedenen Sprachen erstellt werden - unabhängig von der eigentlichen Sprache der zur erklärenden Software. So können z.B. Arbeiter, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind, mit Userlane Guides in ihrer Landessprache durch die wichtigsten Prozesse einer Software geführt werden, ohne dass die gesamte Software (bzw. das Intranet eine Unternehmens) übersetzt werden muss. Dies ermöglicht es neue, fremdsprachige Arbeitskräfte deutlich schneller zu integrieren.

Der Anwender wird durch diese Technologie nicht ersetzt. Vielmehr erlaubt diese Innovation, dass Software nicht zur Hürde wird, sondern intuitiv bedient werden kann.

Innovationsgrad

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels steigt die Anzahl von Softwareprodukten in Unternehmen stetig. Mitarbeiter haben hier schlicht keine Zeit mehr, sich ausführlich in jedes einzelne Softwareprodukt einzuarbeiten und Unternehmen keine Ressourcen um Mitarbeitern für jede Anwendung teure Schulungen & Trainings bereitzustellen.

Die Innovation der Userlane Plattform liegt darin, unbegrenzt vielen Mitarbeitern gleichzeitig Wissen im Umgang mit Software zu vermitteln - automatisiert, effektiv und am eigenen Arbeitsplatz. Mitarbeiter werden mit Schritt für Schritt Anleitungen interaktiv durch jeden Service geführt, und verstehen diesen intuitiv und binnen Minuten.

Sobald ein Unternehmen einmal einen Guide erstellt hat, steht dieser allen Mitarbeitern zu jeder Zeit zur Verfügung und Mitarbeiter erhalten so beispielsweise direkt bei der nächsten Nutzung des CRM-Systems Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie sie die entsprechende Software am Besten nutzen.

Dadurch wird ein stetiges Level an Effizienz und Wissen gewährleistet und Ärgernisse und Frust mit Software abgebaut. Menschen können sich auf ihre Tätigkeit konzentrieren und müssen sich nicht mit der Bedienung von Software beschäftigen.

Unternehmen können mit Userlane auf teure Vor-Ort Softwareschulungen verzichten und Mitarbeiter jederzeit, an jeden Ort, und sooft sie möchten in der Anwendung komplexer Software schulen.

Alleinstellungsmerkmale

Aktuell wird Software zumeist mit Videos, Dokumenten oder Präsenzschulungen erklärt.

Dies bringt zahlreiche Nachteile mit sich:

Diese sind in der Regel teuer und Zeitaufwendig in der Erstellung und Bereitstellung und werden der schnelllebigen Arbeitswelt nicht mehr gerecht: Bei Veränderungen der digitalen Unternehmensabläufe oder der Benutzeroberfläche von Softwareprogrammen sind die zuvor teurer produzierten Videos oder Schulungsmaterialien schnell veraltet und für Mitarbeiterschulungen nicht mehr einsetzbar. Benutzerhandbücher sind sehr zeitaufwändig zu erstellen und zudem für Softwarenutzer oftmals schwer verständlich. Persönliches Mitarbeitertraining lässt sich zwar individuell auf den Schulungszweck anpassen, ist jedoch mit äußerst hohen Kosten verbunden und nicht skalierbar. Derzeit gibt es auf dem deutschen Markt keine Lösung, die sowohl Kosten und Zeit spart als auch die Qualität steigert.

Hier zeichnet sich Userlane durch zahlreiche Alleinstellungsmerkmale aus:

  • Userlane führt den Anwender live und interaktiv durch die jeweilige Software innerhalb der Software selbst.
  • Dadurch sind Prozesse die erklärt werden am Ende auch erledigt.
  • Alle Tutorials stehen dem Anwender laufend zur Verfügung, so dass Lektionen einfach wiederholt werden können und ein konstantes Level an Know-How ermöglichen.
  • Weil Userlane live in der Software passiert, ist die Schulung immer aktuell mit der neusten Version der Software und veraltet damit nicht.
  • Tutorials können binnen Minuten angepasst, verändert oder erstellt werden.
  • Die Erstellung ist günstig und erfordert keine Programmierkenntnisse.
  • Die zu erklärende Software muss für Anwendung von Userlane nicht verändert werden.
  • Jede Software, die über einen Browser dargestellt wird, kann erklärt werden.
  • Es können unendlich viele Anwender gleichzeitig geschult werden.
  • Verschiedene Anwender können verschiedene Tutorials sehen.
  • Die Erklärungen können in verschiedenen Sprachen ausgeliefert werden.
  • Jeder Anwender kann sein eigenes Tempo wählen.
  • Userlane Technologie schließt es aus, dass die Anwendung falsch bedient wird, weil der Nutzer geführt wird und nicht gewollte Interaktion unterbunden werden kann.

Damit ermöglicht Userlane Anwendungsfälle, die mit aktuellen Lösungen nicht möglich sind.

Geschäftsmodell

Die Userlane Technologie ist bereits bei internationalen Kunden im Einsatz und wächst um weitere DAX-Unternehmen an.

Userlane bietet die Software zur Erstellung interaktiver Guides in einem Lizenzmodell an. Das bedeutet, dass Unternehmen mit der Userlane Software eigenständig in der Lage sind, eine unbegrenzte Anzahl Guides zu erstellen und ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

Die Kosten der Lizenz orientieren sich dabei an der Anzahl zu schulenden Mitarbeiter, so dass Userlane von kleinen Unternehmen bis zu großen Konzernen zum Einsatz kommen kann.

Auf Wunsch bietet Userlane für Unternehmen auch ein Full-Service Modell, bei der von der inhaltlichen Erstellung der Guides bis zur Unterstützung bei der Implementierung der gesamte Prozess abgebildet wird.

Markt- und Wettbewerbsumfeld

Die Nachfragesituation für E-Learning Angebote ist aktuell enorm und wird im Zuge der Digitalen Transformation noch weiter ansteigen. Von kleinen Unternehmen über den Mittelstand bis hin zu großen Konzernen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie ihre Mitarbeiter möglichst schnell und effizient in neue Anwendungen einarbeiten.

Indirekte Konkurrenten, wie Anbieter für Learning-Management-Systeme (LMS) und Agenturen für Usability, oder auch Substitute, wie Videotutorials, Personaltraining oder Benutzerhandbücher mit Screenshots, sind aktuell auf dem Markt etabliert. Allerdings zeigen Umfragen, dass Unternehmen das bisherige Angebot auf dem Markt als verbesserungswürdig betrachten und vor allem maßgeschneiderte Mitarbeiterschulungen bevorzugen.

Ausblick, Herausforderung & Vision

Ziel ist es, dass jeder Mensch jede Software mühelos bedienen kann - genauso wie schon heute jeder Mensch mit einem Navigationssystem an jedes beliebige Ziel gelangen kann. So steht die Kenntnis über die Benutzung von Software Menschen einfach zur Verfügung. Software muss nicht mehr gelernt werden, sondern ist etwas, dass wir einfach wissen, wenn wir es brauchen. Somit schließt Userlane eine Wissenslücke, die vor allem auch Arbeitssuchenden Menschen schnell den Weg in die Arbeit ermöglicht weil sie wie Fachkräfte Software bedienen können.