Fernbus-Apps

Busliniensuche-App im Test

19.3.2015 von Björn Gallinge

Die App Busliniensuche offenbarte im Test eine sehr einfache Bedienung und die besten Suchergebnisse - die derzeit beste Fernbus-App glänzt vor allem auf Android.

ca. 1:15 Min
Testbericht
Busliniensuche-App im Test
Busliniensuche-App im Test
© Green Parrot

Der Name Busliniensuche ist eine Untertreibung: Mit der App ließ sich im Test nicht nur europaweit der passenden Fernbus, sondern auch eine Mitfahrgelegenheit oder eine günstige Bahnverbindung finden. Dabei kann man festlegen, welche Verkehrsmittel man bevorzugt respektive welche angezeigt werden sollen.

Gestaltet ist die App zwar eher schlicht, sieht aber ansprechend und übersichtlich aus. Bedienung und Struktur sind vorbildlich. Die Suche nach der gewünschten Verbindung gelingt schnell und einfach, die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt und lassen sich nach Abfahrtszeit, Fahrtdauer oder Preis sortieren. Gebucht wird über eine Webseitenverlinkung direkt beim Anbieter.

Busliniensuche

  • Version: 1.6 (iOS), 2.4 (Android), 1.0.2.0 (Windows Phone)
  • Preis: kostenlos (iOS), kostenlos (Android), kostenlos (Windows Phone)
  • Download-Link: iTunes , Google Play , Windows Store
Testwertung
  • Systembasis & Handhabung: 38 von 50 Pkt. (iOS), 39 von 50 (Android), 38 von 50 (Windows Phone)
  • Funktionalität: 34 von 50 (iOS), 39 von 50 (Android), 29 von 50 (Windows Phone)
  • Gesamturteil: 72 von 100, befriedigend (iOS), 78 von 100, gut (Android), 67 von 100, befriedigend (Windows Phone)

Besonders gelungen ist, dass die App auch Anschlüsse unterschiedlicher Anbieter kombiniert - die Teilstrecken können dann jeweils einzeln gebucht werden. So hat die Busliniensuche zwar weniger Fernbusanbieter im System als die Konkurrentin CheckMyBus, lieferte im Test aber am meisten Suchergebnisse. Hinzu kommen eine Kartenansicht der Haltestellen und ausführliche Hinweise zu Komfortausstattung und Service des jeweiligen Anbieters.

Zumindest bei iOS und Android, denn die Windows- Phone-Version verzichtet auf die meisten praktischen Features. So ist die Busliniensuche auf Android und mit Einschränkungen unter iOS der klare Testsieger, für Windows- User im Vergleich jedoch enttäuschend.

Mehr lesen

Fernbus-Apps

ADAC Postbus-App im Test

Fernbus-Apps

FlixBus App im Test

Fernbus-Apps

MeinFernbus App im Test

Fernbus-Apps

CheckMyBus App im Test

Pro

  • +europaweite Suche
  • +sehr viele Suchergebnisse
  • +Umsteigeverbindungen
  • +gute Features
  • +kostenlos

Contra

  • -kein Support
  • -schwache Windows-Phone-Version

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

zillertal app

Wintersport-App für iPhone und Android

Zillertal-Reiseführer-App im Test

Mit schickem Layout zum zuverlässigen Begleiter im Zillertal - dieser Reiseführer funktioniert. Nur Echtzeit-Informationen werden schmerzlich…

iski ischgl

Wintersport-App für iPhone und Android

iSki Ischgl App im Test

Diese App bietet gute Echtzeit-Informationen und bringt sogar Lawinenberichte mit. Der integrierte Ski-Tracker rundet den gelungenen Auftritt ab.

iski deutschland

Wintersport-App für iPhone und Android

iSki Deutschland App im Test

iSki integriert rund 60 Skigebiete in ganz Deutschland und liefert auch gute Echtzeit-Informationen. Leider hat die App darüber hinaus wenig auf der…

ADAC Postbus-App im Test

Fernbus-Apps

ADAC Postbus-App im Test

Eine Entertainment-App, mit der man im Fernbus Musik hören, Filme anschauen oder lesen kann - immerhin mit Verlinkung zur mobilen Buchungs-Webseite.

MeinFernbus App im Test

Fernbus-Apps

MeinFernbus App im Test

Der Marktführer punktet mit guter Gestaltung, ebensolcher Bedienbarkeit und einfacher Buchung. Ein paar Features mehr wären jedoch wünschenswert.