Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

Fazit

Mehr zum Thema: Acer

Autor: Inge Schwabe • 16.6.2014 • ca. 1:30 Min

Kamera: Schneller AutofokusUm Bilder zu schießen und Videos zu drehen, muss man nicht erst andere Geräte bemühen, sondern kann stattdessen die Tablet-Kameras nutzen: Mit 2 Megapixeln und Gegenlichtkorrektur schießt die Frontkamera passable Selfies.An der 5-Megapixel-Hauptkamera...

Kamera: Schneller Autofokus

Um Bilder zu schießen und Videos zu drehen, muss man nicht erst andere Geräte bemühen, sondern kann stattdessen die Tablet-Kameras nutzen: Mit 2 Megapixeln und Gegenlichtkorrektur schießt die Frontkamera passable Selfies.

An der 5-Megapixel-Hauptkamera gefällt ihr schneller Autofokus. Ein Blitz fehlt, ebenso HDMI, um die Bilder auf einem Fernseher zeigen zu können. Der Intel-Chip Atom Z2560 würde grundsätzlich auch eine drahtlose Übertragung unterstützen, kommt hier aber nicht zum Zug.

Acer, Tablet, Apps
Gegenüber dem idealen Farbraum fehlt es an Cyan und deutlich an Magenta. Das führt zu einer Hervorhebung der Gelbtöne, die auch mit bloßem Auge sichtbar ist.
© Acer

Über sein Tempo kann man indes nicht meckern, obwohl ihm nur 1 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung steht - mehr könnte der Z2560 allerdings auch nicht adressieren.

Labortest: Mäßiges Testergebnis

Sein GPS-Empfänger bringt dem ansonsten dünn ausgestatteten Iconia ein paar Punkte. Für unterwegs fehlt ein Modem, was sich aber via Handy-Tethering oder Hotspot kompensieren lässt. So muss man auch außer Haus niemand offline bleiben.

Acer, Apps, Tablet, Displaymessung
Der durchschnittliche Kontrast des Acer Iconia A1 fällt mit 1:166 sehr gering aus. Besser steht es um die Blickwinkelstabilität, die zur Seite hin nachlässt, aber noch nicht im Grenzbereich liegt. Gut sieht es schließlich in puncto Helligkeit aus: Bei 305 cd/m2 kann man gerne auch mal im Freien arbeiten.
© Acer

Auch die Labortests pushen das Ergebnis nicht: Die Kontrastwerte des IPS-Displays sind schwach, der Rauschabstand liegt bei 77 dB. Über Kopfhörer sind in den Pausen leise Störgeräusche hörbar; Videoaufnahmen werden von einem unterschwelligen Geräusch begleitet. Mit fünf Stunden Laufzeit holt das Acer Iconia A1 auch in der Disziplin "Ausdauer" kaum Punkte.

Fazit: Die Handhabung macht's

So retten, wie eingangs erwähnt, allein Handhabung und Formfaktor mit einer sehr guten Bewertung das Gesamtergebnis von befriedigenden 346 Punkten.

Kleiner Trost: Auch für Androiden bietet Acer sein schickes Crunch-Keyboard an, das wir in der Windows-Version bereits mit dem Iconia W4 ausprobieren konnten.

Trotz leichter Schwächen beim schnellen Tippen bietet die Tastatur eine gute Haptik, wiegt nicht viel und bringt ein Schutzcover mit, das sich zum Ständer falten lässt. In diesen können Tablets dann quer oder hochkant eingesetzt werden. Kostenpunkt: 69 Euro. Das Tablet ist mit seinen 169 Euro hingegen ein Schnäppchen.

Mehr zum Thema: Acer
Nächste passende Artikel
Acer Iconia Talk S
Smartphone und Tablet Acer Iconia Talk S im Test
64,2%
Acer Iconia Tab 8
Acer Iconia One 8
Acer Iconia Tab 8
Android-Tablet Acer Iconia Tab 8 im Test
64,2%
Ace Iconia W4
Testbericht Acer Iconia W4 im Test
80,2%
Acer Iconia W701
Testbericht Acer Iconia W701 im Test
60,4%
Acer Iconia W510
Acer Iconia B1
Testbericht Acer Iconia B1 im Test
46,0%
Mehr zum Thema
Lenovo Tab S8
Android-Tablet Lenovo Tab S8 im Test
74,2%
Honor T1 von Huawei im Test
Android-Tablet Honor T1 von Huawei im Test
70,0%
Acer Iconia Tab 8
Android-Tablet Acer Iconia Tab 8 im Test
64,2%
Acer iconia A1-830
Tablets & Co Schick in Schale