Kopfhörer

Beyerdynamic DT 900 Pro X im Test

3.2.2022 von Andreas Günther

Der DT 900 Pro X ist das Flaggschiff von Beyerdynamic. Dabei ist der Kopfhörer für den gebotenen Klang und Komfort erstaunlich günstig.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Beyerdynamic_DT900PRO-X_21-03_detail_black-webp-1-
Beim Beyerdynamic DT 900 Pro Xmen weder Herz noch Groove zu kurz.
© Beyerdynamic

Pro

  • tendenziell warm, doch analytisch

Contra

Fazit

Das AUDIO-Klangurteil: 82 Punkte; Preis/Leistung: überragend

Das muss mal gesagt werden: Wie schön, dass es Beyerdynamic gibt. Sonst würden wir in einer Monokultur leben. In unserem Land hat Sennheiser die Markthoheit. Das ist nett. Zumal die Mannen aus Hannover die höchsten Werte des High-Ends hochhalten.

Aber Beyerdynamic ist in diesem Sinne der Robin Hood – der Outlaw, der Verfolger. Genau das macht die Kleinen so liebenswert. Hier haben wir einen Mittelständler in Heilbronn, noch in Familienbesitz, ein kleines, aber perfekt funktionierendes Team von engagierten Entwicklern. Hier wird leidenschaftlich gedacht und gefertigt.

Mit sehr eigenen Klangvorstellungen. Sagen wir es so: Sennheiser ist immer auf Linearität bedacht, dazu seidig im Klang. Auch Beyerdynamic liegt auf audiophiler Linie, aber hier gibt es Samt hinzu. Alles klingt ein schönes Pfund muskulöser.

So auch die neueste Auflage des DT 900. Der heißt mittlerweile „Pro X“ mit Nachnamen. Seit ich jung bin, kenne ich den DT 900 oder 990 als Topmodell im Katalog. Erschwinglich, aber unerbittlich perfekt. Über die Jahrzehnte hat Beyerdynamic an vielen Stellschrauben gedreht.

Hier schwingt eine Stellar-Membran, das jüngste Kind aus Heilbronn. Das sieht in der Nahaufnahme faszinierend aus – viele, definierte Falten am Außenrand, dazu wacht ein kraftvoller Neodymmagnet über den Antrieb. Das ist Handwerk, kombiniert mit computergestützter Animation und Analyse.

Schon in der Sekunde, in der ich den DT 900 Pro X aufsetze, verfalle ich der Liebe zu ihm. Das ist leicht, wohlig, kein Druck auf den Ohren oder dem Kopf. Zudem herrscht Ruhe. Er ist halboffen, es gibt eine feine Luftzirkulation. Als ob man durch die Tür in einen guten Konzertsaal tritt.

Audio_Klangtipp_01_22-1-
Der Beyerdynamic DT 900 Pro X ist ein Klangtipp des Audio-Magazins.
© Weka Mediapublishing GmbH

Auf der Webseite preist Beyerdynamic den 900 Pro X als idealen Kopfhörer für das Tonstudio an. Addressat ist der Mixing-Techniker. Doch damit würde die weit größere Zielgruppe der Daheimhörer ausgeblendet. Wäre dumm, beiderseits. Wir sagen: Das ist ein Super-Kopfhörer, der die schönsten Momente aus der Musik holt. Wir haben Dynamik, Druck und eine klare Staffelung des Raums.

Alles passt. Nur der Preis nicht. Mit 250 Euro ist der DT 900 Pro X deutlich zu günstig. Ich kann ihn eine komplette „Götterdämmerung“ lang, fünf Stunden, auf den Ohren tragen und ermüde nicht. Dazu dieses tolle Gefühl, dass ich keinen Impuls, keine musikalische Wahrheit verpasse. Da ist die perfekte Analyse, aber ohne Härten, sondern mit Herz und einem tollen Groove.

PIC_Blue-Byrd-2nd-generation_21-07_Campaign_image_5-1-

Kabellose In-Ear-Kopfhörer

Beyerdynamic Blue Byrd 2 (Gen. 2) im Test

77,0%

Das Nackenband bietet dem Blue Byrd 2 von Beyerdynamic zusätzlichen Support. Der ungewöhnliche Formfaktor bringt im Alltag durchaus Vorzüge mit sich.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

NAD Viso HP 50

Kopfhörer

NAD Viso HP 50 im Test

82,0%

Ein Kopfhörer wie aus einem Guss. Elegant und edel kommt der NAD Viso HP 50 daher und klingt begnadet fein, wie der Test zeigt.

Ultrsone-Signature-Aufm1-1-

Kopfhörer

Ultrasone Signature Natural im Test

Die 2021 neu aufgelegte Signature-Serie von Ultrasone bringt die patentierte S-Logic-Technologie in der 3. Generation. Der Unterschied ist hörbar.

csm_PIC_DT700-M90PRO-X_21-09_Studio-Singing-Rola_v11_0d60a25dbc-1-

Kopfhörer

Beyerdynamic DT 700 Pro X im Test

Der DT 700 Pro X von Beyerdynamic ist nominell die kleine Lösung. Der Test zeigt aber: Beim Klang ist der Kopfhörer ein ganz Großer.

Sendy_Audio_Peacock_Aufmacher-1-

Kopfhörer

Sendy Audio Peacock im Test

Für 1.500 Euro bekommt man den Sendy Audio Peacock, der einen in völlig andere Klangdimensionen beamt. Wir haben den Kopfhörer getestet.

Austrian-Audio-Hi-X65-15-1-

Over-Ear-Studiokopfhörer

Austrian Audio Hi-X65 im Test

Kompromisslose Qualität verspricht Austrian Audio mit dem Hi-X65. Der Studiokopfhörer kann sich auch im HiFi-Bereich hören lassen.