Over-Ear-Studiokopfhörer
Austrian Audio Hi-X65 im Test
Professionelle Ansprüche und kompromisslose Qualität – das verspricht Austrian Audio mit dem Hi-X65. Konstruiert als Studiokopfhörer, kann er sich aber auch im HiFi-Bereich hören lassen.

Kennen Sie Ernst Pless und Rudolf Görike? Sie gründeten 1947 in Wien die „Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft m.b.H“, kurz AKG. Nachdem AKG 1993 an Harman ging und Harman schließlich von Samsung übernommen wurde, entschieden sich einige altgediente AKG-Mitarbeiter in Wien dazu, eine neue Firma zu gründen und ihre Expertise im Bereich der professionellen Tontechnik weiterleben zu lassen.
Austrian Audio war geboren. Als ersten offenen Studiokopfhörer konstruierten die Wiener den Hi-X65. Bereits die äußere Erscheinung kann sich sehen lassen: Die Ohrmuscheln lassen sich drehen und schwenken, um sich der Kopfform anzupassen. Außerdem kann man sie einfalten, was für den Transport praktisch ist. Ohr- und Bügelpolster können ausgetauscht werden. Aufgrund der großen ovalen Form der Kapseln eignet sich der Hi-X65 auch für größere Ohren.

Ein großes L und ein großes R in den Kapseln machen klar, wie man den Kopfhörer aufsetzen sollte. Das Anschlusskabel lässt sich austauschen; mit einer Art Bajonett-Verschluss wird es in der linken Kapsel verriegelt. Der Hersteller legt zwei Kabel zu 1,2 Metern und zu 3 Metern bei. Innen warten dynamische Treiber mit 44 mm Durchmesser auf ihren Einsatz. Laut Hersteller wurden sie speziell auf linearen Frequenzgang und möglichst niedrigen Klirrfaktor abgestimmt.
Schaut man sich unsere Messungen an, wird diese Aussage voll bestätigt. Doch wie klingt der Studioprofi nun? Schon bei den ersten Takten im Hörtest wurde klar: Wow! Das ist mal ein ausgewogenes Klangbild. Der Hi-X65 ließ nichts weg und fügte auch nichts hinzu. Man hatte stets das Gefühl, die Musik so zu erleben, wie sie im Studio vom Künstler erdacht wurde. Das ist nicht jedermanns Sache, doch wer es mag, sich auf kleinste Details zu konzentrieren und jede Nuance nachzuempfinden, der liegt hier genau richtig.
Fazit
Nicht nur in einem Wiener Kaffeehaus macht dieser Kopfhörer Eindruck, auch im Wohnzimmer kann man mit dem Hi-X65 nichts falsch machen. Wer seine Lieblingsmusik ehrlich und exakt so hören möchte, wie sich der Künstler das im Studio vorgestellt hat, sollte zugreifen.