Fernbus-Apps

ADAC Postbus-App im Test

16.3.2015 von Björn Gallinge

Die ADAC Postbus-App erweist ich im Test als Entertainment-App, mit der man im Fernbus Musik hören, Filme anschauen oder lesen kann - immerhin mit Verlinkung zur mobilen Buchungs-Webseite.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
ADAC Postbus-App im Test
ADAC Postbus-App im Test
© Deutsche Post Mobility

Der ADAC Postbus rollt mit Ausnahme einer Verbindung nach Zürich bis dato zwar nur in Deutschland. Dafür bietet die gleichnamige App "ADAC Postbus" mehr als andere Fernbus-Anwendungen: Der Reisende kann mit der App über WLAN Musik hören, Filme ansehen oder E-Magazine und E-Books lesen.

Die Bedienung

Das funktioniert insgesamt gut, und wenn man ein Nutzerkonto angelegt hat, wird die persönliche Musik-Playlist sogar gespeichert. Allerdings läuft die App nicht nur bei der Suche nach interessanter Musik sehr langsam, vor allem die iOS-Version reagierte im Test oft nicht: Schon das erste Anmelden mit dem geforderten Akzeptieren der Nutzungsbedingungen dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Die Gestaltung ist schlicht und wirkt etwas plump, auch ist die Bedienstruktur nicht optimal.

ADAC Postbus

  • Version: 1.2.7 (iOS), 1.2.7 (Android)
  • Preis: kostenlos (iOS), kostenlos (Android)
  • Download-Link: iTunes

Testwertung

  • Systembasis & Handhabung: 34 von 50 Pkt. (iOS), 39 von 50 (Android)
  • Funktionalität: 39 von 50 (iOS), 39 von 50 (Android)
  • Gesamturteil: 73 von 100, gut (iOS), 78 von 100, gut (Android)

Die Ausstattung

Dafür geht die mit der App verbundene mobile Webseite zur Ticketbuchung und Verwaltung der Fahrten bis auf kleine Darstellungsfehler in Ordnung. Die Suche nach der passenden Verbindung klappt tadellos, und darüber hinaus bietet nur ADAC Postbus bei der Buchung eine Übersicht zum Beispiel über im Bus vorhandene Kindersitze - und die Möglichkeit, auch für Schwerbehinderte und Begleitpersonen zu buchen oder Zusatzgepäck anzumelden.

Fazit

Die Funktionalitäten der ADAC Postbus-App sind gut und werden nochmals sinnvoll erweitert, wenn man das optionale Kundenkonto angelegt hat.

Mehr lesen.

Fernbus-Apps

FlixBus App im Test

Fernbus-Apps

MeinFernbus App im Test

Fernbus-Apps

CheckMyBus App im Test

Fernbus-Apps

Busliniensuche-App im Test

Pro

  • +Entertainment-Angebot

  • +gute Features

  • +Hotline

  • +Klimaschutzabgabe

  • +kostenlos

Contra

  • -Schwächen in der Programmierung (iOS) und im Bedienkonzept

  • -Buchung und andere Features nur auf mobiler Webseite

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apps zum Wandern

Wanderführer-Apps

Sechs Wander-Apps für iPhone und Android im Test

Smartphone-App statt Faltkarten und Bücher: Wir haben sechs Wander-App einem ausführlichen Vergleichstest unterzogen, vom Kompass-Wanderführer bis zur…

Navi-App Scout

Navi-App

Scout (Skobbler) im Test

Aus Skobbler wird Scout: Die beliebte Navi-App auf Open-Street-Map-Basis geht unter neuer Führung runderneuert ins Rennen. Kann die Gratis-App im Test…

Apps Skigebiete im Test

Ski-Apps für iPhone, Android und Windows Phone

Apps für Skigebiete im Vergleichstest

Ist die Abfahrt gesperrt? Wird es heute schneien? Diese und viele andere Informationen kann das Smartphone liefern - sechs Ski-Apps im Test.

MeinFernbus App im Test

Fernbus-Apps

MeinFernbus App im Test

Der Marktführer punktet mit guter Gestaltung, ebensolcher Bedienbarkeit und einfacher Buchung. Ein paar Features mehr wären jedoch wünschenswert.

Reise, Urlaub, Roaming

Android, iOS, Windows Phone

Apps für Reise und Urlaub

Unsere Checkliste zeigt, welche Apps Sie im Urlaub auf dem Smartphone und Tablet haben sollten.