Testbericht
Becker Ready 70 LMU im Test
Das Becker Ready 70 LMU ist ein günstigstes Großbild-Navi mit einem stattlichen 7-Zoll-Display, das im Test mit hervorragender Zielführung glänzt.
- Becker Ready 70 LMU im Test
- Datenblatt
- Wertung

Das Becker Ready 70 LMU ragt nicht nur mit seinem riesigen 7-Zoll-Screen aus der Navi-Konkurrenz heraus, sondern auch mit seiner Preisempfehlung von 229 Euro. Es tritt mit einem kapazitiven Display an, das eine Top-Darstellung bietet und sich exzellent bedienen lässt.
Wer es weniger ausladend oder einfach günstiger mag, greift zum Ready 50 LMU für 149 Euro, bekommt dafür dann allerdings ein kleineres Navi mit 5-Zoll-Display, das nicht so schick schimmert und auch nicht so feinfühlig reagiert.

Die sonstige Ausstattung der beiden Modelle ist identisch: eine Europakarte, kostenlose Kartenupdates nach Registrierung innerhalb 30 Tagen nach Kauf und der Standard-Staufunk TMC. Bluetooth-Vernetzung oder Freisprechanlage gibt es zu diesen Preisen nicht, dafür ist ein Marco-Polo-Reiseführer mit von der Partie. Die Bedienung ist logisch, das Gerät reagiert und rechnet sehr schnell.
Display und Bedienung: Genug Platz vorhanden
Beim Betrachten des großen Displays fällt erst einmal auf, dass Becker den charakteristischen roten "Zurück"-Button von der Front auf den Bildschirm verbannt hat. Die neue Statusleiste unten nimmt dadurch jedoch immer etwas Platz weg.

Dass von diesem Platz allerdings genug vorhanden ist, zeigt ein Blick auf die Karte, die auf dem Riesenschirm bestens zur Geltung kommt und sogar noch mehr Infos vertragen hätte. Knackig und kontraststark, so stellen wir uns das vor, dazu kommt eine erstklassige Sprachausgabe.
Fazit: Hervorragende Zielführung
In Sachen Zielführung steht das Becker mitten in der Spitzengruppe aller Navis; zu noch höheren Weihen fehlen eine bessere Connectivity-Ausstattung und präzisere Staumeldungen.