Testbericht
Base Lutea Varia im Praxistest
Smartphone im Handyformat: Das Lutea Varia passt in jede Tasche, ist dank Dual-SIM-Funktion zwei Telefone in einem - und kostet nur 90 Euro.

Base Lutea Varia: Erster Eindruck
Das Base Lutea Varia kommt im Format eines klassischen Handys daher. Folglich fällt das Display etwas klein aus, sodass das Smartphone nicht besonders bequem zu bedienen ist. Der Screen ist bei einer Auflösung von 320 x 480 Pixel nur 3,2 Zoll groß. Die Schriften der Android-2.3.6-Oberfläche sind daher gleichermaßen klein wie pixelig.
Und doch ist der Platz- und Pixelmangel hier durchaus elegant gelöst: Die Bedienoberfläche ist geschickt an den geringen Platz angepasst. Zudem hat Base Android 2.3 ein paar Extras spendiert, etwa Umgebungsprofile zur Steuerung der Klingeltöne. Wie das Lutea 3 stammt übrigens auch das Varia von TCT Mobile, besser bekannt unter der Marke Alcatel.
Wer ein kompaktes Android-Smartphone zum günstigen Preis (nur 90 Euro!) sucht, wird mit dem kleinen Display gut leben können, ebenso mit der mäßigen Performance. Die bremst die Bedienung kaum aus, doch das Scrollen durch lange Listen läuft hier eben nicht so elegant wie bei stärker motorisierten Smartphones.
Auch bei der Verarbeitung ist der Kompromiss gelungen. Das Base Varia besteht spürbar aus Kunststoff, doch die matte Oberfläche unseres Testgerätes vermittelt eine gewisse Eleganz und ist gegen Fingerfett immun - im Gegensatz zu der größtenteils schwarzen Front. Base legt übrigens ein Wechselcover in Weiß bei. Der Akkudeckel sitzt fest und wackelfrei, darunter wird es dann richtig interessant: Neben einem Steckplatz für eine Speicherkarte findet sich hier ein doppelter SIM- Kartensteckplatz.
Das Lutea Varia kann also zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten. Beim ersten Start lässt sich festlegen, welche SIM-Karte im Alltag standardmäßig verwendet wird - und das getrennt nach Anrufen, SMS oder Datenverkehr. Über die Statusleiste lässt sich das jederzeit ändern, schnell und ohne Umwege übers Menü.
Wer an der Dual-SIM-Funktion Gefallen findet, sollte jedoch die Einschränkungen beim Base Lutea Varia im Blick haben: Display und Performance haben wir erwähnt, die Kamera reicht nur für einfache Schnappschüsse, der interne Speicher ist ausgesprochen klein.
Base Lutea Varia: Ausstattung
-
+Dual-SIM-Funktion
-
+Speicherkarte (2 GB) und Wechselcover im Lieferumfang
-
+schnelles Internet per WLAN und HSPA
-
+viel Zusatzsoftware (Apps) vorinstalliert
-
-schwache Kamera
Base Lutea Varia: Bedienung
+ kompaktes Format+ gute Verarbeitung- kleines, grob auflösendes Display- Texteingaben aufgrund des kleinen Displays mühsam- schwacher Prozessor
Base Lutea Varia: Kaufen oder Warten?
Für 90 Euro hat das Base Lutea Varia einiges zu bieten. Die Dual-SIM-Funktion gehört dabei zu den Highlights. Ansonsten gibt es eine durchaus solide Smartphone-Ausstattung. In Sachen Bedienung werden sich ungeduldige Grobmotoriker mit dem Lutea Varia nur schwer anfreunden, hier ist etwas Nachsicht gefragt. Dafür gibt's dann aber auch ein gut verarbeitetes Smartphone im Handy-Format.
Technische Daten:
- Maße: 113 x 59 x 12 Millimeter
- Gewicht: 124 g
- Display: 3,2 Zoll, 320 x 480 Pixel
- Prozessor: 650 MHz Singlecore-Prozessor
- Plattform: Android 2.3