Whatsapp: Diese neuen Features erwarten uns 2024
Whatsapp ist dafür bekannt, den Messenger immer weiter zu entwickeln. Auch in den kommenden Monaten dürften uns einige Neuerungen erwarten. Was ist für 2024 geplant?

2023 war ein ereignisreiches Jahr. Nicht nur was den Smartphone-Markt angeht sondern auch softwaretechnisch hat sich einiges getan. So gab es auch bei Whatsapp einige Änderungen. Etwa wurden neue Anmeldemethoden wie die Anmeldung per Passkey oder per E-Mail eingeführt. Außerdem gibt es eine neue ...
2023 war ein ereignisreiches Jahr. Nicht nur was den Smartphone-Markt angeht sondern auch softwaretechnisch hat sich einiges getan. So gab es auch bei Whatsapp einige Änderungen. Etwa wurden neue Anmeldemethoden wie die Anmeldung per Passkey oder per E-Mail eingeführt. Außerdem gibt es eine neue Funktion, um die IP-Adresse während Whatsapp-Anrufen zu verschleiern und ein Security-Check soll dabei helfen, die Userdaten besser zu schützen.
Auch im Jahr 2024 dürften uns einige Änderungen für die Messenger-App erwarten. Eine Übersicht, mit welchen neuen Whatsapp-Features wir in den nächsten Monaten rechnen, finden Sie im Folgenden.
Whatsapp: Welche Neuerungen sind in Planung?
KI-Features
Eine der spannendsten Whatsapp-Neuerungen im Jahr 2024 dürfte wohl die Integration von KI sein. Bereits vor einigen Monaten wurden drei KI-Funktionen angekündigt, die bald in Whatsapp nutzbar sein sollen. Metas eigenes Sprachmodell namens Llama 2 soll ähnlich wie ChatGPT oder Microsofts Copilot funktionieren. Beispielweise sollen Nutzer in einem Whatsapp-Chat Fragen stellen können, die dann von der KI beantwortet werden.
Wie ein Entwickler und Tester von Llama 2 auf Reddit zeigt, sind jedoch auch andere Anwendungsszenarien möglich. So hat er die KI darauf trainiert, im Chat mit anderen automatische Antworten zu schreiben. Dabei soll sogar der eigene Schreibstil berücksichtigt werden. Wann die KI-Funktionen in Whatsapp nutzbar sein werden, bleibt fürs erste abzuwarten.
Gemeinsam Musik hören
Wer des öfteren Whatsapp-Videotelefonate führt, dürfte sich über diese Neuerung freuen: Im Laufe des Jahres dürfte Whatsapp eine neue Funktion einführen, die es den Usern ermöglicht, während eines Videoanrufes gemeinsam Musik zu hören. Macht einer der Teilnehmer während des Telefonats Musik an, können demnach alle anderen in dem Call mithören.
Dadurch können Sie gemeinsam mit Freunden und Familie neue Musik oder Podcasts hören und diese anschließend diskutieren. Wie WABetaInfo berichtet, befindet sich die Funktion derzeit noch in Entwicklung. Wir erwarten allerdings, dass die Funktion in den kommenden Monaten in Whatsapp implementiert wird.
Redesign und neue Farben
Auch, dass Whatsapp einen frischen Anstrich bekommen soll, ist keine neue Information für uns. Denn schon vor einiger Zeit berichtete WABetaInfo von einem geplanten Redesign. Dieses ist zwar bisher noch nicht verfügbar, dürfte allerdings im Laufe der nächsten Monate ausgerollt werden. So könnte die Symbolleiste mit den Chats, Anrufen, Communities etc. in Whatsapp (Android) schon bald an den unteren Displayrand rutschen, wie es auch bei der iOS-Version der Fall ist.
Das Update wurde bisher noch nicht ausgerollt, doch das Portal SmartDroid konnte schon im Juli Screenshots des neuen Designs veröffentlichen. In einer anderen Beta-Version war auch der Whatsapp-Schriftzug nicht länger in weiß auf grünem Hintergrund sondern in grün auf weißem Hintergrund. Außerdem wurde von vier Buttons berichtet, die oben am Bildschirm sitzen. Mit diesen lassen sich die Chats dank verschiedener Filter besser sortieren und verwalten.
Relativ neu ist die Beobachtung von neuen Farben: Typisch für Whatsapp ist ein grüner Farbton. Das könnte sich allerdings bald ändern. So hat WABetaInfo in einer Beta-Version der iOS-App (Version 24.1.10.70) einen neuen Bereich in den Whatsapp-Einstellungen gesichtet, der es erlaubt, die Hauptfarbe des Messengers zu ändern. So wird neben dem klassischen Grün auch Blau, Weiß, Rosa und Lila angeboten. Wählt man eine dieser Farben, bekommt man diese zum Beispiel in der Anzeige für ungelesene Nachrichten zu sehen.
Ob sich die Design-Änderungen und neuen Features auch tatsächlich in dieser Form durchsetzen, bleibt allerdings noch abzuwarten.