Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Award-Show

The Game Awards 2024: Die wichtigsten Spiele-Trailer und Award-Gewinner im Überblick

Die Game Awards 2024 waren mal wieder eine prall gefüllte Veranstaltung mit zahlreichen neuen Spiele-Highlights. Alle wichtigen Trailer und Preisgewinner zeigen wir in der folgenden Übersicht.

Autor: Jusuf Hatic • 13.12.2024 • ca. 1:50 Min

Astro Bot, Balatro und Final Fantasy 7: Das waren die Gewinner der Game Awards 2024.
Astro Bot, Balatro und Final Fantasy 7: Das waren die Gewinner der Game Awards 2024.
© The Game Awards

In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 2024 fand die "Game Awards" genannte Preisverleihung statt. Die von Gaming-Journalist Geoff Keighley geführte Show hatte aber nicht nur Ehrungen der Spielbranche im Sinn. Traditionell werden die Game Awards auch dazu genutzt, um einige Release-Ank...

In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 2024 fand die "Game Awards" genannte Preisverleihung statt. Die von Gaming-Journalist Geoff Keighley geführte Show hatte aber nicht nur Ehrungen der Spielbranche im Sinn. Traditionell werden die Game Awards auch dazu genutzt, um einige Release-Ankündigungen und Trailer vorzustellen.

Welche Spiele bei den Game Awards gewonnen haben und auf welche kommenden Veröffentlichungen wir uns freuen können, zeigen wir hier.

Game Awards 2024: Die Sieger

  • Spiel des Jahres: Astro Bot
  • Beste Game Direction: Astro Bot
  • Beste Story: Metaphor: ReFantazio
  • Bester Soundtrack: Final Fantasy 7: Rebirth
  • Bestes Mobile Game: Balatro
  • Bestes Multiplayer-Spiel: Helldivers 2
  • Bestes Indie-Game: Balatro
  • Meisterwartetes Spiel: Grand Theft Auto 6

Die besten Spiele-Trailer im Überblick

The Witcher 4

Nach fast neuneinhalb Jahren steht der nächste Teil der Witcher-Saga vor der Tür: Im rund sechsminütigen Trailer wird Ciri als neue Protagonistin prominent platziert und sieht dank einer CDPR-eigenen Fassung der Unreal Engine 5 außerordentlich schick aus. Interessantes Detail am Rande: Die vorgerenderten Zwischensequenzen wurden auf einer "nicht veröffentlichten Nvidia RTX-GPU" erstellt.

The Witcher IV — Cinematic-Reveal-Trailer | The Game Awards 2024

Quelle: CD Projekt RED
The Witcher bekommt bald einen neuen Ableger.

Elden Ring: Nightreign

Etwas überraschend hat indes Elden Ring einen Auftritt bei den Game Awards gehabt: Mit "Nightreign" soll im kommenden Jahr ein PvE-Koop-Modus im Stile von Escape from Tarkov in die Zwischenlande gebracht werden. Mit bis zu zwei Mitstreitern können Spieler in einer immer kleiner werdenden Zone gegen bekannte und neue Bosse kämpfen.

ELDEN RING NIGHTREIGN – REVEAL GAMEPLAY TRAILER

Quelle: Bandai Namco
Im Elden-Ring-Universum geht es auch weiter!

Borderlands 4

Dass Borderlands 4 bei den Game Awards zugegen sein wird, war bereits geraume Zeit bestätigt. Im Zuge der Preisverleihung gab es schließlich auch die ersten Einblicke in den Looter-Shooter, der aber bis auf eine aufpolierte Grafik nicht viel Aussagekräftiges enthielt. In den Trailer-Kommentaren wird unter anderem über einen möglichen Charaktereditor spekuliert:

Borderlands 4 - Official First Look

Quelle: 2K Games
Es wird einen vierten Teil von Borderlands geben!

Virtua Fighter

Ein legendäres Beat'em Up kehrt zurück: Virtua Fighter erhält 18 Jahre nach seinem letzten großen Auftritt einen neuen Ableger. Bis auf einen kurzen Teaser zeigte Sega indes nichts - doch das wird sich schnell ändern, denn noch heute soll ein dedizierter Showcase mehr zum neuen Virtua Fighter enthüllen.

New VIRTUA FIGHTER Project | World Premiere Trailer

Quelle: Sega
Endlich wieder Prügeln ohne Schnickschnack!

Generell waren die Game Awards 2024 wohl das Event der Rückkehrer. Das 2001 erschienene Onimusha wird 2026 mit "Way of the Sword" ein echtes Sequel erhalten; der Dino-Shooter Turok erhält mit "Origins" mal wieder einen neuen Eintrag und Ninja Gaiden kehrt als Side-Scroller in Form von "Ragebound" zurück. Dann gibt es noch einen Trailer zu einem neuen "Bleifuß" - im Original heißt das Rennspiel (Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1995) seit jeher "Screamer". Es kommt 2026 - also über dreißig Jahre später.

Es ist nun mehr als wahrscheinlich: Die GeForce RTX 50 wird auf der CES 2025 gezeigt.
Aktion Overlay