Günstige Soundbar

Anker Soundcore Infini Mini im Praxistest

11.7.2018 von Monika Klein

Besserer TV-Ton für 76 Euro: Die kompakte Soundbar Anker Soundcore Infini Mini wertet den TV-Klang für moderates Geld deutlich auf, wie unser Praxistest zeigt.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Anker Soundcore Infini Mini
Anker Soundcore Infini Mini
© Anker

So beeindruckend das Bild moderner Flachbild-TVs auch ist – der Ton ist meistens dürftig. Anker bietet mit der Soundbar "Soundcore Infini Mini" für 75,99 Euro eine günstige Lösung für alle, die mehr Klang zum Bild wünschen. Ein Vorteil des Lautsprechers ist seine geringe Größe: Mit Abmessungen von 9,4 x 55 x 6,3 Zentimetern bei 1,19 Kilogramm Gewicht passt er locker vor den Fernseher oder kann an der Wand befestigt werden; Schrauben und Dübel liegen bei. An den TV wird der Speaker mit einem optischen oder einem AUX-Kabel angeschlossen (beide im Lieferumfang enthalten), Musik vom Smartphone oder Tablet nimmt er per Bluetooth entgegen. Quelle, Lautstärke und Soundmodus (Music oder Movie) kann man bequem über eine kleine Fernbedienung wählen, die mit zwei AAA-Batterien betrieben wird. Alternativ lassen sich die Grundfunktionen auch über vier Tasten rechts am Gehäuse steuern. 

Satte Bässe, klare Sprache

Der Klang der kleinen Box hat im Praxistest überzeugt: Mit digitalem Signalprozessor, zwei 16-Watt-Treibern und einem Bass-Port wird der TV-Ton deutlich aufgewertet. Stimmen präsentiert der Anker klar verständlich, Filmmusik setzt er bassstark in Szene. Je nach Ausgangsmaterial zaubert er sogar erstaunliche Raumklang-Effekte aus seinem kleinen Gehäuse. 

Letzteres besteht aus glänzendem schwarzen Kunststoff, wobei die Front komplett von einem matten Lautsprechergitter bedeckt ist. Ein nettes Detail: Ist die Soundbar ausgeschaltet, leuchtet permanent ein rotes Lämpchen. Im Betrieb bleibt der Soundcore dagegen dunkel, damit das Fernsehbild nicht gestört wird. Auch gut: Anker gibt 18 Monate Garantie auf das Gerät.

Fazit

Wer seinen Flachbild-Fernseher mit besserem Klang ausstatten will, der findet im Anker Soundcore Infini Mini eine preiswerte Lösung, die den Sound deutlich aufpeppt und dank ihrer kompakten Größe sehr flexibel einsetzbar ist.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bayan Audio Soundbook

Bluetooth-Lautsprecher

Bayan Audio Soundbook im Test

Das Soundbook von Bayan Audio sorgte im Test mit edlem Auftritt, integriertem Radio und ausgewogenem Klang für eine positive Überraschung.

Ultimate Ears Boom

Bluetooth-Lautsprecher

Ultimate Ears Boom im Test

Der Bluetooth-Lautsprecher Ultimate Ears Boom fühlt sich auf der Party am Strand am wohlsten und reißt im Test mit seiner Lebendigkeit im Klang mit.

Dynaudio Xeo Lautsprecher

Testbericht

Dynaudio Xeo 6 & Xeo 4 im Test

89,0%

Dynaudio erneuert seine vollaktiven, drahtlos angesteuerten Xeo-Aktivboxen bereits nach gut zwei Jahren Bauzeit. Nutzwert und Klang legen noch einmal…

Bose Soundlink III

Bluetooth-Speaker

Bose Soundlink 3 im Test

Der Bose Soundlink 3 bestätigt im Test gängige Vorurteile: Der Bluetooth-Lautsprecher klingt größer als er ist - typisch Bose also.

Beam Soundbar Gaming

Home Connect

Sonos Beam 2 im Test

Äußerlich hat Sonos bei der zweiten Auflage seiner smarten Soundbar Beam nicht viel verändert. Doch die Beam kann jetzt auch Dolby Atmos – und wie!