Testbericht

Becker Active 43

9.2.2011 von Oliver Stauch

Die 179 Euro sind beim Becker Active 43 Traffic dank sauber verarbeiteter Hardware und präziser Funktion gut angelegt.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Becker Active 43
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Becker Active 43
Becker Active 43
© Becker

Pro

  • Bedienung gut geraten
  • hübsche 3-D-Kartenansicht

Contra

  • Kameraperspektive schränkt ein

179 Euro kostet das Becker Active 43 Traffic, das mit seiner schicken Metallumrahmung auch optisch einiges hermacht.

Bei der Funktionalität bleibt Becker auch nach der Eingliederung in United Navigation seinen Wurzeln treu. Gut so, denn wer sich einmal an die rote "Zurück"-Taste gewöhnt hat, will diese nicht mehr missen. Vor allem während der Fahrt ist ein haptischer Knopf besser zu erreichen als ein Button irgendwo auf dem Touchscreen.

Becker Active 43
© Becker

Obendrein ist die Bedienung des schicken Lotsen wirklich gut geraten. Die virtuellen Drücker auf dem Display sind ausreichend groß und gut beschriftet. Beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Nutzer und Gerät.

Vor allem bei den Brot-und- Butter-Funktionen glänzt das Becker Active 43 Traffic mit kinderleichter Bedienung: Vorbildlich ist die Zieleingabe gelöst, die Auswahl der Strecke über den Routenplaner ist ebenfalls ohne Kopfzerbrechen zu erledigen.

Ein Ausstattungsplus des Active 43 ist die zeitabhängige Routenberechnung, die auf den historischen Verkehrsdaten von "Navteq Traffic Patterns" beruht. Sie hilft des Öfteren, regelmäßig auftretende Feierabendstaus zu umfahren. So lotste uns das Active 43 Traffic zur Rushhour nicht etwa über Hauptstraßen, sondern umfuhr die nervige Stauzone über eine ebenfalls akzep table Nebenstraße.

Geht es dennoch mal nicht voran, kann man seinen Blick ja über die hübsche 3-D-Kartenansicht schweifen lassen. Im Stand ist diese ohnehin besser abzulesen als während der Fahrt, denn auch das Active 43 Traffic zeigt die Umgebung mit etwas flacher Kameraperspektive - das schränkt die Übersicht über den Strecken verlauf in hügeligem Gelände teilweise empfindlich ein.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Becker Ready 50

Testbericht

Becker Ready 50 im Test

87,2%

Neues Gewand: Das Ready 50 ist eine konstante Weiterentwicklung mit kleinen Schwächen.

Becker Active 50

Testbericht

Becker Active 50 im Test

90,8%

Becker in groß: Das 229 Euro teure Active 50 besticht mit toller Verarbeitung und ausgewogenen Navigationsleistungen.

Becker Professional 50 LMU im Test

Testbericht

Becker Professional 50 LMU im Test

90,6%

Gute Ausstattung, gute Performance: Das Becker Professional 50 zeigt im Test, dass es seinem Namen alle Ehre macht.

Bauer Revo.1

Testbericht

Becker Revo.1 im Test

92,4%

Einsteigen und gleich losfahren, ohne das Ziel einzugeben und auf GPS- und TMC-Empfang zu warten? Das Becker Revo zeigt im Test, wie das geht.

Becker Ready 70 LMU

Testbericht

Becker Ready 70 LMU im Test

89,0%

Das Becker Ready 70 LMU ist ein günstigstes Großbild-Navi mit einem stattlichen 7-Zoll-Display, das im Test mit hervorragender Zielführung glänzt.